Sachverzeichnis 2014
Artenschutz
Netzwerk Pflanzensammlungen als Zeugnis unseres pflanzenkulturellen Erbes
Eine Arche für besondere Gäste, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 21Atmosphäre
Neues Entrée für die Memminger Altstadt
Elsbethenareal und Schrannenplatz, aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 19Forschungsprojekt zur Inventarisierung und Potenzialanalyse begrünter Dächer
Gründächer aus der Vogelperspektive, aus: Stadt+Grün 05/2014 , ab Seite 50Über Verlust, Kontinuität und Improvisation, Teil 1
Sarajevo auf der Suche nach einer euroorientalischen Urbanität, aus: Stadt+Grün 11/2014 , ab Seite 17Ausgleichsflächen
Naturnahe öffentliche Grünpflege, was bedeutet das?
Das Haarer Modell, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 25Bauwerksbegrünung
Forschungsprojekt zur Inventarisierung und Potenzialanalyse begrünter Dächer
Gründächer aus der Vogelperspektive, aus: Stadt+Grün 05/2014 , ab Seite 50Beläge und Pflaster
Gebundene Bauweise als Lösungsmöglichkeit für Geh- und Radwege?
Wegebau an Baumstandorten, aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 43Biodiversität
Naturnahe öffentliche Grünpflege, was bedeutet das?
Das Haarer Modell, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 25Netzwerk Pflanzensammlungen als Zeugnis unseres pflanzenkulturellen Erbes
Eine Arche für besondere Gäste, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 21Der City Biodiversity Index (CBI) am Beispiel der Stadt Neubrandenburg
Bewertung städtischer Biodiversität weltweit, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 39Mehr Natur in der Stadt schützt gefährdete Tiere und Pflanzen
Das Biodiversitätsprogramm der Landeshauptstadt Hannover, aus: Stadt+Grün 10/2014 , ab Seite 35Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen (BDLA)
bdla-online-Ausstellung zu 100 Projekten aus den Jahren 1913–2013
Geschichte in Szene gesetzt, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 45Bundesgartenschauen
Wie Flächen zur BUGA 2019 in Heilbronn vorbereitet werden
Artenschutz am Neckarbogen, aus: Stadt+Grün 04/2014 , ab Seite 35Das Neue auf den Gartenschauen
Der Anfang eines neuen Zeitalters?, aus: Stadt+Grün 06/2014 , ab Seite 18Zur Neuverhandlung über die „Rechte am Fluss" zur BUGA 2019
Flusslandschaften in Heilbronn am Neckar, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 14Dachbegrünung
Forschungsprojekt zur Inventarisierung und Potenzialanalyse begrünter Dächer
Gründächer aus der Vogelperspektive, aus: Stadt+Grün 05/2014 , ab Seite 50Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG)
Netzwerk Pflanzensammlungen als Zeugnis unseres pflanzenkulturellen Erbes
Eine Arche für besondere Gäste, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 21Bereichsleiter des Bremer Umweltbetriebs geehrt
Heribert Eschenbruch erhält Goldenen Ginkgo, aus: Stadt+Grün 08/2014 , ab Seite 32Dienstleistungen
Mit Marketing für das Stadtgrün, aus: Stadt+Grün 11/2014 , ab Seite 50
Digitalisierung
bdla-online-Ausstellung zu 100 Projekten aus den Jahren 1913–2013
Geschichte in Szene gesetzt, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 45Digitalisierung im GaLaBau
bdla-online-Ausstellung zu 100 Projekten aus den Jahren 1913–2013
Geschichte in Szene gesetzt, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 45Entwässerung und Grundwasser
Ein Kooperationsprojekt zwischen HAMBURGWASSER und Bezirksamt Harburg
Regenwassermanagement in Hamburg, aus: Stadt+Grün 05/2014 , ab Seite 31Pflanzen helfen beim Schadstoffabbau und der Verdunstung von überschüssigem Wasser
Schwimmende Inseln auf urbanen Gewässern, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 60Die Aare entsteht im Berner Oberland
Gewässer prägen Städte und Landschaften, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 20Frisches Wasser und frischer Fisch vom Dach bis zum Fluss
Roof Water-Farm, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 35Forschung und Bildung
Effizienzsteigerung im operativen Bereich, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 14
Freiflächen
(Transformations-)potenziale nachkriegsmoderner Freiraumressourcen
Vox populi, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 31Ein modulares Freiflächenkonzept mit Stauden-Mischpflanzungen im Industriepark
Corporate Green Space Design, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 7Auf dem Weg zu einer kooperativen Freiraumentwicklung in Hamburg
Freiraumproduktion 2014, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 33Freiflächenmanagement
Effizienzsteigerung im operativen Bereich, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 14
Freiraumplanung
Naturnahe öffentliche Grünpflege, was bedeutet das?
