Hochwasser vorbeugen: Stellungnahme zur Revitalisierung von Mooren und Auen
Naturnahe Moore und Auen schützen als Kohlenstoffspeicher das Klima. Durch ihren Wasserrückhalt puffern sie Hochwasser- und Trockenperioden ab. Nicht zuletzt sichern sie Lebensräume für gefährdete…
Wertvolle Moorlandschaften neu vernässen!
Moore sind Gebiete, in denen Torf den Boden bildet. Nasse Moore zeichnen sich durch einen flurnahen Wasserstand und eine langfristig positive Kohlenstoffbilanz aus.
Nasse Moore sind natürlicher Klimaschutz - Aktionsprogramm vorgestellt
Bis zu 7 Prozent der Treibhausgasemissionen Deutschlands lassen sich mit der Wiedervernässung trockengelegter Moore einsparen. Sie stellt somit eine effektive Maßnahme für das heute von…
Bundes-Moorschutzstrategie soll auch Umsetzung für nasse Moore folgen
"Die im Oktober unterzeichnete Bund-Länder-Zielvereinbarung ist ein wichtiger Schritt von Bund und Ländern, endlich die Umsetzung von Moorschutz voranzutreiben, denn Moorschutz ist Klimaschutz", sagt…
Der Stralsunder Stadtwald
Das Gebiet des Stralsunder Stadtwaldes liegt als Niederung im Bereich der ebenen bis flachwelligen Grundmoränenlandschaft Vorpommerns. Ursprünglich stellte es eine eiszeitliche Abflussrinne dar, die…
Wiedervernässung von 100 Hektar Naturerbefläche Gelbensander Forst
Moorschutz ist Klimaschutz - diese Erkenntnis hat sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr durchgesetzt. "4 bis 5 Prozent der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland entweichen aus Torfböden. Etwa…
SUG-Stellenmarkt
