Attraktiv auch mit wenig Pflege
Welche Stauden sind mit minimaler Pflege langfristig attraktiv im öffentlichen Grün? Prof. Dr. Stefan Körner von der Universität Kassel hat dem Vorstand des Bundes deutscher Staudengärtner mehrere…
Zwischen Kirschblüte, Tee und Wandelgärten
Die japanischen Gärten sind ganzjährig eine Reise wert und auch mit einer dünnen Schneedecke apart. Doch die überzeugendste Zeit ist das Frühjahr zur Kirschblüte. Sie ist der ausdrucksstärkste der…
Mit Blumenzwiebeln im Kübel Farbtupfer im Straßenbild setzen
Zu öffentlichen Grünanlagen gehören auch Blumenkübel, die in der Stadt oder Gemeinde als Farbtupfer oder auch als Verkehrsleitung eingesetzt werden. In vielen Städten werden sie vor dem Winter…
Per Online-Plattform Früchte und Landschaft gemeinsam erleben
Mundraub.org ist eine kostenlose Online-Plattform, auf der eine webbasierte Karte die Standorte von Obst und Kräutern im öffentlichen Raum abbildet. Mehr als 25 000 Menschen nutzen die Plattform, um…
Laubbäume
Der zweite Band, der in vier Bänden angelegten Gehölzpublikation, enthält Profile von 670 Laubbaumarten der nördlichen Hemisphäre. In dem 592 Seiten umfassenden Nachschlage- und Bestimmungswerk werden…
3. Santuro-Gestalter 2015 ausgezeichnet
Die Preisverleihung des Wettbewerbes 2015 fand in einem festlichen Rahmen auf Deutschlands Blumeninsel Mainau im Bodensee statt. Nach 2007 und 2011 war dies der 3. bundesweit ausgeschriebene…
Alte Ideen braucht die Stadterneuerung
Wo sich einst ein Bündel von Bahnlinien in die Stadt gefressen hatte, in Kopfbahnhöfen endend, die noch der alten Akzisemauer Respekt zollten, erstrecken sich heute die bürgernah gestalteten Parks am…
"Uns konservativen, bodenständigen Gärtnern das Leben leichter machen . . ."
Ihr Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Jubiläum. Was ist Ihre wichtigste unternehmerische Regel als Baumschuler?Als Baumschulgärtner einer Baumschule deren Pflanzen im Durchschnitt um…
SUG-Stellenmarkt
Dietrich Böhlmann - Nadelbäume temperierter Klimate mit ihrer Artenvielfalt
Der erste Band, der in drei Bänden erscheinenden Gehölzpublikation, enthält die Profile von 276 Nadelbaumarten der Nord- und Südhemisphäre, darunter 59 Kiefern und 29 Fichten, getrennt nach Herkünften…
Neue "Gütebestimmungen Stauden" veröffentlicht
Im Jahr 1988 wurden die Gütebestimmungen Stauden erstmals als FLL-Regelwerk veröffentlicht und von da an regelmäßig überarbeitet. Unter der Leitung von Joachim Trox hat das neukonstituierte Gremium…
Zäune und Tore als Sicht- und Lärmschutz
Zäune und Tore sind die Visitenkarten von Liegenschaften. Eine vielseitige Auswahl sowie die Montage bietet die Firma Zaunteam, welche mit mehr als 75 Standorten in der Schweiz, Deutschland und…
Mit blühenden Schnitthecken Gärten vielfältig gestalten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sein Grundstück einzufrieden. Von dekorativen Mauern über Zäune bis hin zu Hecken ist alles denkbar. Mit frei wachsenden Hecken, die aus unterschiedlichen…
Stauden für das öffentliche Grün
In der StaudenGilde haben sich acht Staudengärtnereien aus ganz Deutschland zusammengeschlossen, um ihre Stauden gemeinsam zu vermarkten.Nicht nur Gartenfachmärkte, Baumschulen und der Garten- und…
Parkrosen - welche Sorten haben sich besonders bewährt?
Selbst der Fachmann windet sich, wenn er besonders wertige und geeignete Parkrosen nennen soll - kein Wunder, wenn wie im Rosarium Dortmund im Westfalenpark, das Thomas Lolling leitet, 2500 Sorten zur…
Lärm-, Sicht- und Windschutz im modernen Design
Mit ihrer mediterranen Produktlinie bestehend aus Steinzäunen und Gabionenwänden bedient die Mekon Metallkonstruktionen GmbH - mit Sitz im sauerländischen Altena - die Erwartungen hinsichtlich einer…
Auf internationaler Pflanzenschau
Auf der Internationalen Pflanzen Messe in Essen, IPM, wurden dieses Jahr wieder neue Stauden- und Gehölz, Beet- und Kübelpflanzen vorgestellt. Zu ihnen gehörte die gelbblühende Calendula Hybrid Winter…