Das Haarer Modell, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 25(Transformations-)potenziale nachkriegsmoderner Freiraumressourcen
Vox populi, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 31Ein modulares Freiflächenkonzept mit Stauden-Mischpflanzungen im Industriepark
Corporate Green Space Design, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 7Neue Anbindung des Burgbergs an die sanierte Altstadt in Vohburg an der Donau
"Die Poesie des Verborgenen", aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 14bdla-online-Ausstellung zu 100 Projekten aus den Jahren 1913–2013
Geschichte in Szene gesetzt, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 45Auf dem Weg zu einer kooperativen Freiraumentwicklung in Hamburg
Freiraumproduktion 2014, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 33Rück- und Ausblick auf die Freiraum- und Stadtentwicklung
Leipzig - lebendig grüne Stadt am Wasser, aus: Stadt+Grün 05/2014 , ab Seite 15Thermophile Saumgesellschaften zur Begrünung urbaner Extremstandorte
Die Steppenheide als Vorbild, aus: Stadt+Grün 08/2014 , ab Seite 44Beitrag für eine nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr
Biomassenutzung im Emscher Landschaftspark, aus: Stadt+Grün 08/2014 , ab Seite 9Neues Handlungsfeld für Naturschutz und Freiraumplanung
Gesundheitliche Potenziale städtischer Grünräume, aus: Stadt+Grün 10/2014 , ab Seite 23Historische Denkmäler und Gedenkstätten in Bulgarien
Granaten, Ufo und Mama Bulgaria, aus: Stadt+Grün 09/2014 , ab Seite 7Freizeitanlagen
Ausstattungsmerkmale von Turnplätzen in Vorpommern zurzeit des Vaterländischen Turnens
Der Turnplatz der Stralsunder Brunnenaue, aus: Stadt+Grün 05/2014 , ab Seite 35Naturschwimmbäder
Die wenig beachtete Alternative, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 62Friedhöfe
Gärtner und Verwalter suchen Antworten auf aktuelle Probleme, aus: Stadt+Grün 12/2014 , ab Seite 37
Friedhöfe als Spiegel der Geschichte, aus: Stadt+Grün 12/2014 , ab Seite 20
Friedhöfe und Kleingärten
Forschungsschwerpunkt städtische Freizeitgärten, aus: Stadt+Grün 12/2014 , ab Seite 16
Bestandsreduzierung bei wachsender Nachfrage in den Großstädten
Entwicklungen und Perspektiven im Kleingartenwesen, aus: Stadt+Grün 12/2014 , ab Seite 11GaLaBau
Die Neugestaltung des Kurparks Bad Oeynhausen durch Reinhold Hoemann
Auf dem Weg zum "Weltbad", aus: Stadt+Grün 09/2014 , ab Seite 24Garten- und Grünflächengestaltung
Die schlechten und die guten Risiken der Berliner Mauerparkerweiterung
"Es gibt nichts Vollkommeneres als Leere", aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 36Zwischen tradierter Repräsentation und aktuell gefühlter Lässigkeit
Umgestaltung des Rubenowplatz in Greifswald, aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 9„Rekonstruktion” nach Zwischennutzung des Otto-Hahn-Platzes in Frankfurt am Main
100 Jahre Rosengärtchen, aus: Stadt+Grün 04/2014 , ab Seite 52Die Neugestaltung des Kurparks Bad Oeynhausen durch Reinhold Hoemann
Auf dem Weg zum "Weltbad", aus: Stadt+Grün 09/2014 , ab Seite 24Park der Jahreszeiten in Bad Hersfeld
Ein Kurpark im Wandel, aus: Stadt+Grün 09/2014 , ab Seite 31Gesund werden in heilender Landschaft
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Berlin-Spandau, aus: Stadt+Grün 10/2014 , ab Seite 28Gartendenkmalpflege
Zur Geschichte der Staatlichen Gartenverwaltung im Dresdner Großen Garten 1873–1945
Regiepflege - ein Thema von gestern?, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 20Eine Untersuchung am Beispiel der Gutsanlage Noer in Schleswig-Holstein
Wege im Landschaftsgarten des 19. Jh., aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 36Eine Handreichung für den interessierten Gartenbesitzer
