Anforderungen und Spielräume am Beispiel von Leipzig

Analyse der Grünflächenversorgung mit GIS

von ,

Abb.: Arne Kunkel, Andreas Schultz

Welche Beachtung erfährt die Versorgung mit Grün- und Freiflächen in unseren Städten bei der Gesetzgebung? Nach § 1 Abs. 6 BNatSchG besteht eine gesetzliche Verpflichtung, Freiräume im besiedelten und siedlungsnahen Bereich einschließlich ihrer Bestandteile zu erhalten, und dort, wo sie nicht in ausreichendem Maß vorhanden sind, neu zu schaffen. Auch laut § 136 Abs. 3 Nr. 2 BauGB ist auf die Funktionsfähigkeit eines Gebiets in Bezug auf die Ausstattung mit Grünflächen zu achten. Zudem sieht das Baulandmobilisierungsgesetz eine Neuregelung des §...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 10/2021 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=321++262++526++426++510++699++237&no_cache=1