Energielandschaften
Die Energiewende beschäftigt die Landschaftsforschung nun seit gut 20 Jahren. Oft stand die Frage im Raum, wie das Neue "kaschiert" oder in das Bestehende "eingefügt" werden kann. Inzwischen ist aber…
Festival zur grünen Stadtgestaltung in Gelsenkirchen
Die Convention "Design for urban uncertainties" brachte am 23. und 24. September Fachleute und Interessierte zusammen, um in Vorträgen, Diskussionen und Workshops an einer grünen Zukunft zu arbeiten.…
Zur Schnittstelle zwischen Bebauung und Landschaft
Malerische Städte und Dörfer, umringt von blühenden Obstbaumgürteln, von kleinbäuerlichen Weiden, auf denen Pferd, Kuh und manch anderes Vieh grasen und hier ein wohl gutes Leben haben. Ein Leben…
Geodesign für partizipatorische Planungsprozesse
Unter dem Titel "Neue Landschaft Welzow" besteht in den kommenden fünf bis sieben Jahren die einmalige Gelegenheit, einen ganzen Landschaftsraum in einer Größenordnung von fast 120 Hektar komplett neu…
Military Landscapes - Eine Veröffentlichung der Dumbarton Oaks Research Library & Collection zu den Spuren, die Krieg und Militär in der Landschaft hinterlassen
"Military Landscapes" gehört zur Reihe "Dumbarton Oaks Colloquia on the History of Landscape Architecture". Unter den verschiedenen menschlichen Eingriffen in die Landschaft hat der Krieg eine…
Macht und Ökonomie - symbolische Aufladung im Raum
Theoretische GrundlagenDer vorliegende Beitrag betrachtet die Landschaften des Großprojekts Stuttgart 21 (S 21) aus der Perspektive kritischer Geographie in Anschluss an Bourdieu. Dies bedeutet, dass…
Schallemissionen und -imissionen an der Großbaustelle
Positivismus als Wissenschaftstheorie und Perspektive auf LandschaftMessen, wiegen, zählen - die Wissenschaftstheorie des Positivismus verfolgt das Ziel, die natürliche Umwelt durch…
Beton, Parfüm, Fastfood - Geruchslandschaften
Smellwalks als Methodisches VorgehenWenn wir einen Ort erleben, erfahren wir mehr als nur die "oberflächlichen" Fakten des Ortes. Wir erleben nicht die Anzahl der täglich ankommenden Züge, das Baujahr…