Die Neutra-Siedlung Marienhöhe in Quickborn, aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 47Park der Jahreszeiten in Bad Hersfeld
Ein Kurpark im Wandel, aus: Stadt+Grün 09/2014 , ab Seite 31Die Neugestaltung des Kurparks Bad Oeynhausen durch Reinhold Hoemann
Auf dem Weg zum "Weltbad", aus: Stadt+Grün 09/2014 , ab Seite 24Gartendenkmäler
Zur Geschichte der Staatlichen Gartenverwaltung im Dresdner Großen Garten 1873–1945
Regiepflege - ein Thema von gestern?, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 20Eine Untersuchung am Beispiel der Gutsanlage Noer in Schleswig-Holstein
Wege im Landschaftsgarten des 19. Jh., aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 36Eine Handreichung für den interessierten Gartenbesitzer
Die Neutra-Siedlung Marienhöhe in Quickborn, aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 47Der Rosengarten Zweibrücken
100 Jahre Leidenschaft für Rosen, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 9Ein Gartenarchitekt des 20. Jahrhunderts zwischen Tradition und Moderne
Hans Winter (1895-1969), aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 51Nach fünf Umzügen ist er nun seit 140 Jahren am gleichen Standort
200 Jahre Botanischer Garten in Darmstadt, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 45Park der Jahreszeiten in Bad Hersfeld
Ein Kurpark im Wandel, aus: Stadt+Grün 09/2014 , ab Seite 31Die Neugestaltung des Kurparks Bad Oeynhausen durch Reinhold Hoemann
Auf dem Weg zum "Weltbad", aus: Stadt+Grün 09/2014 , ab Seite 24Der geplante Gedenkort Hannoverscher Bahnhof in der Hamburger Hafencity
Erinnern im öffentlichen Park, aus: Stadt+Grün 09/2014 , ab Seite 13Historische Denkmäler und Gedenkstätten in Bulgarien
Granaten, Ufo und Mama Bulgaria, aus: Stadt+Grün 09/2014 , ab Seite 7Zehn Jahre GartenForum Glienicke, aus: Stadt+Grün 12/2014 , ab Seite 42
Gartengestaltung
Der Rosengarten Zweibrücken
100 Jahre Leidenschaft für Rosen, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 9Gute und schlechte Zeiten für Gartenstädte. Das Beispiel Hellerau, Teil 1
Rhythmusraum und Gleichschritt, aus: Stadt+Grün 09/2014 , ab Seite 40Zehn Jahre GartenForum Glienicke, aus: Stadt+Grün 12/2014 , ab Seite 42
Gartengestaltung und Grünflächengestaltung
Die schlechten und die guten Risiken der Berliner Mauerparkerweiterung
"Es gibt nichts Vollkommeneres als Leere", aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 36Zur Kulturgeschichte urbaner Grünanlagen
Vom Privatgarten zum Siedlungspark, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 39Die französische Großstadt hat ihren Haushaltsansatz für Grünflächen seit 2004 verdoppelt
Grünflächenentwicklung in Lyon, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 25Quartierblüten – Temporäre Blühereignisse in der Stadt
Die Poesie des Alltäglichen, aus: Stadt+Grün 08/2014 , ab Seite 55Gute und schlechte Zeiten für Gartenstädte. Das Beispiel Hellerau, Teil 1
Rhythmusraum und Gleichschritt, aus: Stadt+Grün 09/2014 , ab Seite 40Gartenschauen
Landesgartenschau zeigt Zülpicher Jahrtausendgärten
Von der Römerzeit bis ins 21. Jahrhundert, aus: Stadt+Grün 04/2014Die neue Wieseckaue in Gießen – Landesgartenschau 2014
Welt im Park entdecken, aus: Stadt+Grün 04/2014 , ab Seite 9Nachhaltige Stadtentwicklung zur Landesgartenschau Schwäbisch-Gmünd
Eine Mündung für Gmünd, aus: Stadt+Grün 04/2014 , ab Seite 14Grüne Messen und Veranstaltungen
Landesgartenschau zeigt Zülpicher Jahrtausendgärten
Von der Römerzeit bis ins 21. Jahrhundert, aus: Stadt+Grün 04/2014Die neue Wieseckaue in Gießen – Landesgartenschau 2014
Welt im Park entdecken, aus: Stadt+Grün 04/2014 , ab Seite 9Nachhaltige Stadtentwicklung zur Landesgartenschau Schwäbisch-Gmünd
Eine Mündung für Gmünd, aus: Stadt+Grün 04/2014 , ab Seite 14Grünflächen
Naturnahe öffentliche Grünpflege, was bedeutet das?
