Thema Stadtplanung

Englische Gärten Landespflege

Vom Gemüsegarten zum Landschaftspark

Jahrtausende lebten Menschen im Gleichklang mit der Natur. Es war die Zeit der Jäger und Sammlerinnen. Sie lebten von der Natur, waren Teil der Natur. Dann wird der Mensch sesshaft, die ersten Häuser…

autofrei Stadtklima

Vision autofreie Innenstädte

Lärm, Stickoxide und breite Straßen für größtenteils private Pkw prägen das Bild in vielen unserer Städte. Die Stadt- und Verkehrsplanung zielt seit dem Siegeszug des Automobils in den 1960er Jahren…

Bücher Freiraumplanung

Die Stadt nach Corona

Broschur, Jovis Verlag 2020, 160 Seiten, 50 farb. und s/w Abb. Deutsch, 24 Euro,ISBN 978-3-86859-671-7 Homeoffice, Onlineshopping, Undertourism: Wird die Stadt nach der Corona-Pandemie eine andere…

BMBF Bauwerksbegrünung

Klimaorientierte Quartierssanierung in wachsenden Städten

Herausforderungen in BestandsquartierenDie Planung von neuen Stadtquartieren ist aus der Perspektive des Flächensparens umstritten, bietet aber vielfältige Möglichkeiten für Klimaschutz und…

Coronavirus Grünflächen

Post-Corona und Klimawandel

Die seit fast zwei Jahren andauernde Corona-Pandemie hat zum grundsätzlichen Überdenken vieler Lebensbereiche in unseren westlichen demokratischen Wohlfahrtsgesellschaften geführt, so auch bezüglich…

Allee-Standorte schaffen - jetzt erst recht!

Baum-Alleen zieren seit langer Zeit in Städten und in der freien Landschaft Wege und Straßen. Ihre vielfältigen Funktionen sind bei den Befürwortern unstrittig, andererseits werden sie unter anderem…

Klimaanpassung Landschaftsarchitektur

Gärtnern am Puls der Zeit

Als Fachzeitschrift beschäftigt sich die Stadt+Grün nicht mit Politik. Politik hat in der fachlichen Auseinandersetzung über Stauden und Bäume, über Spielplätze und Parks, über Konzepte für den Umgang…

Stadtplanung Freiraumplanung

Umgestaltung des Bochumer Husemannplatzes

Bochum Strategie, Bochum 2030 Vision Innenstadt und ISEK InnenstadtDie Zukunft der Innenstädte ist ein andauerndes Thema der Kommunen. Ihre Stabilisierung ist Gegenstand komplexer Herausforderungen,…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Forstwirt/-in (m/w/d) , Stuttgart   ansehen
Baumpfleger:in (w/m/d) – Entgeltgruppe 6 TVöD..., Bremen  ansehen
Gärtner:in als Baumkontrolleur:in (w/m/d) -..., Bremen  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Kann Stadtgrün Fachtagungen und Kongresse

Die Stadt der Zukunft ist regenerativ und zirkulär

Wie werden die Städte und Stadtplätze in Zukunft aussehen? Mit dieser Frage befasste sich der Kann Dialog 2019, zu dem der Hersteller von Betonprodukten im April nach Berlin einlud. Rund 200…

Stadtplanung Landschaftsarchitektur

Detroit – transformation to green village archipelagos

After losing 1.1 million inhabitants, the metropolis becomes an experimental laboratory. Detroit had to deal with the decline of the auto industry, which led to a population loss of more than one…

Stadtplanung Landschaftsplanung

Detroit - Transformation von der Autostadt zu Dorf-Archipelen

Detroit musste mit dem Niedergang der Autobranche fertig werden, die zur Umsiedlung von mehr als einer Million Menschen führte. Die Folgen waren flächendeckende Leerstände und ein starker Rückgang der…

Auszeichnungen Architektur

Farhad Babayev gewinnt Auszeichnung mit Stadtteilplanung "El Hank" in Casablanca

In Casablanca bilden maurischer Baustil aus dem 18. Jahrhundert und modernes europäisches Flair einen Kontrast zu den Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts entstandenen Slums. Einige dieser im Zuge…

FH Dortmund Hochschulen

Ansätze von Studierenden aus Pamplona und von der FH Dortmund

Kleine Studios für Studenten werden zum Blickfang in Baulücken. Hinterhöfe werden grüner und belebter. Eine neue Künstler- und Galeriemeile sorgt für Attraktivität: Das sind nur einige der Ideen, die…

Stadtplanung Sonstiges

Wandelbar in der Gestalt und widerstandsfähig gegenüber Verschleiß

Edelstahl ist formbar, widerstandsfähig gegen Verschleiß und urbanes Mobiliar daraus, wie Bänke und Fahrradständer, verbessert die Lebensqualität in Städten.

Kommentar Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)

Handlungsfelder für grüne Kompetenzen

"Planen, Bauen und Pflegen aus einer Hand"! - Zu diesen Kompetenzen hatte sich die Gartenamtsleiterkonferenz bereits im Juni 2012 in ihrem Papier zum Grünflächenmanagement in Städten geäußert. Es war…

Regenwassermanagement Stadtklima

Gestalterische Potenziale klimaangepasster Freiraumplanung

Im Unterschied zu heißeren Klimazonen, in denen der Städtebau traditionell auf lokale klimatische Rahmenbedingungen reagiert - mit engen Gassen, weißen Fassaden und Brunnenanlagen in Atriumhäusern -…