Thema Schadinsekten

Eichen Eichenprozessionsspinner

Beseitigung des Eichenprozessionsspinners – Kosten der Ersatzvornahme

In zwei Verfahren desselben Klägers, in denen dieser sich gegen die behördliche Anordnung der Beseitigung des Eichenprozessionsspinners sowie gegen den Kostenbescheid für die Ersatzvornahme wendet,…

Buchsbäume Schadinsekten

Buchsbaumzünsler einfach, effektiv und ohne Chemie bekämpfen

Gute Nachrichten für Landschafts- und Schlossparks sowie Buchsbaumliebhaber im Allgemeinen: Mit buxit, einer Erfindung aus Deutschland, lässt sich der Buchsbaumzünsler ab sofort einfach und wirksam…

Schaderreger

Die vielfältigen Auswirkungen von Baumschädlingen und Krankheitserregern im urbanen Raum

Stadtbäume gehören sowohl aus ästhetischer als auch aus funktionaler Sicht zu den wichtigsten natürlichen Bestandteilen städtischer Freiräume. Neben ihrem Beitrag zur biologischen Vielfalt, können…

Bücher Baumstatik

Handbuch Baumstatik

Schadsymptome und Messverfahren zur Feststellung der Stand- und Bruchsicherheit, 616 Seiten, Hardcover, 820 farbige und schwarz-weiß Abbildungen, 40 Tabellen, Format (B x L): 21 x 28 cm, Quelle +…

Olivenbäume Baumforschung

BOKU Wien arbeitet an Xylella-resistenten Olivensorten

Forscher um Prof. Dr. Margit Laimer von der Plant Biotechnology Unit (PBU) der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien arbeiten an der Züchtung von Olivensorten, die resistent gegen das…

Eichenprozessionsspinner

Aktuelle Rechtsprechung bejaht Beschluss von 2019

Aktuell sind mehrere rechtskräftige verwaltungsgerichtliche Entscheidungen zum Eichenprozessionsspinner ergangen, denen gemeinsam ist, dass sie die Zustandsverantwortlichkeit des…

Biologischer Pflanzenschutz Schadinsekten

Biologische Bekämpfungsmöglichkeiten der Maulbeerschildlaus am Beispiel des Japanischen Schnurbaums in Berlin

Autoren: Jonas Bless, Martin Schreiner, Guido Fellhölter, Barbara Jäckel, Claudia-Stefanie SchmidIn den vergangenen Jahren konnten im Berliner Stadtgebiet eine Vielzahl neuer Schadorganismen an…

Blattläuse Schadinsekten

Wenn Blattlaussekret unter Linden übermäßige Glätte verursacht

Im Hinweisbeschluss des OLG Hamm vom 02.06.2021 - 11 U 93/20 -, der zur Berufungsrücknahme und Rechtskraft des Urteils des LG Dortmund vom 27.04.2020 - 25 O 373/18 - geführt hat, geht es um die…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Entwurfsbearbeiter*in für das Sachgebiet..., Hannover  ansehen
Ingenieur/in (w/m/d) für Landschafts­architektur,..., Nürnberg  ansehen
Landschaftsarchitekt/in - Landschaftsplaner/in..., Achim  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Sauggeräte Forstwirtschaft

Sauger bekämpfen Eichenprozessionsspinner umweltschonend

Ruwac hat ein eigenes Saugerprogramm für die Bekämpfung von Eichenprozessionsspinnern entwickelt. Die speziellen Sauger sind mit Filtern der Staubklasse H (für gesundheitsschädliche Stäube)…

Baumforschung

Uni Göttingen forscht an EPS-Frühwarnsystem

An der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität Göttingen ist ein Forschungsprojekt gestartet, das die Massenvermehrungen des Eichenprozessionsspinners…

Insektenschutzgesetz - ist die Baumgesundheit jetzt geregelt?

Das Bundeskabinett hat kürzlich auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze das Insektenschutzgesetz auf den Weg gebracht, mit dem zahlreiche Neuregelungen im Bundesnaturschutzgesetz…

Blattläuse Schadinsekten

Lindensorten trotzen Blattläusen

Linden sind gute Stadtbäume mit einem hohen Biodiversitätswert, die zudem klimabeständig sind und daher oft in bebauten Gebieten eingesetzt werden. Jedoch kann die Kalkblattlaus, die auf vielen…

Schadinsekten

Asiatischer Moschusbockkäfer: Quarantäne im Kreis Rosenheim

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat im Landkreis Rosenheim 29 Schilder zur Kennzeichnung der Quarantänezone des Asiatischen Moschusbockkäfers (Aromia bungii) aufstellen lassen.…

Gesundheit Eichenprozessionsspinner

Zustandsverantwortlichkeit des Grundstückseigentümers

Im Beschluss des VGH München vom 11.06.2019 - 10 CS 19.684 -, juris, NJW 2019, 3014 in einem Beschwerdeverfahren gegen den Beschluss des VG Ansbach vom 01.03.2019 - AN 15 S 18.01380 im Verfahren des…

Schadinsekten

ALB vor Miesbacher Finanzamt gefunden

Bayerns Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat im August einen Fund des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) an Stadtbäumen in Miesbach bestätigt. Nach Verdachtsmeldungen war am 5. August ein Team…

Trifolio-M Eichenprozessionsspinner

Landschaftsgärtner dürfen NeemProtect anwenden

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) hat die Zulassung zur Anwendung des Biozids NeemProtect geändert. Ab sofort können Landschaftsgärtner mit Pflanzenschutzsachkunde…