Thema Pflanzkonzepte

Innovative Bepflanzung auf der BUGA23 in Mannheim
Wege zu ressourcenschonendem klimaangepasstem Wechselflor

Traditionelle Wechselflorbepflanzungen verlieren in unseren Städten und Gemeinden zunehmend an Bedeutung. Zu teuer, zu hoher Einsatz der…

Rückblick auf internationales Pflanzendesign-Symposium
"The Dynamic Vision" – lasst uns vorwärtsgehen!

Naturalistische Pflanzungen und Pflanzgemeinschaften im öffentlichen Raum zu planen und langfristig erfolgreich zu unterhalten, erfordern…

Neuer Ortspark zur Bayerischen Landesgartenschau 2024
"Zusammen.Wachsen." in Kirchheim

Kirchheim bei München, Heimstetten und Hausen bilden zusammen eine Gemeinde. Doch die drei Ortsteile waren durch landwirtschaftliche Flächen…

Wiesen Biodiversität

Naturschutz und Kunst

Naturschutz und künstlerische Ambitionen vereint: Aus einer brachliegenden Ackerfläche in Jacobsdorf wurde eine artenfreundliche Blühwiese erschaffen, die aus der Vogelperspektive ein Bild ergibt.

Grünstreifen Klimagerechte Landschaftsplanung

Von Pflugscharen und saumarmen Landschaften

In vielen Städten und Gemeinden gehören sie mittlerweile zum normalen Bild der Agrarlandschaft: auffällig schmale oder gänzlich fehlende Wegessäume entlang von Äckern, Grünländern und Abstandsflächen…

Blühpflanzen Landwirtschaft

Neue Wege der Kompensation

In der Metropolregion Ruhr ist Fläche ein knappes Gut. Die Nachfrage nach Wohnraum ist hoch, gleichzeitig müssen die Folgen des Strukturwandels gemeistert, erneuerbare Energien ausgebaut sowie die…

Heimische Arten Pflanzkonzepte

Nach dem Prinzip der Natur - heimische Stauden-Pflanzungen

Wir dürfen nun schon einige Jahre auf Stauden-Mischpflanzungen zurückschauen. Ein durchaus erfolgreiches Prinzip, um mehr Vielfalt und Abwechslung ins öffentliche Grün zubringen. Viele Kommunen nahmen…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Fachbereichsleiter*in Gartendenkmalpflege, 80–100..., Zürich  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Insekten Artenschutz

Neues Pilotprojekt Erstberatung Betriebe zu Insektenschutz

Das Umweltministerium Bayerns bietet im Rahmen der Initiative "Blühender Betrieb" ab sofort eine fachlich fundierte Beratung für Betriebe an, die ihre Freiflächen naturnah und insektenfreundlich…

BUGA Heilbronn 2019 Bundesgartenschauen

Die ondulierte Landschaft aus der digitalen Matrix

Die BUGA Heilbronn 2019 ist auf innovativen Pfaden unterwegs: Hier wurde die Sommerinsel, Kernteil der Bundesgartenschau, als eine der ersten 3D-generierten und gebauten Parklandschaften gestaltet.…

Artenschutz Landwirtschaft

Saatgut für mehr Blühflächen und Insektenvielfalt

Die Naturparkverwaltung Hoher Fläming unterstützt in diesem Jahr die Anlage von 20 Hektar Blühflächen mit hochwertigem Saatgut. Das Land Brandenburg stellt für diese Initiative 5000 Euro bereit.…

Bücher Pflanzkonzepte

Gärtnern ohne invasive Pflanzen

Problempflanzen und ihre heimischen Alternativen, 1. Auflage 2018, Haupt Verlag, 256 Seiten, 227 Farbfotos, gebunden, 19,5 x 23,5 cm, 1010 g, 29,90 Euro, ISBN: 978-3-258-08069-7.Anspruchslos und…