Potenziale von Wasserquellen für Anpassung an den Klimawandel

Städtisches Grün unter Druck

von , , ,

Foto: Lukas Ulrich

Städtisches Grün wird als eine wichtige Säule in der Anpassung an den Klimawandel gesehen (BMUB 2017, BMVR/BBSR 2009). Grund hierfür sind seine vielfach positiven Wirkungen. Neben den Hochwasser und Starkregen eindämmenden Retentionswirkungen von Grünflächen, die seit längerem die Fachdebatte beschäftigen, sind das zum einen die physikalischen Effekte wie Kühlung beziehungsweise geringere Erhitzung durch Verdunstungsleistungen und geringere Wärmespeicherung als Mauerwerk. Auch die Filterwirkung von Luftschadstoffen und damit die Verbesserung...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 05/2019 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=476++492++424++533++117&no_cache=1