Klinker im Fluss
Als Teil eines neuen Wohngebietes, das im Garstedter Dreick zwischen Buchenweg, U-Bahn-Linie 1 und Kohfurth entsteht, ist das Quartier 452 für die Adlershorst Baugenossenschaft eG errichtet worden. Es…
Pflastergreifer für leichte Bagger
Die Firma Optimas, Profi für Straßen- und Pflasterbausystem, wird auf der GaLaBau ihr 40-jähriges Firmenjubiläum feiern. Passend dazu präsentiert sie auf der Messe ihr Jubiläumsmodell, die Optimas H99…
Ortskern von Issigau mit Systempflaster optisch aufgewertet
Am östlichen Rand des Naturparks Frankenwald liegt die gut 1000 Einwohner zählende Gemeinde Issigau. Lange Zeit stand die Ortschaft auf der Warteliste für eine Förderung durch das Amt für Ländliche…
Grüneburgpark-Sanierung nach dreijähriger Bauzeit abgeschlossen
Der Grüneburgpark ist eine 29 Hektar große Parkanlage in Frankfurt am Main zwischen der Universität im Westend und dem Palmgarten. Sein alter Baumbestand geht teilweise auf das frühe 19. Jahrhundert…
Urbane Platzgestaltung belebt Hopfengarten
Eine innerstädtische Brache hat sich in der Mainzer Innenstadt zu einem belebten Platz gewandelt. Die barrierefreie Wegeführung des Platzes gestalteten die Landschaftsplaner des Büros Sinai mit einem…
Maßgeschneidert und zu 100 Prozent aus Naturmaterial gefertigt
Die Naturstein-Deckschicht Plazadur von tegra ist FLL-Regelwerk-konform und muss sich auch in Sachen gutes Aussehen nicht verstecken. Bei der Landesgartenschau im nordrhein-westfälischen Bad…
ZTV-Wegebau wird überarbeitet
Das Präsidium der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) hat im Oktober beschlossen, die bestehende Ausgabe der "ZTV-Wegebau" - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen…
Wasserdurchlässiger Dränbeton für den Wegebau
Der wasserdurchlässige Dränbeton Pervia Deco von der Cemex Deutschland AG lässt Regenwasser ungehindert versickern. So können unterschiedlichste Bauprojekte realisiert werden, ohne Flächen zu…
Stabil und biegsam durch Materialstärke und Wellenprofilierung
Für die Gartensaison 2015 hat Terra-S die Rasenkanten-Profile überarbeitet. Die Materialstärke der verzinkten Profile und der Aluminium-Profile wurde erhöht. Gartenprofil 3000 ist nun noch stabiler.…
Auf die Körnung kommt es an!
"Wir wollen eine entsiegelte, natürliche Wegedecke bauen, die trotzdem dauerhaft mit wenig Pflege auskommt." So klingt eine häufige Zielvorstellung kommunaler Bauämter, wenn es um Parks, Stadtplätze,…
Ressourcenschonend und umweltfreundlich
Rund 80 Prozent der deutschen Bundesbürger fahren laut einer Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allensbach vom Oktober 2013 Fahrrad, die Hälfte davon regelmäßig, Tendenz steigend. Der Tourismus…
ZTV Wegebau 2013 in der Praxis
Am 6. Februar 2014 fand bei der Sakret Bausysteme GmbH & Co. KG in Altbach/Esslingen ein Seminar zum Thema "Die ZTV Wegebau 2013 und ihre Umsetzung in der Praxis" statt. Die Veranstaltung ist Teil…
Wegebau an Baumstandorten
Besonders bei gering belasteten Verkehrsflächen wie bei Geh- und Radwegen kommt es zu der Problematik, dass Baumwurzeln in die Wegebauschichten einwachsen und diese im weiteren Wachstumsprozess…
Kreislaufwirtschaftsgesetz verpflichtet zur Ressourcenschonung
Wenngleich längst nicht allerorts, so scheinen gleichwohl nach wie vor einige kommunale Entscheidungsträger bei Ausschreibungen, beispielsweise von Straßen- oder Wegebaumaßnahmen, vor dem Einsatz von…
Hohe Belastbarkeit und Wasserdurchlässigkeit
Wassergebundene Wegedecken sollen besonders stark belastbar, wasserdurchlässig und scherfest gebaut werden. Das Bindemittel Stabilizer, ein reines Naturprodukt, das in den USA entwickelt wurde, macht…
Wege im Landschaftsgarten des 19. Jh.
Die folgende Untersuchung von Wegen im Landschaftsgarten entstand während des Seminars des Masterstudiengangs "Gartenarchitektur und Gartendenkmalpflege" der Hochschule Neubrandenburg im Oktober…