
Foto: Lukas Ulrich
Städtisches Grün wird als eine wichtige Säule in der Anpassung an den Klimawandel gesehen (BMUB 2017, BMVR/BBSR 2009). Grund hierfür sind seine vielfach positiven Wirkungen. Neben den Hochwasser und Starkregen eindämmenden Retentionswirkungen von Grünflächen, die seit längerem die Fachdebatte beschäftigen, sind das zum einen die physikalischen Effekte wie Kühlung beziehungsweise geringere Erhitzung durch Verdunstungsleistungen und geringere Wärmespeicherung als Mauerwerk. Auch die Filterwirkung von Luftschadstoffen und damit die Verbesserung...