Thema Wien

Gartenschauen Gartenschauen

Ein Paradiesgarten anno 1971

Nationale und internationale Gartenschauen sind - im Nachhinein betrachtet - auch Seismographen für die damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse. Dies trifft auch für die vom 18. April bis 14.…

Jenseits der konfessionellen Bestattung - Gemüseanbau auf den Gräbern in Wien

Tomaten, Chilli, Kartoffeln - auf dem evangelischen Matzleinsdorfer Friedhof können Gräber zum Gemüseanbau gemietet werden. Bisher sind allerdings erst 20 der 8600 Grabflächen zu einem Gemüsegarten…

Internationale Bauausstellung (IBA) Grüne Messen und Veranstaltungen

Bis 18. November 100 Projekte unter dem Motto "Neues soziales Wohnen" in Wien zu sehen

Die Schlusspräsentation der Internationalen Bauausstellung in Wien hat begonnen: Bis 18. November zeigen mehr als 100 Projekte, wie Wien Wohnen fit für die Zukunft macht. Erstmals in Österreich hat…

Schwammstadt Baumpflanzung

Das Schwammstadtprinzip für Bäume

Bäume in der Stadt verbessern die Lebensqualität. Sie sind die ideale Beschattung im öffentlichen Raum, verdunsten Wasser und kühlen die Umgebung adiabatisch. Als Teil der blaugrünen Infrastruktur…

Baumschulen Baumschulen

Rosenthal: Handelsgärtnerei - Baumschule – Stadtgrün

Es erstaunt immer wieder, wie wenig wir heute über Firmen aus der "Grünen Branche" wissen, die im 19. Jahrhundert im ganzen deutschsprachigen Raum einen "Namen hatten" und darüber hinaus auch in…

Auszeichnungen Hochschulen

Eva Berger mit Großem Ehrenzeichen geehrt

Am 16. November 2021 wurde Prof. Dr. Eva Berger im Rahmen einer Feier im Festsaal der TU Wien mit dem "Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich" ausgezeichnet. Die…

ECOT - European City of the Trees Baummanagement

Österreichs Hauptstadt Wien ist European City of the Trees 2021

Österreichs Hauptstadt Wien ist als European City of the Trees (ECOT) 2021 ausgezeichnet worden. Der vom Patzer Verlag Berlin-Hannover gesponserte Preis wurde im Rahmen der EAC-Jahreshauptversammlung…

Wien Forschung und Bildung

Raus aus dem Klassenzimmer

In Stadtteilen mit hoher Dichte sind die Folgen des Klimawandels besonders spürbar. Klimagerechter, ansprechender und ausreichend verfügbarer Freiraum hat hier einen besonders hohen Stellenwert,…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Forstwirt/-in (m/w/d) , Stuttgart   ansehen
Gärtner:in als Baumkontrolleur:in (w/m/d) -..., Bremen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Hitzeinseln Klimabäume

Neue Nebelduschen und Parks kühlen künftig die Stadt

Die Stadt Wien sagt der klimawandelbedingten Hitze in der Stadt den Kampf an. Allein 2018 gab es in Wien 41 Nächte, in denen die Temperatur nicht unter 20 Grad fiel (Tropennächte). Die Stadt kühlt…

Botanischer Garten Biodiversität

100 Jahre Bundesgärten: Österreichs „Grüne Schatzkammer“

2019 feiern die Österreichischen Bundesgärten ihr 100-jähriges Jubiläum. Als einzigartige Zeitdokumente tragen sie maßgeblich zum unverwechselbaren Charakter der Städte Wien und Innsbruck bei. Die…

Wien Historische Parks und Gärten

Haus- und Villengärten in der Donaumetropole

Wien konnte sich erst lange nach dem Ende des 2. Weltkrieges ab den 1980er Jahren wieder zu einer prächtigen und schönen Großstadt entwickeln. Viele öffentliche Plätze, wie der Karlsplatz, wurden…