Stadt+Grün 08/2000
Erscheinungsdatum: 05.08.2000
- Gärten der EXPO
Der ausdrückliche Umweltbezug der EXPO mit dem Motto „Mensch – Natur – Technik“, der nicht mehr ganz zu unserem ökonomischen Zeitgeist passt, macht es doppelt spannend, diese Ausstellung unter landschaftsarchitektonischen Gesichtspunkten zu betrachten. - Landschaftsplanung
Sie beruht in den Städten auf fachlich begründeten Faktoren, den naturräumlichen Gegebenheiten wie Geomorphologie, Boden, Klima, Wasser und Vegetation sowie auf der Geschichte der Stadt und den vom Planer angenommenen Bedürfnissen der Bewohner. - Siedlungsgrün
In der Weimarer Zeit kommt es zu einer regen Planungs- und Bautätigkeit im Bereich der öffentlichen Grünflächen – aufgezeigt am Beispiel der Jarrestadt in Hamburg. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts hatte ein verstärkter Trend vom repräsentativen zum nutzbaren Grün eingesetzt.