
Quelle: Archivbild Stadtplanungsamt Magdeburg
Der Nordabschnitt Breiter Weg (vormals Karl-Marx-Straße) in Magdeburg gehört zu den ersten Fußgängerbereichen, die nach 1945 in der DDR entworfen und gebaut wurden. Die starke Zerstörung der Innenstadt Magdeburgs im Zweiten Weltkrieg machte eine den historischen Stadtgrundriss negierende stadtplanerische Überformung möglich, wobei sich die nun verwendeten "Flächenzuschnitte, Gebäudeformen und Freiraumtypen"¹ zu neuen städtebaulichen Strukturen zusammenfügten. Dies spiegelt sich auch bei der Konzeption und Ausführung des Breiten Weges wider. Das...