Das Haarer Modell, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 25Langlebige „C und S-orientierte“ Bepflanzungsmodelle in der Praxis
Staudenpflanzungen nach Strategietypen, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 15„Rekonstruktion” nach Zwischennutzung des Otto-Hahn-Platzes in Frankfurt am Main
100 Jahre Rosengärtchen, aus: Stadt+Grün 04/2014 , ab Seite 52Die französische Großstadt hat ihren Haushaltsansatz für Grünflächen seit 2004 verdoppelt
Grünflächenentwicklung in Lyon, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 25Grünflächenkonzepte
Naturnahe öffentliche Grünpflege, was bedeutet das?
Das Haarer Modell, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 25„Rekonstruktion” nach Zwischennutzung des Otto-Hahn-Platzes in Frankfurt am Main
100 Jahre Rosengärtchen, aus: Stadt+Grün 04/2014 , ab Seite 52Grünflächenmanagement
Effizienzsteigerung im operativen Bereich, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 14
Grünflächenpflege
Effizienzsteigerung im operativen Bereich, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 14
Grünflächenplanung und Grünflächenpflege
Die französische Großstadt hat ihren Haushaltsansatz für Grünflächen seit 2004 verdoppelt
Grünflächenentwicklung in Lyon, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 25Grünforschung
Langlebige „C und S-orientierte“ Bepflanzungsmodelle in der Praxis
Staudenpflanzungen nach Strategietypen, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 15Historische Parks und Gärten
Zur Geschichte der Staatlichen Gartenverwaltung im Dresdner Großen Garten 1873–1945
Regiepflege - ein Thema von gestern?, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 20Eine Untersuchung am Beispiel der Gutsanlage Noer in Schleswig-Holstein
Wege im Landschaftsgarten des 19. Jh., aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 36Der Rosengarten Zweibrücken
100 Jahre Leidenschaft für Rosen, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 9Ein Gartenarchitekt des 20. Jahrhunderts zwischen Tradition und Moderne
Hans Winter (1895-1969), aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 51Zur Kulturgeschichte urbaner Grünanlagen
Vom Privatgarten zum Siedlungspark, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 39Von der Wiener Internationalen Gartenschau 1964 zum Donaupark
50 Jahre Wiener Internationale Gartenschau, aus: Stadt+Grün 04/2014 , ab Seite 40Eine Jubiläumsgabe für die städtische Bevölkerung
Allgemeine Gartenbau-Ausstellung Altona 1914, aus: Stadt+Grün 04/2014 , ab Seite 46Nach fünf Umzügen ist er nun seit 140 Jahren am gleichen Standort
200 Jahre Botanischer Garten in Darmstadt, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 45Die Neugestaltung des Kurparks Bad Oeynhausen durch Reinhold Hoemann
Auf dem Weg zum "Weltbad", aus: Stadt+Grün 09/2014 , ab Seite 24Park der Jahreszeiten in Bad Hersfeld
Ein Kurpark im Wandel, aus: Stadt+Grün 09/2014 , ab Seite 31Gesund werden in heilender Landschaft
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Berlin-Spandau, aus: Stadt+Grün 10/2014 , ab Seite 28Qualitäten für die Stadt von morgen
Stadtpark und Volksparkidee, aus: Stadt+Grün 10/2014 , ab Seite 44Haus- und Villengärten in der Donaumetropole, aus: Stadt+Grün 11/2014 , ab Seite 29
Internationale Gartenausstellungen
Das Neue auf den Gartenschauen
Der Anfang eines neuen Zeitalters?, aus: Stadt+Grün 06/2014 , ab Seite 18Kleingärten
Forschungsschwerpunkt städtische Freizeitgärten, aus: Stadt+Grün 12/2014 , ab Seite 16
Bestandsreduzierung bei wachsender Nachfrage in den Großstädten
Entwicklungen und Perspektiven im Kleingartenwesen, aus: Stadt+Grün 12/2014 , ab Seite 11Klimaschutz
Forschungsprojekt zur Inventarisierung und Potenzialanalyse begrünter Dächer
Gründächer aus der Vogelperspektive, aus: Stadt+Grün 05/2014 , ab Seite 50Beitrag für eine nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr
Biomassenutzung im Emscher Landschaftspark, aus: Stadt+Grün 08/2014 , ab Seite 9Klimawandel
Nachhaltige Stadtentwicklung zur Landesgartenschau Schwäbisch-Gmünd
