Thema Umweltschutz

Landschaftsarchitektur

Gelungene Verbindung von Freiraumplanung und Architektur

Unter Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Rohler, Landschaftsarchitekt aus Kassel, kürte das Preisgericht unter 23 für die Wertung zugelassenen Arbeiten vier Preisträger und sprach einen Sonderpreis…

GIS Digitalisierung

Der digitale Gärtner

An einem Vormittag im Stadtpark werden Stauden von Gärtnern vereinzelt, es wird Unkraut aus den Beeten gezogen und das Stechen der Rasenkante ist bei 30 Grad im Schatten noch genauso schweißtreibend…

Kunst Landschaftsarchitektur

Der Bastler und der Ingenieur

Die entwurfliche Ausdrucksfähigkeit des Landschaftsarchitekten hat sich durch die digitalen Entwurfswerkzeuge enorm erweitert. Es können Räume entworfen werden, die zuvor nicht nur schlecht oder gar…

Außenmöblierung

Findlingsarbeiten im öffentlichen Raum

Findlinge sind Zeugen der Eiszeit. In Norddeutschland sind Sie Teil der märkischen Landschaft. Jeder ist einmalig und eine Skulptur für sich, geformt durch den Gletschertransport und Wasser. In ihrer…

Landschaftsarchitektur

Preisverleihung zum 100. Jubiläum des bdla

Anlässlich des Festakts zum 100-jährigen Bestehen des bdla wurde der Landschaftsarchitekturpreis 2013 verliehen. Preisträger waren:Erster Preis hutterreimann Landschaftsarchitektur GmbH, Berlin, mit…

Bundesgartenschauen

Marketing und PR-Veranstaltungen im Grünen

Alternierend zum Forum der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft, DBG, findet in diesem Jahr wieder das Praxisforum der DGB in Bonn statt. Der Titel der diesjährigen Veranstaltung lautet: "Marketing…

Avant Tecno Winterdienst Bagger und Lader

Mulitfunktionslader mit Schneeschilde und Fräse

Man mag eigentlich kaum daran denken, aber in nicht allzu langer Zeit steht der Winter wieder vor der Tür, mit all seinen Anforderungen und Problemen. Um dafür rechtzeitig gerüstet zu sein, lohnt es…

Kommunale Stadtmöblierung

Auf Tropenholz verzichtet

Mit den aus Dauerholz gefertigten Parkbänken und weiteren Produkten, wie besonders rutschfeste Dielen, kann in Zukunft auf den Einsatz der Regenwald-Ressource im öffentlichen Freiraum verzichtet…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Sachgebietsleitung "Zentrale Aufgaben, Steuerung..., Düsseldorf  ansehen
Leitung (m/w/d) Hochbau, Achim  ansehen
Ingenieur*in (m/w/d) im Sachgebiet Grundlagen- und..., Köln  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Friedhofstechnik

Kommunen reagieren auf wachsende Nachfrage

Durch die gestiegene Nachfrage an Urnenbeisetzungen geraten kommunale Verwaltungen zunehmend unter Druck, außer der Erdbestattung auch andere Beisetzungsformen anzubieten. Daneben werden Kriterien wie…

Frankfurt Grünflächenkonzepte

Der grüne Frankfurter Osten

Rund um den Neubau der Europäischen Zentralbank (EZB) boomt das Frankfurter Ostend: Wo ehemals Gebrauchtwagenhändler, Industriebrachen, leerstehende Gebäude und Fabriken das Bild beherrschten,…

Friedhöfe

Zwischen Tradition und Moderne

Drei Tage haben etwa 100 Friedhofsgärtner aus ganz Deutschland mit ihren Mitarbeitern den Ausstellungsbereich "Grabgestaltung und Denkmal" rund um die Kapelle in der "Welt der Religionen" mit viel…

Kunst Stadtmöblierung

Kunstraum Stadtraum

Der öffentliche Raum ist ein umkämpfter Raum. Gesellschaftliche, politische und ökonomische Interessen richten sich auf ihn aus. Tendenzen einer Privatisierung des Öffentlichen sind vielfältig und…

Kommunale Grünflächenmanagement

Ganzheitliche Ressourcenverwaltung mit nur einer Software

Aufgabenfelder im Bereich der Planung, nachhaltigen Bewirtschaftung und der Verkehrssicherheit von Anlagengütern benötigen eine effiziente Steuerung der einzusetzenden Ressourcen mit der Zielsetzung…

Recht Recht und Normen

Deutsche Industrienormen sind keine Rechtsnormen

Wenn zwischen einem Grundstückseigentümer und einem Geschäftsmann ein Vertrag über die Lieferung oder die Erbringung bestimmter Leistungen abgeschlossen wird, richtet sich das Vertragsverhältnis nach…

Forschung und Bildung

Seltene deutschsprachige Ausgaben von 1753 bis 1914 online

Mehr als 100 seltene deutschsprachige botanische Zeitschriften aus dem Zeitraum 1753 bis 1914 sind ab sofort online zugänglich über die Digitalen Sammlungen der Universitätsbibliothek Johann Christian…

Baumpflege

Fachpartnerschaft mit Uni Kopenhagen

Vom 06. bis 08. Mai kommenden Jahres finden die Deutschen Baumpflegetage in Augsburg statt. Fachpartner dieser Tagung ist die Universität Kopenhagen, die in den vergangenen Jahren über Stadtbäume und…