Der Bewässerungsablauf für Stadtbäume
BeWa® Ablauf heißt der innovative Bewässerungsablauf der Funke Kunststoffe GmbH für die passive Bewässerung von Baumstandorten.
Altstadtflair mit Pflastersteinen
Repräsentative Architektur und eine passende Straßengestaltung gehen Hand in Hand. Gilt es, alten Baubestand in Szene zu setzen, können Betonpflastersysteme einen guten Beitrag dazu leisten. Ein…
Drei 100-jährige Jubiläen
In Hamburg wird in diesem Jahr viel gefeiert. Gleich drei große grüne Jubiläen stehen an. Die Hamburger Grünverwaltung "Stadtgrün" feiert ihr 100-jähriges Jubiläum, ebenso der Altonaer Volkspark sowie…
Wege im Landschaftsgarten des 19. Jh.
Die folgende Untersuchung von Wegen im Landschaftsgarten entstand während des Seminars des Masterstudiengangs "Gartenarchitektur und Gartendenkmalpflege" der Hochschule Neubrandenburg im Oktober…
Ökologische und witterungsbeständige Gestaltung
Pflasterklinker eignen sich nicht nur für öffentliche Räume, Gärten oder Terrassen. Sachgerecht verbaut stellen die Lösungen von Wienerberger auch für die Pflasterung von Straßen und befahrbaren…
Landesgartenschau Landau erst 2015
Die rheinland-pfälzische Landesgartenschau in Landau wird um ein Jahr auf 2015 verschoben. Dies hat die Landesregierung beschlossen. Ursache sind mehrere Bombenfunde auf dem Gelände. Verschiedene…
Verlust der Nacht
Künstliche Beleuchtung bei Nacht erhellt den Himmel so stark, dass die Sterne dagegen verblassen. Wie stark die so genannte Lichtverschmutzung den Himmel weltweit beleuchtet, möchten Wissenschaftler…
Mehr als 1200 Gäste beim ZVG
Mehr als 1200 Gäste aus den grünen Branchen, Politik und Wissenschaft konnte der Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Jürgen Mertz, am Eröffnungsabend der Internationalen Grünen Woche (IGW)…
Schaden durch selbst verursachten Badeunfall
Ein Jugendlicher hatte eine Bademöglichkeit an einem Seeufer aufgesucht, die erkennbar den Bootsanleger darstellte. Er sprang mit einem Kopfsprung in das ihm unbekannte Wasser hinein; dort war nur…
SUG-Stellenmarkt

Rodungsmesser statt Stubbenfräse
Das Gartenamt der Stadt Regensburg entfernt Wurzelstöcke im Stadtgebiet seit kurzem mit dem Rodungsmesser Wurzelratte. Da bei der zuvor eingesetzten Fräse, einem Traktoranbaugerät, immer wieder…
Spezialist für nachhaltige Substrate baut Werk weiter aus
Das westfälische Erdenwerk Kleeschulte begann 2007 mit der Produktion der Substratfaser topora, inzwischen wird topora in der eigenen Verarbeitung und in ganz Europa von Erdenwerken eingesetzt. Durch…
Effizienzsteigerung im operativen Bereich
"genius loci" ... "der Geist des Ortes" ... Das ist einer der Begriffe aus meinem Studium zur Landschaftsarchitektur und Umweltplanung in Berlin, der mich lange fasziniert hat. Im Laufe der Zeit…
Regiepflege - ein Thema von gestern?
Die 1873 gegründete staatliche Gartenverwaltung des Dresdner Großen Gartens war unlängst Gegenstand meiner Dissertation.¹) Dabei ging es um die Kernfrage, warum sich der sächsische Staat einen…
Blasfähiges Rasensubstrat 0/4
Im Bereich der Extensivbegrünungen werden nahezu 100 Prozent der aufzubringenden Dachsubstrate auf die zu begrünenden Dachflächen verblasen. Für Intensivbegrünungen wird geschätzt, dass lediglich 40…
Das Haarer Modell
Seit 1998 verfolgt die Gemeinde Haar eine nachhaltige Strategie bei ihren öffentlichen Grünflächen. Mit der Anlage des Natur-Schau-Gartens am Wertstoffhof im Jahr 1998 setzt sie konsequent auf…
Keine Entscheidungsgewalt für Anlieger
Nach dem Urteil des Landgerichts Bonn vom 4. 6. 2013 - 8 S 309/12 - steht dem Privateigentümer kein Verzicht auf Bepflanzung oder Verschönerung der Baumscheiben auf öffentlichem Freiraum zu. Dies…
Gartenlandschaft und innerstädtisches Grün
Gepflegte Grünflächen sind wertvoller Bestandteil des urbanen Lebens. Sie erfüllen wichtige ökologische Aufgaben, sind charakteristische und ästhetische Gestaltungselemente und dienen zudem als…