Wettbewerb ausgeschrieben
Nach einigen Turbulenzen um den Veranstaltungsort der Internationalen Gartenausstellung 2017 in Berlin begann Ende März der landschaftsarchitektonische Wettbewerb für die Gestaltung des…
Atmosphären wahrnehmen, denken, entwerfen
Der Begriff "Atmosphäre" ist offenbar so in unserem gewöhnlichen Sprachgebrauch verankert, dass wir ihn mühelos in unterschiedlichen Zusammenhängen verwenden. Das kann dazu führen, dass nicht mehr…
Netzwippen und Trampoline
Wippen haben einen hohen Spaßfaktor und dürfen daher auf keinem Spielplatz fehlen. Als Variante zur Netzwippe mit Douglasie-Leimbindern bietet Huck ab sofort eine Netzwippe mit einer hochwertig…
Trauer um Prof. Dr. Bernhard Mundus
Plötzlich und unerwartet ist am 25. März Prof. Dr. Bernhard Mundus verstorben. Der Hochschullehrer am Fachbereich Energie - Gebäude - Umwelt der Fachhochschule Münster wurde nur 55 Jahre alt. Kollegen…
Fitness- und Bewegungsparcours
Bewegung und gesunde Ernährung können erheblich dazu beitragen, im Alter länger gesund und fit zu bleiben. Um Bewegung besonders bei der älteren Generation zu fördern, gibt es inzwischen…
Nachbar gegen lärmende Seilbahn
Nachdem eine 30 Meter lange Seilbahn auf einem Kinderspielplatz in Betrieb genommen worden war, verlangte ein Nachbar die Minimierung des ihn störenden Lärms. Er berief sich für seinen Anspruch auf…
Natur- und Artenschutz als kommunale Herausforderung
Unter dem Leitthema "Natur in der Stadt" wird eine stärkere Ausrichtung auf die kommunalen Herausforderungen der Landschaftsplanung angestrebt. Dazu lädt die fachliche Kooperation zwischen dem…
Deutscher Landschaftsarchitektur Preis
Zum elften Mal hat der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis vergeben. Zudem gehen Sonderpreise an beispielhafte Projekte im Bereich "Wohnumfeld"…
SUG-Stellenmarkt
Klaus Hoppe managt Grün- und Freiflächen
Zum 1. März 2013 hat Klaus Hoppe die Stelle des Abteilungsleiters "Landschafts- und Grünplanung" in der Freien und Hansestadt Hamburg angetreten. In dieser Abteilung der Behörde für Stadtentwicklung…
150 Jahre Ausstellungstradition
Die internationale gartenschau hamburg 2013 knüpft an eine 150-jährige Tradition internationaler Hamburger Ausstellungen an.¹ Den Auftakt machte 1863 die Internationale Landwirtschaftliche Ausstellung…
Bodenbeläge und Vorgespannte Granitbrücken
Die vier Bayerwald Granite, welche die Kusser Granitwerke in eigenen Steinbrüchen abbauen, sind Tiefengesteine mit guter Beständigkeit gegenüber Tausalz, Verwitterung und Abrieb: Tittlinger Feinkorn…
Torfersatzstoffe für den GaLaBau
Zunehmend werden im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau vorgefertigte Vegetationssubstrate eingesetzt. Haupteinsatzbereiche sind die Herstellung von bodenfernen Begrünungen (Begrünung von Dächern,…
"In 80 Gärten um die Welt"
Die Internationale Gartenschau 2013 (IGS) in Hamburg hat als primäre Zielsetzung im Duett mit der Internationalen Bauausstellung 2013 Hamburg die nachhaltige Stadtentwicklung des Stadtteils…
Landesgartenschau in Prenzlau
In Prenzlau warten die Gartenschaumacher auf den beginnenden Frühling, um die letzten Pflanzungen vornehmen zu können - schließlich soll die Pracht der Frühjahrsblüher die Besucher der fünften…
30 Jahre GaLaBau-Fachtagung Hamburg
Mitte Februar kamen in der Handwerkskammer Hamburg rund 250 Experten und Verantwortliche aus Stadtplanung, "Grüner Branche", und Politik zusammen, um über Chancen und Potenziale zu diskutieren, die…
Konzept zu den Gärten der Pfalz steht fest
Die Planungen zur Landesgartenschau Landau gehen in die finale Phase: Mit den "Gärten der Pfalz" steht ein weiterer elementarer Ausstellungsbeitrag fest. 2014 kann der Besucher der Landesgartenschau…