Eine Mündung für Gmünd, aus: Stadt+Grün 04/2014 , ab Seite 14Rück- und Ausblick auf die Freiraum- und Stadtentwicklung
Leipzig - lebendig grüne Stadt am Wasser, aus: Stadt+Grün 05/2014 , ab Seite 15Ein Kooperationsprojekt zwischen HAMBURGWASSER und Bezirksamt Harburg
Regenwassermanagement in Hamburg, aus: Stadt+Grün 05/2014 , ab Seite 31Pflanzen helfen beim Schadstoffabbau und der Verdunstung von überschüssigem Wasser
Schwimmende Inseln auf urbanen Gewässern, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 60Naturschwimmbäder
Die wenig beachtete Alternative, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 62Ein Flussufer wird wieder zugänglich
Zurück am Fluss: Gießen an der Lahn, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 31Die Aare entsteht im Berner Oberland
Gewässer prägen Städte und Landschaften, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 20Die französische Großstadt hat ihren Haushaltsansatz für Grünflächen seit 2004 verdoppelt
Grünflächenentwicklung in Lyon, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 25Frisches Wasser und frischer Fisch vom Dach bis zum Fluss
Roof Water-Farm, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 35Zur Neuverhandlung über die „Rechte am Fluss" zur BUGA 2019
Flusslandschaften in Heilbronn am Neckar, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 14Das Erbe der Stadterneuerung
Das Expo ‘98-Gelände in Lissabon nach 15 Jahren, aus: Stadt+Grün 11/2014 , ab Seite 22Landesgartenschauen und Grünprojekte
Landesgartenschau zeigt Zülpicher Jahrtausendgärten
Von der Römerzeit bis ins 21. Jahrhundert, aus: Stadt+Grün 04/2014Die neue Wieseckaue in Gießen – Landesgartenschau 2014
Welt im Park entdecken, aus: Stadt+Grün 04/2014 , ab Seite 9Nachhaltige Stadtentwicklung zur Landesgartenschau Schwäbisch-Gmünd
Eine Mündung für Gmünd, aus: Stadt+Grün 04/2014 , ab Seite 14Landschaftsarchitektur
Ein modulares Freiflächenkonzept mit Stauden-Mischpflanzungen im Industriepark
Corporate Green Space Design, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 7Eine Untersuchung am Beispiel der Gutsanlage Noer in Schleswig-Holstein
Wege im Landschaftsgarten des 19. Jh., aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 36Zwischen tradierter Repräsentation und aktuell gefühlter Lässigkeit
Umgestaltung des Rubenowplatz in Greifswald, aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 9bdla-online-Ausstellung zu 100 Projekten aus den Jahren 1913–2013
Geschichte in Szene gesetzt, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 45Ein Gartenarchitekt des 20. Jahrhunderts zwischen Tradition und Moderne
Hans Winter (1895-1969), aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 51Zur Kulturgeschichte urbaner Grünanlagen
Vom Privatgarten zum Siedlungspark, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 39Die neue Wieseckaue in Gießen – Landesgartenschau 2014
Welt im Park entdecken, aus: Stadt+Grün 04/2014 , ab Seite 9Landesgartenschau zeigt Zülpicher Jahrtausendgärten
Von der Römerzeit bis ins 21. Jahrhundert, aus: Stadt+Grün 04/2014Die französische Großstadt hat ihren Haushaltsansatz für Grünflächen seit 2004 verdoppelt
Grünflächenentwicklung in Lyon, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 25Naturschwimmbäder
Die wenig beachtete Alternative, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 62Der Gedenkort Passagen für Walter Benjamin wird 20 Jahre alt
"... ein Bild von Klee, das Angelus Novus heißt ...", aus: Stadt+Grün 09/2014Von der Notwendigkeit einer nichtmotorisierten Bewegungskultur
Raus aus dem Auto rein in die Stadt, aus: Stadt+Grün 10/2014 , ab Seite 17Historische Denkmäler und Gedenkstätten in Bulgarien
Granaten, Ufo und Mama Bulgaria, aus: Stadt+Grün 09/2014 , ab Seite 7Sie ist erst 40 Jahre alt und hat schon 200.000 Einwohner
Almere - eine niederländische Stadt auf dem Meeresgrund, aus: Stadt+Grün 11/2014 , ab Seite 34Landschaftsplanung
Eine Untersuchung am Beispiel der Gutsanlage Noer in Schleswig-Holstein
Wege im Landschaftsgarten des 19. Jh., aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 36Gebundene Bauweise als Lösungsmöglichkeit für Geh- und Radwege?
