Temporäre Plätze schnell gebaut
Open Air- und Eventflächen, Containerdörfer und Baustraßen werden häufig stark beansprucht. Sind sie unbefestigt, verwandeln sie sich bei Regen schnell in wahre Matschfelder. Flächen zu versiegeln…
7700 Quadratmeter Wege in Drei-Schicht-Bauweise
Noch bis zum 17. Oktober sind die Pforten der Landesgartenschau Überlingen geöffnet. Die Gartenschau verknüpft thematisch und optisch verschiedene Gärten und Grünflächen in der Stadt. Neben dem neu…
Dynamische Zwischenschicht entwässert Wege
Im offenporigen Wegebau bringt die dynamische Schicht HanseMineral als Auflager für feinkörnige Decken zahlreiche Vorteile. Eingebaut wird sie als Zwischenschicht zwischen Tragschicht und Deckbelag.…
Entsiegelte Baumscheiben unterstützen Wurzelraum
Wurzeln benötigen einen regen Wasser- und Luftaustausch. Wenn dieser unter einer versiegelten Fläche nicht mehr gewährleistet ist, bahnen sie sich ihren eigenen Weg und brechen die Versiegelung auf.…
Zwischenschicht HanseMineral versorgt die Begrünung der Gleisanlage
Die Verlängerung der Hannoverschen Stadtbahn bis nach Hemmingen-Westerfeld ist ein Pilotprojekt, das sich bereits in der Bauphase befindet. Es sieht entsiegelte und begrünte Flächen entlang der Gleise…
Schwammstadt mildert Auswirkungen von Hitze
Die Folgen des Klimawandels werden in Zukunft für alle Menschen spürbar sein. Doch die Stadt der Zukunft kann einiges unternehmen, um sich an den Klimawandel anzupassen und die Auswirkungen auf ihre…
Alle Wege führen nach Rom
Wege wurden schon immer gebaut, seit der Mensch sich von einem Ort zum anderen fortbewegen wollte. So zeigen antike Ausgrabungsstätten Reste von Pflasterflächen in Mesopotamien bereits aus der Zeit um…
Halbgebundene Wegedecke vermeidet Wurzelaufbrüche
Radfahren liegt im Trend. Es ist umweltfreundlich, fördert die Gesundheit und spart auf kurzen Strecken oft Zeit. Doch der Radwegebau hat so seine Tücken. Das häufigste Problem stellen Wurzelaufbrüche…
SUG-Stellenmarkt
Böden atmen lassen
HanseGrand Klimabaustoffe hat auf der NordBau-Messe im Rahmen der Sonderschau "Sportstätten der Zukunft" seine Innovationen im Bereich Sportplatzbeläge, die wasser- und luftdurchlässig sind,…
Wassergebundene Wege statt Flächenversiegelung
Unter dem Motto „Blühendes Leben“ öffnete die Bundesgartenschau Heilbronn im April 2019 ihre Pforten. Bei der Gestaltung wurde der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung oberste Priorität…
Wurzelschäden ökologisch und schonend sanieren
Wurzelaufbrüche auf Geh- und Radwegen behindern die Verkehrssicherheit und gefährden auch die Bäume selbst. Viele Kommunen kennen das Problem und greifen regelmäßig tief in die Kasse, um die…
Grüneburgpark-Sanierung nach dreijähriger Bauzeit abgeschlossen
Der Grüneburgpark ist eine 29 Hektar große Parkanlage in Frankfurt am Main zwischen der Universität im Westend und dem Palmgarten. Sein alter Baumbestand geht teilweise auf das frühe 19. Jahrhundert…
Einfache Instandhaltung ist entscheidend
Viele Kommunen stehen vor der Frage, wie sie ihre Friedhofswege kostengünstig und gleichzeitig ansprechend gestalten können. Dabei spielt nicht nur die Sanierung der Wege eine Rolle, sondern auch der…
Ökologischer Umbau von Bitumen-Radwegen zu wassergebundenen Decken
Ein Radweg entlang der B 432 zwischen Itzstedt und Nahe sollte saniert werden. Es galt, sowohl Flächen zu entsiegeln als auch kostengünstig eine dauerhafte Wiederherstellung des Radweges zu…
Spezialist gründet Arbeitsgruppe
Der in Deutschland und Mitteleuropa aktive Spezialist für Wegedecken, HanseGrand, hat eine Arbeitsgruppe Entwicklung, Produktion- und Qualitäts-Management gegründet. Mitglieder der Gruppe sind: Viktor…