ZTV Wegebau: Einspruchsverfahren zum überarbeiteten FLL-Regelwerk bis 10. August
Das FLL-Regelwerk "ZTV-Wegebau - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für den Bau von Wegen und Plätzen außerhalb von Flächen des Straßenverkehrs" wurde durch den zuständigen Regelwerksausschuss…
Alleen und Baumreihen an ländlichen Wegen
Autor: Jürgen PetersNoch sieht man sie an vielen Straßen. Alte Alleen an Bundes- und Landstraßen haben eine vielfältige Bedeutung für die Ökologie und das Landschaftsbild. Sie repräsentieren die…
Temporäre Plätze schnell gebaut
Open Air- und Eventflächen, Containerdörfer und Baustraßen werden häufig stark beansprucht. Sind sie unbefestigt, verwandeln sie sich bei Regen schnell in wahre Matschfelder. Flächen zu versiegeln…
Gebundene Systembauweise für Travepromenade
Immer, wenn das Team von ASA-Bau mit seinem Bagger in den vergangenen Monaten im beliebten Ostsee-Bad in Schleswig-Holstein Stück für Stück die großformatigen Betonplatten für die neue Promenade…
SUG-Stellenmarkt

Kompakter Mini-Fertiger für schmale Flächen
Als Straßen- und Tiefbauunternehmer steht Karsten Stirnberg immer wieder vor der Aufgabe, den Asphaltbelag von Geh- oder Radwegen zu erneuern. Bislang war der Firmenchef fest davon überzeugt, dass…
Multitalent für ökologische Flächenbefestigung
Mit TTE directPAVE bietet die Firma Hübner-Lee ein innovatives Pflastersystem mit einem Rückhaltevermögen von durchschnittlich 100 Liter pro Quadratmeter und einer enormen Durchlässigkeit von 328 000…
Betonplatten mit Vakuumtechnik verlegen
Mit Leichtigkeit hebt die Optimas Pflasterverlegemaschine H99 die 182 Kilogramm schwere Betonplatte vom Stapel, fährt zügig über den bereits fertigen Teil des Parkdecks und verlegt die Platte (1 x 1…
Der drohende Verlust einer einzigartigen Lösung
Der bayerische Kurfürst Karl Theodor bestimmte 1789, dass in der Isaraue nordöstlich von München ein Landschaftsgarten nach englischem Vorbild angelegt und den Einwohnern seiner Residenzstadt zur…