Wegebau an Baumstandorten, aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 43Maschinen und Produkte
Ein modulares Freiflächenkonzept mit Stauden-Mischpflanzungen im Industriepark
Corporate Green Space Design, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 7Langlebige „C und S-orientierte“ Bepflanzungsmodelle in der Praxis
Staudenpflanzungen nach Strategietypen, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 15Landschaftliche Formen und Staudenvielfalt
Pflanzenverwendung, aus: Stadt+Grün 06/2014 , ab Seite 23Nachhaltigkeit und Innovation
Der City Biodiversity Index (CBI) am Beispiel der Stadt Neubrandenburg
Bewertung städtischer Biodiversität weltweit, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 39Naturnahe Gärten
Eine Untersuchung am Beispiel der Gutsanlage Noer in Schleswig-Holstein
Wege im Landschaftsgarten des 19. Jh., aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 36Ein Erfahrungsbericht aus Karlsruhe
Planen und Bauen in Mauereidechsen-Habitaten, aus: Stadt+Grün 10/2014 , ab Seite 39Naturschutz
Naturnahe öffentliche Grünpflege, was bedeutet das?
Das Haarer Modell, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 25Netzwerk Pflanzensammlungen als Zeugnis unseres pflanzenkulturellen Erbes
Eine Arche für besondere Gäste, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 21Wie Flächen zur BUGA 2019 in Heilbronn vorbereitet werden
Artenschutz am Neckarbogen, aus: Stadt+Grün 04/2014 , ab Seite 35Der City Biodiversity Index (CBI) am Beispiel der Stadt Neubrandenburg
Bewertung städtischer Biodiversität weltweit, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 39Beitrag für eine nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr
Biomassenutzung im Emscher Landschaftspark, aus: Stadt+Grün 08/2014 , ab Seite 9Ein Erfahrungsbericht aus Karlsruhe
Planen und Bauen in Mauereidechsen-Habitaten, aus: Stadt+Grün 10/2014 , ab Seite 39Neues Handlungsfeld für Naturschutz und Freiraumplanung
Gesundheitliche Potenziale städtischer Grünräume, aus: Stadt+Grün 10/2014 , ab Seite 23Mehr Natur in der Stadt schützt gefährdete Tiere und Pflanzen
Das Biodiversitätsprogramm der Landeshauptstadt Hannover, aus: Stadt+Grün 10/2014 , ab Seite 35Parks und Gärten
Die schlechten und die guten Risiken der Berliner Mauerparkerweiterung
"Es gibt nichts Vollkommeneres als Leere", aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 36Zwischen tradierter Repräsentation und aktuell gefühlter Lässigkeit
Umgestaltung des Rubenowplatz in Greifswald, aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 9„Rekonstruktion” nach Zwischennutzung des Otto-Hahn-Platzes in Frankfurt am Main
100 Jahre Rosengärtchen, aus: Stadt+Grün 04/2014 , ab Seite 52Die Neugestaltung des Kurparks Bad Oeynhausen durch Reinhold Hoemann
Auf dem Weg zum "Weltbad", aus: Stadt+Grün 09/2014 , ab Seite 24Park der Jahreszeiten in Bad Hersfeld
Ein Kurpark im Wandel, aus: Stadt+Grün 09/2014 , ab Seite 31Gesund werden in heilender Landschaft
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Berlin-Spandau, aus: Stadt+Grün 10/2014 , ab Seite 28Pflanzenforschung
Langlebige „C und S-orientierte“ Bepflanzungsmodelle in der Praxis
Staudenpflanzungen nach Strategietypen, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 15Pflanzenverwendung
Ein modulares Freiflächenkonzept mit Stauden-Mischpflanzungen im Industriepark
Corporate Green Space Design, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 7Langlebige „C und S-orientierte“ Bepflanzungsmodelle in der Praxis
Staudenpflanzungen nach Strategietypen, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 15Landschaftliche Formen und Staudenvielfalt
Pflanzenverwendung, aus: Stadt+Grün 06/2014 , ab Seite 23Pflanzkonzepte
Naturnahe öffentliche Grünpflege, was bedeutet das?
