Das Guggenheim Museum als Wahrzeichen
Im Jahr 1993 ließ der Stadtrat von Bilbao, die Hauptstadt des Baskenlandes in Spanien, für das Planungsgebiet der früheren Industriezone und des Hafengelände am Fluss Rio del Bilbao einen…
Kübelbepflanzung im öffentlichen Raum
Pflanzkübel sind ein beliebtes und oftmals das einzige Mittel, Innenstädte und Fußgängerzonen durch Schmuckpflanzungen aufzuwerten. Die angespannte Haushaltslage vieler Städte und Kommunen führt…
Kunst Garten Landschaft
Urbane Gärten, Gemeinschaftsgärten, Guerillagärtnern, lokale Lebensmittelproduktion und Verteilungsgerechtigkeit sind aktuelle stadtpolitische und planerische Themen, die in diesem Sommer in Kassel…
Freiräume für Kinder und Jugendliche
Es gilt als unbestritten, dass Kinder und Jugendliche ausreichende Freiräume in ihrem Wohnumfeld benötigen. Für Kinder erschließt sich hier ein großer Teil der Welt. Zwischen Wohnung und öffentlichem…
Wassersensitive Stadtentwicklung in Lima
Nachhaltigkeit und kostengünstige Ansätze zur Lösung von Wasserproblemen bei der Planung von urbanen Freiräumen standen im Zentrum der deutsch-peruanischen Sommerschule, die von der Stoa-Stiftung im…
Zwischen Gestaltung und technischen Anforderungen
Am 28. Juni 2012 fand am Hochschulstandort Nürtingen die 3. Fachtagung der Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau - avela - statt. Im Fokus stand das Thema "Anspruchsvolle…
Granitblöcke verletzen Kinder
Im Berliner Landschaftspark Johannisthal wurden zwei zehnjährige Mädchen von einem 500 Kilogramm schweren Granitblock überrollt und schwer verletzt. Nun wird gegen Unbekannt wegen Verdachts der…
"Eine Reise zur Landschaft"
Die Internationale Bauausstellung, IBA, Basel 2020, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Bund Schweizer Landschaftsarchitekt/innen BSLA sowie dem Schweizer Nationalfonds am Freitag, 19. Oktober, den…
SUG-Stellenmarkt

Dezente Einfassung von Beeten
Weg- und Platzbegrenzungen aus Aluminium bieten durch innovative Formen und Verbindungssysteme große Vorteile im GaLaBau. Sie bilden eine zeit- und kostensparende optisch ansprechende Alternative zu…
Berlins erster Naturerfahrungsraum
Mit der Einrichtung von Naturerfahrungsräumen kann die oftmals ungünstige Freiraumsituation von Kindern verbessert werden. Attraktive Freiräume bieten Alternativen zum Aufenthalt in der Wohnung und zu…
Der lange Weg zum Spiel
Vor acht Jahren wurde auf der rechten Rheinseite von Bonn, im Stadtteil Beuel ein neues Baugebiet erschlossen. Trotz des im gesamten Stadtgebiet aufgrund steigender Bevölkerungszahl bestehenden Drucks…
FLL stellt Entwurf für Regelwerk vor
Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V., FLL, lädt ein zur Fachtagung Wegebau am 23.4.2012 im Universitätsclub Bonn. Vorgestellt werden die neuen "Zusätzlichen Technischen…
Auf die Plätze!
Historische Ortsmittelpunkte, die typischen Gebäude im Kernbereich der Ortschaften - Kirche, Pfarrhaus, Schule, Rathaus und die früher meist gemeinschaftlich genutzten Einrichtungen wie Brunnen oder…
Die Sächsische Landesgartenschau in Löbau
Landesgartenschauen erfreuen sich in Sachsen seit 1996 großer Beliebtheit. Jede Landesgartenschau spannt dabei ihren Bogen von der industriellen Geschichte, die einst auf dem Gelände angesiedelt war,…
Die Landesgartenschau Bamberg 2012
Nicht nur sprichwörtlich, sondern ganz real findet das Leben in Bamberg auf einer Insel statt - umgeben von Natur und dennoch mitten in der Stadt. Das historische Stadtgebiet Bambergs, das 1993 in die…
Der öffentliche Freiraum
Bei Planungsaufgaben des Hochbaus, des Städtebaus oder der Landschaftsarchitektur greifen die Verantwortlichen häufig zum Instrument des Planungswettbewerbs, wenn sie im Ergebnis eine hohe…