Parks bilden, ziehen Besucher an und machen glücklich

Gärten und ihre Gäste

von

Foto: dgg/Peter Allgaier

Die Suche des "Homo urbanus" nach greifbarer Natur, gesunder Ernährung und natürlicher Bewegung beschert dem Garten und dem Gärtnern im letzten Jahrzehnt eine gesellschaftliche, soziale und ökologische Aufwertung und lässt den Garten zum erweiterten Lebens-, Wohn- und Kreativbereich des mitteleuropäischen Menschen im 21. Jahrhunderts werden. In der globalen und virtuellen Welt werden Gärten zudem zur Antipode oder Alternative des iPads. Während das eine nur noch zart mit den Fingerspitzen berührt wird, braucht das andere ganzen Körpereinsatz....
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 02/2023 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=266++268++527++216++94++531++530++92&no_cache=1