Das Haarer Modell, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 25Langlebige „C und S-orientierte“ Bepflanzungsmodelle in der Praxis
Staudenpflanzungen nach Strategietypen, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 15Landschaftliche Formen und Staudenvielfalt
Pflanzenverwendung, aus: Stadt+Grün 06/2014 , ab Seite 23Politik und Verbände
Mit Marketing für das Stadtgrün, aus: Stadt+Grün 11/2014 , ab Seite 50
Preisverleihungen
Bereichsleiter des Bremer Umweltbetriebs geehrt
Heribert Eschenbruch erhält Goldenen Ginkgo, aus: Stadt+Grün 08/2014 , ab Seite 32Private Gärten
Eine Handreichung für den interessierten Gartenbesitzer
Die Neutra-Siedlung Marienhöhe in Quickborn, aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 47Haus- und Villengärten in der Donaumetropole, aus: Stadt+Grün 11/2014 , ab Seite 29
Bestandsreduzierung bei wachsender Nachfrage in den Großstädten
Entwicklungen und Perspektiven im Kleingartenwesen, aus: Stadt+Grün 12/2014 , ab Seite 11Renaturierung
Naturnahe öffentliche Grünpflege, was bedeutet das?
Das Haarer Modell, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 25Renaturierung von Flüssen
Ein Flussufer wird wieder zugänglich
Zurück am Fluss: Gießen an der Lahn, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 31Die Aare entsteht im Berner Oberland
Gewässer prägen Städte und Landschaften, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 20Zur Neuverhandlung über die „Rechte am Fluss" zur BUGA 2019
Flusslandschaften in Heilbronn am Neckar, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 14Sanierung von Gärten
Die schlechten und die guten Risiken der Berliner Mauerparkerweiterung
"Es gibt nichts Vollkommeneres als Leere", aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 36Zwischen tradierter Repräsentation und aktuell gefühlter Lässigkeit
Umgestaltung des Rubenowplatz in Greifswald, aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 9„Rekonstruktion” nach Zwischennutzung des Otto-Hahn-Platzes in Frankfurt am Main
100 Jahre Rosengärtchen, aus: Stadt+Grün 04/2014 , ab Seite 52Die Neugestaltung des Kurparks Bad Oeynhausen durch Reinhold Hoemann
Auf dem Weg zum "Weltbad", aus: Stadt+Grün 09/2014 , ab Seite 24Park der Jahreszeiten in Bad Hersfeld
Ein Kurpark im Wandel, aus: Stadt+Grün 09/2014 , ab Seite 31Gesund werden in heilender Landschaft
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Berlin-Spandau, aus: Stadt+Grün 10/2014 , ab Seite 28Spielplatzbau
Stahl und Holz – gegensätzliche Materialien für den Erlenmattpark in Basel
Möglichkeitsräume für den Spielplatz, aus: Stadt+Grün 05/2014 , ab Seite 27Spielplätze
Ein Kooperationsprojekt zwischen HAMBURGWASSER und Bezirksamt Harburg
Regenwassermanagement in Hamburg, aus: Stadt+Grün 05/2014 , ab Seite 31Stahl und Holz – gegensätzliche Materialien für den Erlenmattpark in Basel
Möglichkeitsräume für den Spielplatz, aus: Stadt+Grün 05/2014 , ab Seite 27Spielräume in der Stadt
Die schlechten und die guten Risiken der Berliner Mauerparkerweiterung
"Es gibt nichts Vollkommeneres als Leere", aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 36Ausstattungsmerkmale von Turnplätzen in Vorpommern zurzeit des Vaterländischen Turnens
Der Turnplatz der Stralsunder Brunnenaue, aus: Stadt+Grün 05/2014 , ab Seite 35Sportplatzbau und Spielplatzbau
Ausstattungsmerkmale von Turnplätzen in Vorpommern zurzeit des Vaterländischen Turnens
Der Turnplatz der Stralsunder Brunnenaue, aus: Stadt+Grün 05/2014 , ab Seite 35Stadtentwicklung
Gebundene Bauweise als Lösungsmöglichkeit für Geh- und Radwege?
