Vertikale Freiraumentwicklung
Erdrückende klimatische Prognosen stellen Städte und ihre Freiräume weltweit vor Probleme. Zusätzlich treiben gesellschaftliche Herausforderungen und die fortschreitende Urbanisierung (vgl. Birch und…
Interdisziplinäre Untersuchung zu Livingwalls in Geisenheim
Seit einigen Jahren gehen wir an der Hochschule Geisenheim Forschungsfragen rund um das Thema Fassadenbegrünung nach. Dazu unterhalten wir mehrere Versuchsanlagen und testen verschiedene Systeme,…
"Balkonien" als minimale Vertikalbegrünung
Diese Balkon-Massen gehören zum Hübschesten in dem weiträumigen "Viktoria-Quartier" in Berlin-Kreuzberg, (Abb. 1): Es ist die Umnutzung und der Umbau der 1857 erbauten großen Tivoli-Brauerei, 1891 von…
Vertikaler Lebensraum
Vertikalbegrünung neu gedachtHeiß, stickig, staubig - so sieht der wenig einladende Sommer-Alltag in unseren Städten viel zu häufig aus. Dicht an dicht stehende Gebäude speichern tagsüber die…
Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien
Dense+Green Cities am Singapore-ETH Centre Future Cities Laboratory (FCL) untersucht die Interaktion von Gebäude und Stadt als ökologisches System mittels Forschung zu Konzepten, Planung, Entwurf,…
Mobiles Wasserrecycling und Vertical Farming
Besonders Zeiten der Krise konfrontieren uns Menschen mit essentiellen Fragen: Wie kann es "danach" weitergehen? Gibt es überhaupt "ein danach" oder sollten wir besser alles neu denken, umgestalten…
Grünwandsystem schafft nachhaltigen Lebensraum
Der Besitzer eines großen Wohn- und Bürogebäudes in Köln-Wesseling wollte durch eine außergewöhnliche Gestaltung der Fassade die gesamte Immobilie aufwerten. Insgesamt wurden vier Teilflächen mit…
Vertikale Freiräume
Städtische Freiräume stehen unter Druck: Die zunehmende bauliche Verdichtung, der Klimawandel und sich verändernde gesellschaftliche Bedürfnisse legen es nahe, über die Zukunft von Freiräumen…
SUG-Stellenmarkt

São Paulo: Eine Stadtautobahn wird Grün
Über die großen Defizite und kleinen Schritte für eine bessere Freiraumsituation in São Paulo wurde in der Ausgabe von Stadt und Grün in 10/2012 bereits berichtet. Ohne einen starken politischen…