Thema Grünflächenplanung und Grünflächenpflege

In Düsseldorf ist sein Lebenswerk noch lebendig, Teil1
Ulrich Wolf auf der Suche nach der Gartenkunst

Das düsseldorfer Gartenamt wurde durch seine exzellente Spielplatz-Planung an deutschen Hochschulen und auch international bekannt. Grund…

12. Fachtagung
"Grünflächenmanagement in Kommunen" am 21. März in Biberach

Die Tagung der Gartenakademie Baden-Württemberg e. V. regt mit praxisnahen Vorträgen dazu an, Potenziale einer umweltgerechten Pflege von…

Wie Naturschutz und Grünflächenpflege zusammengedacht werden
Thema Wildnis in der Stadt – ein Widerspruch in sich?

Mehr als Dreiviertel (77,7 %) der Bevölkerung Deutschlands lebt in Städten (Statista 2023). Die dort vorhandenen Grünflächen, sind meist vom…

Pflegemanagement ist entscheidend!

Noch vor wenigen Jahrzehnten waren Parks vor allem dem kontemplativen Aufenthalt vorbehalten. Heutige Parks müssen mehr leisten. Die meisten Parks sind ökologisch bedeutsam, bieten Rückzugsräume für…

GIS Grünflächenmanagement

Analyse der Grünflächenversorgung mit GIS

Welche Beachtung erfährt die Versorgung mit Grün- und Freiflächen in unseren Städten bei der Gesetzgebung? Nach § 1 Abs. 6 BNatSchG besteht eine gesetzliche Verpflichtung, Freiräume im besiedelten und…

Digitalisierung

Q-Index - ein einfaches Tool zur Steuerung von Grünraumqualitäten

Die Anforderungen an Grünräume im Siedlungsgebiet sind immens. Es gilt, gleichzeitig vielfältige Nutzungen für die Bevölkerung zu ermöglichen, ökologisch wertvolle Strukturen zu etablieren, Ansprüche…

Freiraumgestaltung Grünflächenkonzepte

Freiraumgestaltung auf dem Land

Gestaltung und Entwicklung von Grünräumen wird in der Regel im urbanen Raum verortet. Dörfer haben keine Parkanlagen, höchstens einen Spielplatz oder einen Friedhof, manchmal eine Staudenrabatte vor…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bezirksleiter*in Pflegebezirk, Düsseldorf  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Forschung und Bildung

Forschungsprojekt ermittelt Optimierungsmöglichkeiten

In Zeiten knapper Haushaltskassen kämpfen die nordrhein-westfälischen Kommunen damit, die Balance zwischen einem optimalen Zustand der Grünflächen und der Ausgabenlast zu finden. Dieses Ziel lässt…

Umfrage zu Grünflächenmanagment in NRW

In Zeiten knapper Haushaltskassen kämpfen die NRW-Kommunen um Balance zwischen einem optimalen Zustand der Grünflächen und der Ausgabenlast. Dieses Ziel lässt sich nur durch ein gut organisiertes und…

Pflanzkonzepte

Der Goetheplatz in Kassel

Im Herbst 2005 wurde vom damaligen Fachgebiet Landschaftsbau und Vegetationstechnik basierend auf studentischen Entwürfen der Goethestern im Vorderen Westen Kassels bepflanzt. Die Grundgestalt des…

Grünflächenplanung und Grünflächenpflege

Toyota-Produktionssystem optimiert öffentliches Grün

Vor dem Hintergrund chronisch knapper öffentlicher Kassen und zahlreicher Konsolidierungsbemühungen der öffentlichen Verwaltung stellt sich die Frage: Kann man die Prinzipien des…