Erste Erkenntnisse zum Zustand der Bäume in historischen Gärten
Historische Parks und Gärten stellen ein bedeutendes Kulturerbe dar. Als Orte der Erholung erfüllen sie eine wichtige Rekreationsfunktion. Allerdings schützen Parkbäume nicht nur Menschen vor diesen…
Wettbewerb für Schulen und Kindergärten
Bis zum 15. Dezember 2023 können sich Schulen und Kitas aus Hessen und Thüringen mit einem kleinen Grünprojekt bewerben, um ihre Außenflächen naturnaher zu gestalten.
Lea Nollen ist neue Geschäftsführerin der Forschungsgesellschaft
Lea Nollen hat am 1. Oktober 2023 die Geschäftsführung der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) übernommen. Sie folgt als Geschäftsführerin auf Adalbert von der Osten,…
Für Pflanzenwachstum und Sehkomfort
In einer der dicht bebautesten Ecken New Yorks gedeiht eine grüne Oase: Das Architekturbüro Snohetta hat in Midtown Manhattan eine Freifläche von 2000 Quadratmetern kunstvoll gestaltet.
Geeignet für robuste Einsätze
Der dänische Grünflächenpflegespezialist GreenTec stellte zur Messe Agritechnica 2023 zwei neue Mähgeräte für besondere Einsätze vor.
Bundesbauministerium lobt Bundespreis Stadtgrün 2024 aus
Das BMWSB hat heute den Bundespreis Stadtgrün 2024 ausgelobt. Der Fokus: die Bedeutung von Stadtgrün für die Förderung der Gesundheit durch Bewegung. Städte und Gemeinden können ab sofort unter…
Nachhaltiger dank Batteriebetrieb
Mit der Markteinführung eines neuen Batterieantriebs auf Basis modularer Lithium-Ionen-Batterien sorgt der Hersteller von Reinigungstechnik Nilfisk für mehr Nachhaltigkeit in seinem Produkt-Portfolio.
Natürliches Totholz
Totholz ist als Lebensraum unzähliger, teils seltener Arten von hoher Bedeutung für die biologische Vielfalt (Biodiversität) und übernimmt als Bestandteil des natürlichen Kreislaufs wichtige…