Staudenmischpflanzungen
Die Staudenverwendung im öffentlichen Grün scheint nach Jahren der fast völligen Ignoranz in den letzten zehn Jahren zunehmend wieder in das Bewusstsein der Planungsabteilungen bei Grünflächenämtern…
Kleingärtner feiern den "Tag des Gartens"
Am Sonntag, 9. Juni eröffnete der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. (BDG) den "Tag des Gartens" 2013 auf der internationalen gartenschau hamburg (igs 2013) in Hamburg. Unter dem Motto…
Pflanzkonzepte für Wechselflorflächen
Die gärtnerischen Wettbewerbe auf einer Gartenschau fordern jeden Pflanzplaner heraus. Hier sollen die Fachwelt wie das breite Publikum mit herausragenden Pflanzkompositionen begeistert werden.…
Vegetationsbilder in der Landschaftsarchitektur
Die Rolle der Pflanze in der Landschaftsarchitektur scheint einem periodischem Wandel unterworfen zu sein. Historisch entstanden dabei jeweils für einen begrenzten Zeitraum stabile Trends. Diese…
125 Jahre Wiener Türkenschanzpark
Im September 2013 feiert der Türkenschanzpark seinen 125. Geburtstag. Die Großgrünanlage im Nordwesten der Stadt befindet sich auf ehemaligen Schanzen und an der Stelle eines einst großen…
Zum Abschied von Heiner Baumgarten
Der Lotse geht von Bord ... so würde man dies auf jeden Fall in Hamburg formulieren. Nach 13 Jahren als Präsident der Gartenamtsleiterkonferenz beim Dt. Städtetag und als e. V. hat Heiner Baumgarten…
"Wir brauchen ein starkes Wir-Gefühl"
Der neue Präsident der Gartenamtsleiterkonferenz, Goetz Stehr, löste Anfang Juni den langjährigen GALK-Präsidenten Heiner Baumgarten in dieser Funktion ab. "Stadt und Grün" befragte Stehr nach seinen…
Kleine Schlitzrinne für kleinere Flächen
Zuverlässig und sicher entwässern. Wirtschaftlich bei der Investition und im Betrieb. Beständigkeit und hohe funktionale Sicherheit. So lauten grundsätzliche Anforderungen an Entwässerungssysteme. Den…
SUG-Stellenmarkt
"Reiche Blüte - reiche Ernte"
Pflanzen und Grün bringen Lebensqualität. So schlicht lässt sich zusammenfassen, wofür der Wettbewerb Entente Florale steht. Auch in seinem 13. Wettbewerbsjahr ruft Entente Florale als bundesweiter…
Im Westen etwas Neues
Eine der größten Verkehrsbrachen mitten in der Stadt, die in den 70er Jahren als Verteiler für ein ganzes Netz von Autobahnen reaktiviert werden sollte, ist um einen neuen Park westlich der heutigen…
Neuer Vorstand gewählt
Die 23. ordentliche Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e. V. (FBB), die Ende Februar 2013 in Korntal-Münchingen stattgefunden hat, stand im Zeichen der Neuformierung des…
Nur noch rund 5600 Bäume
Die einzige in Mitteleuropa heimische Apfel-Art ist in vielen Teilen Deutschlands gefährdet. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, BLE, hat die Erhebung der Wild-Apfelbestände in…
Naturgewalt im Gartenparadies
Zu den Naturkatastrophen, die sich extrem verheerend auswirken, gehören - neben Erdbeben und Tsunami - auch energiereiche Tornados. Vor allem bekannt aus den Vereinigten Staaten vernichten diese…
Optimal reinigen an Kanten- und Wandbereichen
Grünflächenämter sorgen in Parks und Grünanlagen nicht nur für ansprechende Vegetation, sondern sind häufig auch hier für die Reinigung der Wege zuständig. Um dies so effektiv wie möglich zu…
Patumbah-Park erstmals in seiner Gesamtheit zugänglich
Im April begann ein neues Kapitel in der wechselvollen Geschichte des Patumbah-Parks: Der südliche und der nördliche Teil sind seit 84 Jahren wiedervereint und erstmals für die Öffentlichkeit…
Peter Ehm nach 36 Jahren in den Ruhestand verabschiedet
Am 02.01.1951 in Gelsenkirchen geboren, absolvierte Peter Ehm nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung als Gärtner in einer Baumschule. 1971 schloss sich eine zweijährige Tätigkeit im Garten- und…