Urbanes Baummanagement mit GNSS
Bäume sorgen insbesondere in Städten für gesundes Klima und frische Luft. Doch der Klimawandel macht den Bäumen zu schaffen und gefährdet ihre Verkehrssicherheit. Immer mehr Kommunen setzen deshalb…
Intuitive Software beschleunigt Erfassung von Objektdaten
Für die Digitalisierung öffentlicher Beleuchtungsanlagen sowie für die Datenerhebung nutzte das Fachplanungsbüro CL Design GmbH bis September 2021 Excel-Tabellen mit Geodaten und eine Kartensoftware.…
Neue CAD- und BIM-Werkzeuge für die grüne Branche
Am Vectorworks-Stand können sich die Besucher über neue innovative Technologien rund um die CAD- und BIM-Software Vectorworks Landschaft sowie aktuelle Trends in der grünen Branche austauschen. Es…
Cloudbasierte Software für mehr Effizienz
Mit der cloudbasierten Softwarelösung EquipCare Pro unterstützt Wacker Neuson Kunden dabei, die Produktivität ihres Maschinenparks deutlich zu steigern und bietet eine Lösung aus einer Hand an:…
Per Smartphone und Tablet Pflegearbeiten steuern
Auf der Messe stellt die KS21 Software und Beratung GmbH wieder ihre digitalen Innovationen vor: Die Neuheiten für die Branchensoftware GaLaOffice 360° und die mobile App GaLaMobil unterstützen…
Per Klick zum Regenwassermanagement
Angesichts immer häufiger auftretender Starkregenereignisse ist ein zuverlässiges Regenwassermanagement zum Schutz vor Überflutungen heute wichtiger denn je. Wavin bietet Hilfestellung bei der…
Klarheit und Struktur bei der Planung in Homeoffice und Büro
"Nein, wir sind keine Spezialisten!", betont Stefan Brückmann, einer der zwei Partner von die3 landschaftsarchitektur, lachend. "Wir sind Generalisten - von ganzem Herzen." Sehr treffend visualisiert…
Baumpflegemaßnahmen digital organisieren
Für den Telematikhersteller mm-lab GmbH steht der Baum in diesem Jahr oben an. Denn er stellt gleich zwei neue Lösungspakete vor: mit smart Kompakt für die Stadtgrünbewässerung ist es möglich, dem…
SUG-Stellenmarkt

Neue Features optimieren Workflow, Datenaustausch und Flexibilität
Bestmöglicher Service prägt die Arbeit bei der Orca Software GmbH. In der Entwicklung der Software Orca Ava liegt das Augenmerk neuer Features auf optimierten Workflows, reibungslosem Datenaustausch…
Via Smartphone Grünanlagen, Spielplätze und Parkbänke kartieren
Mit der cloudbasierten Anwendung LogBuch von Stihl gelingt der Schritt zur Digitalisierung im Baum- und Grünflächenmanagement. Via Smartphone-App und Webportal ermöglicht LogBuch die Kartierung von…
Mehr Leistung für einfachere Workflows
Die neue deutsche Version der BIM- und CAD-Software Vectorworks Landschaft ist auf dem Markt. Vectorworks 2021 bietet eine Reihe neuer leistungsstarker Funktionen, die es Landschaftsarchitekten und…
Websystem ermöglicht paralleles Arbeiten
Wo zuvor analoge Pläne und Karteikarten als Planungswerkzeuge dienten, hält nach und nach die Digitalisierung Einzug. Zwar gibt es schon länger Datenbanken für die Grabverwaltung, aber es fehlt…
Virtuelle Spaziergänge und mobiles Arbeiten
Digitale Hilfswerkzeuge erleichtern den beruflichen Alltag, auch im Garten- und Landschaftsbau. Aber immer wieder neu auf den Markt kommende Versionen von Softwareprogrammen erschweren es, die…
Verwaltung, Pflege und Dokumentation von Grünflächen koordinieren
GreenSpaces ist eine integrierte und georeferenzierte Plattform für die Verwaltung, Pflege und Dokumentation von Grünflächen. Die Webtechnologie, die Benutzerfreundlichkeit im Büro wie im Feld, machen…
Plantafel und Grabpflege-Modul für mehr Überblick in der Planung
Bei vielen Aufträgen verliert man schnell einmal den Überblick. Welcher Mitarbeiter ist wann auf welcher Baustelle? Welche Maschinen kommen wo zum Einsatz? Ohne den richtigen Plan kommt es hier…
Digitaler Posteingang steigert Workflow
GaLaBau-Betriebe erhalten täglich Papier- und E-Mail-Post. Diese kommt - mal digitalisiert, mal nicht - als Eingangspost an. Der neue digitale Posteingang von Dataflor Business erfasst diese…