GALK.de - eine Institution wird 20 Jahre
Kennen Sie den Link http:// info.cern.ch? Es ist die erste Internetseite der Welt, der Keimling des World Wide Web - ein winziges Korn, das der Brite Tim Berners-Lee am 20. Dezember 1990 gesät hat.…
Musterdatenkatalog über offene Daten in Deutschlands Kommunen
In welchem Stadtteil leben die meisten Menschen? Ist gerade ein Parkplatz in der Innenstadt frei? Wo kann ich mein E-Bike aufladen? Antworten auf diese Fragen liefern offene Daten. Der…
Digitale Karte markiert öffentliche Erholungsgebiete an der Küste
Seit 2018 verfügt New York über eine Webseite, die die öffentlich zugänglichen Freiflächen entlang der 520 Meilen langen Küstenlinie vorstellt. "Dort können die New Yorker mehr als 200 Parks und…
Websystem ermöglicht paralleles Arbeiten
Wo zuvor analoge Pläne und Karteikarten als Planungswerkzeuge dienten, hält nach und nach die Digitalisierung Einzug. Zwar gibt es schon länger Datenbanken für die Grabverwaltung, aber es fehlt…
Website bietet noch mehr Service für Mitglieder
Seit Juli stehen allen Mitgliedern der neue interne Mitgliederbereich des BAHÖ sowie die "Grünen Seiten" innerhalb der Verbands-Webseite zur Verfügung. Nach dem Login haben die Mitglieder die…
"Grüne Seiten" der Baumpflegeprofis online
Für BAHÖ-Mitglieder steht ab sofort das neu aufgelegte und kostenfreie Baumpflegefachfirmenportal sowie der interne Bereich der Mitglieder auf der Webseite www.bahö.de zur Verfügung. So kommen alle…
Per Online-Plattform Früchte und Landschaft gemeinsam erleben
Mundraub.org ist eine kostenlose Online-Plattform, auf der eine webbasierte Karte die Standorte von Obst und Kräutern im öffentlichen Raum abbildet. Mehr als 25 000 Menschen nutzen die Plattform, um…
Modernes Layout, täglich aktualisierte Inhalte
Nach dem erfolgreichen Start des E-Papers im Herbst vergangenen Jahres wurde jetzt auch das Webportal der Allgemeinen Bauzeitung (ABZ) aus dem Patzer Verlag neu gestaltet. Neben einem modernen und…
SUG-Stellenmarkt
Urbane Landwirtschaft abrufbar
Die Webseite des Forschungsprojektes "Z-Farm - Städtische Landwirtschaft der Zukunft" www.zfarm.de verfügt über ein neues Informationsangebot: Eine Online-Karte, die weltweit existierende Typen…