
Foto: Ulrike Aufderheide
Wie ein Brennglas zeigt der (Wild-) Blumenschotterrasen die grundlegenden Eigenschaften biodiversitätsfördernder Gärten und Grünflächen: Hier werden echte einheimische Wildarten verwendet, Funktionsflächen werden so geplant und gebaut, dass auf ihnen die Biodiversität gefördert wird, außerdem hat die Pflege immer auch den ökologischen Wert der Flächen im Blick.Dabei bleibt der Pflegeaufwand oft gering, denn sehr magere Standorte sind in besonderem Maße biodiversitätsfördernd und hier haben klassische "Unkräuter" keine Chance. Beim...