Zwischen Kurpark, Gradierwerk und Urgeschichte
Salzkristall & Blütenzauber lautet 2024 das Motto der Landesgartenschau in Bad Dürrenberg in Sachsen-Anhalt. Es bezieht sich auf das 636 Meter lange und zwölf Meter hohe Gradierwerk, das am…
Landschaftsgestaltung in Wiesentälern
Ein Wiesental ist eine typische Erscheinungsform der Landschaftsgestaltung und des Landschaftsgartenbaus. Das Beispiel in Gelnhausen zeigt, dass es nicht nur als Bestandteil von englischen…
Erweiterungsbau der Cassiopeia-Therme entfällt - Der Kurpark bleibt unberührt
Über das Ergebnis des "Interdisziplinären Realisierungswettbewerb Erweiterung der Cassiopeia-Therme" wurde in STADT + GRÜN, Nr. 6, 2018, S. 5 berichtet. Der Begriff interdisziplinär kann in Bezug auf…
Erinnerung eines Stadtgärtners
Wiesbaden ist eine alte Kurstadt mit entsprechender reichhaltiger Ausstattung an Parkanlagen. Doch Kurparks des 19. Jahrhunderts erlaubten keine Freizeitnutzung im heutigen Sinne. Man ging sittsam auf…
Sole für die Volksgesundheit
Die Kuranlagen im Ruhrgebiet entwickelten sich seit dem 18. Jahrhundert und basierten oft auf Solequellen, die während des Kohleabbaus gefunden wurden. Sie wurden Treffpunkte und später städtische…
Denkmalgeschützter Kurpark beim Realisierungswettbewerb Cassiopeia-Therme außen vor
Dem Auslobungstext zum "Interdisziplinären Realisierungswettbewerb Erweiterung der Cassiopeia-Therme" im baden-württembergischen Badenweiler ist zu entnehmen, dass der Kurpark als Sachgesamtheit nach…
Bewegung und Lebensfreude in Bad Pyrmont
Der Kurpark in Bad Pyrmont gilt seit Jahren als einer der schönsten historischen Kuranlagen in Europa. Einzigartig ist die gelungene Einbindung des denkmalgeschützten Kurparks in die von Alleen…
Ein Kurpark im Wandel
Die Instandsetzung und Weiterentwicklung des als Gartendenkmal ausgewiesenen Kurparks von Bad Hersfeld stellt einen Baustein innerhalb der urbanen Kulturlandschaft im Stadtgebiet der 26 500 Einwohner…
SUG-Stellenmarkt
![JIGUB.de - Die Fachstellenboerse für Bau und Grün](/assets/LiveSkin/assets/images/logos/jigub-logo.png)
Die Kuranlagen von Bad Brambach
Über die Geschichte der Kuranlagen von Bad Brambach im sächsischen Vogtland ist bislang kaum etwas publiziert worden. In einer Übung zur Gartendenkmalpflege erarbeiteten 47 Studierende der…