
Foto: dgg/Peter Allgaier
Die Suche des "Homo urbanus" nach greifbarer Natur, gesunder Ernährung und natürlicher Bewegung beschert dem Garten und dem Gärtnern im letzten Jahrzehnt eine gesellschaftliche, soziale und ökologische Aufwertung und lässt den Garten zum erweiterten Lebens-, Wohn- und Kreativbereich des mitteleuropäischen Menschen im 21. Jahrhunderts werden. In der globalen und virtuellen Welt werden Gärten zudem zur Antipode oder Alternative des iPads. Während das eine nur noch zart mit den Fingerspitzen berührt wird, braucht das andere ganzen Körpereinsatz....