Länger und leiser arbeiten mit neuem Hybridantrieb
Mit dem Hylectric Power Plus hat das emsländische Unternehmen Westermann eine elektrisch angetriebene Aufsitzmaschine entwickelt, die ihre Batterie über eine Basis-Ladeplatte (PowerPlate) auflädt. Die…
Wiesenbronn: Fränkisches Weindorf
Im öffentlichen Grün von Wiesenbronn, einem kleinen Weindorf im Vorderen Steigerwald in Unterfranken mit ungefähr 1100 Einwohnern, werden seit 2021 in verschiedenen Bereichen Projekte und Maßnahmen…
Tierische Grünpfleger - Beweidung mit Schafen
Es ist eine tiefe Zuneigung zum Schaf, als Herdentier und archaischem Begleiter des Menschen." Wolfram Seitz-Schüle, Geschäftsführer der Handwerkskammer Freiburg, kümmert sich in seiner Freizeit um…
GPS sorgt für Spur-zu-Spur-Genauigkeit
Was in der Landwirtschaft heute zu den Standards zählt, hält jetzt auch Einzug in die Rasen- und Grundstückspflege: Die GPS-Empfänger von John Deere, die eine präzise Spurführung ermöglichen, sind…
SUG-Stellenmarkt

Beliebt, besucht und (zu)viel genutzt
Alle Parks und Grünflächen, egal ob lange bestehend oder neu, unterliegen üblichen Abnutzungserscheinungen, aber auch sich verselbständigendem Vandalismus. Regelmäßig, teilweise jährlich werden sie…
Mähtechnik für das kommunale Grün
Wiesen und Extensivrasen sind Grünflächen, die bekanntlich nur durch regelmäßige Pflege entwickelt und erhalten werden können und die ansonsten in den meisten Fällen durch Gehölzsukzession zunehmend…
Aufsitz-Rasenmäher mit Wechselakku
Große Mähflächen waren bisher immer Benzinmähern vorbehalten. Das ändert der neue Ego Zero-Turn-Rasenmäher Z6 - der nach Angaben des Herstellers weltweit erste Aufsitzmäher mit einem…
Analyse der Grünflächenversorgung mit GIS
Welche Beachtung erfährt die Versorgung mit Grün- und Freiflächen in unseren Städten bei der Gesetzgebung? Nach § 1 Abs. 6 BNatSchG besteht eine gesetzliche Verpflichtung, Freiräume im besiedelten und…