Historische Falle für die biologische Vielfalt
Wir erleben ein Artensterben, wie es unser Planet zuletzt vor 65 Millionen Jahren gesehen hat, als die Dinosaurier ausstarben. Um diese Biodiversitätskrise zu verstehen und ihr begegnen zu können,…
Zur Schnittstelle zwischen Bebauung und Landschaft
Malerische Städte und Dörfer, umringt von blühenden Obstbaumgürteln, von kleinbäuerlichen Weiden, auf denen Pferd, Kuh und manch anderes Vieh grasen und hier ein wohl gutes Leben haben. Ein Leben…
Stuttgart 21 im Fokus der Landschaftstheorie
Essentialismus als betrachterunabhängiger Ansatz, der mögliche Wesenheiten beschreibtDie theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Landschaft hat Konjunktur, was nicht zuletzt die Zahl der in den…
Battir in Palestine - a cultural landscape
The village of Battir, southwest of Jerusalem and about four kilometers from Bethlehem, has a unique cultural landscape with splendid natural scenery, a special identity, and a reputation famed…
Biodiversitätsparadies Laos
Laos reicht vom gemäßigten nördlichen Rand Südostasiens bis in das tropische Mekong-Tal. In den vielfältigen Landschaften zwischen diesen Polen gedeiht eine artenreiche Pflanzenwelt.¹ Einen Großteil…
Licht-Landschaften
Das Verständnis von sowie der Umgang mit Kulturlandschaften haben sich in den letzten Jahren auf europäischer wie auch auf bundesdeutscher Ebene geändert. Sowohl die Europäische Landschaftskonvention…
Politische Landschaften
Es klingt utopisch und hört sich für Krisen geschüttelte Europäer geradezu unglaublich an, wenn Michael Kurzwelly, Erfinder und Mitbegründer von Nowa Amerika, über einen neuen Staatenbund spricht, der…
Resolution verabschiedet
Ende November 2011 fand in Berlin die vierte Jahrestagung des Deutschen Forums Kulturlandschaft statt. Das Deutsche Forum Kulturlandschaft formulierte vor diesem Hintergrund eine Resolution mit vier…