Gartenjuwele, Herbstblüher und Wassermanager
Die Baumschule Lorenz von Ehren weckt auf der Messe die Begeisterung für die faszinierende Welt der Pflanzen. "Gehölze sind Lebewesen, die häufig leider immer noch unterschätzt werden. Wir müssen…
Das Schwammstadtprinzip für Bäume
Bäume in der Stadt verbessern die Lebensqualität. Sie sind die ideale Beschattung im öffentlichen Raum, verdunsten Wasser und kühlen die Umgebung adiabatisch. Als Teil der blaugrünen Infrastruktur…
Stadt - Natur
Unter diesem Titel präsentiert sich die Ausstellung im Basler Museum Kleines Klingental von Mai 2022 bis März 2023, die vom Autor des Buchs gleichen Titels kuratiert ist. Das Basel dominierende…
Porträt 1000-jähriger Baumarten V: Europäische Eibe (Taxus baccata)
Die langlebigen Baumarten, zu denen auch die Eibe gehört, können ein Höchstalter von über 400 Jahren erreichen, einzelne Exemplare zum Teil sogar über 1000 Jahre. Dies bedeutet, dass sie also über so…
SUG-Stellenmarkt

Wälder leiden unter dem dritten Dürrejahr in Folge und binden weniger CO2
Deutschlands Wäldern geht es immer schlechter. Das dritte Dürrejahr in Folge hat zu einem weiteren Absterben ganzer Waldflächen geführt, vor allem in Ländern wie Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen,…
Bodenaktivator ist Bodenhilfsstoff und Düngemittel in einem
Der Bodenaktivator Tegumin des ostwestfälischen Unternehmens Tegra ist gleichzeitig Bodenhilfsstoff und Düngemittel und ermöglicht so verbesserte Lebens- und Wachstumsbedingungen für Bäume. Das…
Westafrika: Forscher finden hunderte Millionen Bäume in der Wüste
Überraschendes Forschungsergebnis: Mehr als 1,8 Milliarden Bäume und Büsche haben Wissenschaftler in den Trockengebieten Westafrikas entdeckt. Ein Team um Dr. Martin Brandt von der Universität…
Thüringen: Baumverluste in historischen Parks
In Thüringens historischen Parkanlagen sterben die Bäume. In den Jahren 2018 bis 2020 lagen die Verluste mehr als 100 Prozent über dem vorher üblichen Jahresdurchschnitt: rund 600 Bäume gingen seit…