Seltene Orchideen blühen von Mai bis Juni
Die Orchidee wird oft als die Königin der Blumen betrachtet. Ihre Blüten sind nicht nur für Blumenliebhaber eine Augenweide. Alle einheimischen wilden Orchideen stehen unter Naturschutz. Sie sind…
Auf die Bäume - fertig - los
Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang und wollen höher klettern, weiter springen und schneller laufen. Doch laut einer Emnid-Umfrage aus dem Jahr 2015 sind 49 Prozent der Kinder zwischen vier…
"New German Style"
In den letzten Jahren ist in Deutschland eine Art Wiederentdeckung des "eignen" Stils festzustellen; heute ist der Begriff "New German Style" hierzulande ein gern verwendetes Schlagwort…
Wüstengarten mit Trockenpflanzen
Wer einen botanischen Garten besucht, erwartet überbordene grüne Flora. Aber in Port Augusta, eine der trockensten Großstädte auf dem trockensten Kontinent der Erde, sehen die harten Realitäten anders…
Verkauf einer Rose unterstützt Arbeit von Menschenrechtsorganisation
Gutes säen und Menschenrechte unterstützen: Seit vergangenem Jahr verkauft Garten Schlüter die Rose "Amnesty International delcrèja", eine cremefarbene Kletterrose mit zitronig-frischer Duftnote. Die…
Sortimentsvielfalt mit kurzfristiger Lieferzeit
In der beschaulichen Hansestadt Salzwedel, im nördlichen Sachsen-Anhalt, ist die Gartenbau Salzwedel GmbH ansässig. Seit 2001 entwickelt sich die Gartenbau Salzwedel GmbH zum größten und…
Mehr als 500 Sorten im Angebot
Länger als zehn Monate werden die empfindlichen Pflanzen gehegt und gepflegt, bis dann die Blütenpracht erscheint. "Wir verfügen nun über 500 verschiedene Sorten Pfingstrosen", erläutert…
"New German Style" - Diskussion eines Trendbegriffs
Die Pflanzplanung ist kein klassisches Gebiet der Trendforschung. Obwohl im Gartenbau mit der Züchtung neuer Kultivare und der Bestandsplanung in Gärtnereien immer auch vorausschauend gearbeitet wird,…
SUG-Stellenmarkt
57 200 Besucher informierten sich über Pflanzenneuheiten
Vom 26. bis 29. Januar 2016 präsentierten in der Messe Essen 1588 Aussteller aus 49 Nationen Fachbesuchern aus allen Erdteilen ihre Neuheiten entlang der Wertschöpfungskette des Gartenbaus. Allein das…
Potenziale von Stauden in der Vertikalbegrünung
Grüne Infrastrukturen sind ein wichtiges Instrument zur Anpassung von urbanen Räumen an die Herausforderungen des Klimawandels und des Stadtklimas. Insbesondere in den hochverdichteten Zentren werden…
Frankfurter Region bietet Vortragsreihe an
Am 12. Januar 2016 hat eine zwanzigteilige Veranstaltungsreihe mit Vorträgen und Exkursionen zum kulturellen historischen Gartenerbe im Rhein-Main-Gebiet begonnen. Die Vortragsreihe wurde vom Projekt…
"Schließung des Botanischen Gartens ist Blamage für Stadt, Land und Universität"
„Wenn ein Botanischer Garten geschlossen wird, haben entweder der politische Wille oder die Phantasie gefehlt, sich anders aufzustellen. Die Schließung des Botanischen Garten der Universität in…
Interkultureller Garten entstanden
Gemeinsam haben verschiedene Beteiligte aus Ehrenamt und privaten Firmen den Interkulturellen Garten in der Elly-Beinhorn-Straße in Mainz gebaut. Die Planung und Ausführung des Interkulturellen…
Obstbäume bieten optischen und kulinarischen Genuss
Gemeinsam mit der Baumschule Gebrüder Kühnen, der Baum- und Rosenschule Wolfgang Müller und Sohn sowie der Baumschule Spieß erwartet Artevos die Besucher auf der diesjährigen IPM in Essen mit…
Weniger Pflegeaufwand für Stadtbegrünung
Ob Stadtbegrünung, Parks oder Unterpflanzungen von Bäumen und Gebäudeteilen: Bei der Anlage und Erneuerung verschiedenster Vegetationsbereiche erfreuen sich Stauden und Gräser großer Beliebtheit. Die…
Pflanzfertige Sommerbeetmischungen für das Stadtgrün
Bepflanzungen mit Sommer-Trams bleiben nicht unbemerkt und führen zu einem positiven Feedback für den kommunalen Grünanlagendienst und das Rathaus. Aber die Auswahl ist groß. Verver bietet eine…