Wegebau an Baumstandorten, aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 43Stadtklima
Effizienzsteigerung im operativen Bereich, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 14
Stadtmarketing
Mit Marketing für das Stadtgrün, aus: Stadt+Grün 11/2014 , ab Seite 50
Stadtplätze
Neues Entrée für die Memminger Altstadt
Elsbethenareal und Schrannenplatz, aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 19Zwischen tradierter Repräsentation und aktuell gefühlter Lässigkeit
Umgestaltung des Rubenowplatz in Greifswald, aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 9Über Verlust, Kontinuität und Improvisation, Teil 1
Sarajevo auf der Suche nach einer euroorientalischen Urbanität, aus: Stadt+Grün 11/2014 , ab Seite 17Stauden
Ein modulares Freiflächenkonzept mit Stauden-Mischpflanzungen im Industriepark
Corporate Green Space Design, aus: Stadt+Grün 01/2014 , ab Seite 7Langlebige „C und S-orientierte“ Bepflanzungsmodelle in der Praxis
Staudenpflanzungen nach Strategietypen, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 15Landschaftliche Formen und Staudenvielfalt
Pflanzenverwendung, aus: Stadt+Grün 06/2014 , ab Seite 23Straßenbau und Verkehrswesen
Eine Untersuchung am Beispiel der Gutsanlage Noer in Schleswig-Holstein
Wege im Landschaftsgarten des 19. Jh., aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 36Gebundene Bauweise als Lösungsmöglichkeit für Geh- und Radwege?
Wegebau an Baumstandorten, aus: Stadt+Grün 02/2014 , ab Seite 43Tiefbau
Ein Kooperationsprojekt zwischen HAMBURGWASSER und Bezirksamt Harburg
Regenwassermanagement in Hamburg, aus: Stadt+Grün 05/2014 , ab Seite 31Pflanzen helfen beim Schadstoffabbau und der Verdunstung von überschüssigem Wasser
Schwimmende Inseln auf urbanen Gewässern, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 60Die Aare entsteht im Berner Oberland
Gewässer prägen Städte und Landschaften, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 20Frisches Wasser und frischer Fisch vom Dach bis zum Fluss
Roof Water-Farm, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 35Umweltschutz
Der City Biodiversity Index (CBI) am Beispiel der Stadt Neubrandenburg
Bewertung städtischer Biodiversität weltweit, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 39Wasser in der Stadt
Nachhaltige Stadtentwicklung zur Landesgartenschau Schwäbisch-Gmünd
Eine Mündung für Gmünd, aus: Stadt+Grün 04/2014 , ab Seite 14Rück- und Ausblick auf die Freiraum- und Stadtentwicklung
Leipzig - lebendig grüne Stadt am Wasser, aus: Stadt+Grün 05/2014 , ab Seite 15Ein Kooperationsprojekt zwischen HAMBURGWASSER und Bezirksamt Harburg
Regenwassermanagement in Hamburg, aus: Stadt+Grün 05/2014 , ab Seite 31Pflanzen helfen beim Schadstoffabbau und der Verdunstung von überschüssigem Wasser
Schwimmende Inseln auf urbanen Gewässern, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 60Naturschwimmbäder
Die wenig beachtete Alternative, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 62Ein Flussufer wird wieder zugänglich
Zurück am Fluss: Gießen an der Lahn, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 31Die Aare entsteht im Berner Oberland
Gewässer prägen Städte und Landschaften, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 20Die französische Großstadt hat ihren Haushaltsansatz für Grünflächen seit 2004 verdoppelt
Grünflächenentwicklung in Lyon, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 25Frisches Wasser und frischer Fisch vom Dach bis zum Fluss
Roof Water-Farm, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 35Zur Neuverhandlung über die „Rechte am Fluss" zur BUGA 2019
Flusslandschaften in Heilbronn am Neckar, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 14Das Erbe der Stadterneuerung
Das Expo ‘98-Gelände in Lissabon nach 15 Jahren, aus: Stadt+Grün 11/2014 , ab Seite 22Wasserbau und Wassernutzung
Ein Flussufer wird wieder zugänglich
Zurück am Fluss: Gießen an der Lahn, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 31Die Aare entsteht im Berner Oberland
Gewässer prägen Städte und Landschaften, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 20Zur Neuverhandlung über die „Rechte am Fluss" zur BUGA 2019
Flusslandschaften in Heilbronn am Neckar, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 14Webseiten
bdla-online-Ausstellung zu 100 Projekten aus den Jahren 1913–2013
Geschichte in Szene gesetzt, aus: Stadt+Grün 03/2014 , ab Seite 45naturnaher Wasserbau
Zur Neuverhandlung über die „Rechte am Fluss" zur BUGA 2019
Flusslandschaften in Heilbronn am Neckar, aus: Stadt+Grün 07/2014 , ab Seite 14Öffentlicher Raum und urbanes Grün
Mit Marketing für das Stadtgrün, aus: Stadt+Grün 11/2014 , ab Seite 50