Thema Gartendenkmäler

Zur Würdigung extensiven Gestaltens in der Gartendenkmalpflege
Der Wert des Beiläufigen

Wie definieren sich Gärten als mögliche Denkmale, um eine Schutzwürdigkeit rechtfertigen zu können? Geht es nur um gestalterische Opulenz…

Grünflächen im Spannungsfeld von Klimawandel und Denkmalschutz
Die Parkanlagen der Hochschule Geisenheim

Die Hochschule Geisenheim University (HGU) liegt in der Weinbauregion Rheingau in der hessischen Metropolregion Rhein-Main. Das kleinräumige…

Wörlitzer Park
Baumaßnahmen im Gartenbereich am Kuhstall – Schochs Blumengarten

Im Schutz einer Umrahmung aus Gehölzpflanzungen nutzte der Hofgärtner Schoch diesen Bereich für die Anzucht und Kultvierung von Blumen. Mit…

Gartendenkmalpflege

Gartendenkmale sind ins Abseits geraten

Die Gartendenkmalpflege ist erst seit wenigen Jahrzehnten als ein eigenes Fachgebiet etabliert. Das erklärt sich durch gravierende Unterschiede zum Baudenkmal, der Unterschied vom toten Objekt zum…

Gartenkunst Grünflächenplanung und Grünflächenpflege

Ulrich Wolf auf der Suche nach der Gartenkunst

Das düsseldorfer Gartenamt wurde durch seine exzellente Spielplatz-Planung an deutschen Hochschulen und auch international bekannt. Grund genug, einen Blick auf den Gartendirektor Ulrich Wolf zu…

Literaturtipps Gartenhäuser

Gartenhäuser im Rheinland

Ein Führer zu den Kleinarchitekturen in Parks und Gärten. 320 Seiten, Klappenbroschur, 16,7 x 24,2 cm, 336 Farb- und 84 SW-Abbildungen, Michael Imhof Verlag, ISBN 978-3-7319-1363-4, 29,95 Euro

Wälder Gartendenkmalpflege

Waldsperrung bei denkmalgeschützter Parkanlage?

Das freie Betretungsrecht des Waldes, das sich aus § 14 Abs. 1 S. 1 BWaldG ergibt, setzt Sperrungen durch Waldeigentümer enge Grenzen. Dies gilt nach einem aktuellen Beschluss des OVG…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Fachbereichsleiter*in Gartendenkmalpflege, 80–100..., Zürich  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Italien Parks und Gärten

Ein "toskanischer" Garten als Trostspender

Hinter Palastmauern, etwas nordöstlich der Altstadt liegt der rund einen Hektar große und mehr als viereinhalb Jahrhunderte alte Garten der Adelsfamilie Giusti. Er gilt als einer der ältesten,…

Klimaanpassung Parks und Gärten

Klimaanpassungsmaßnahmen für die „Preußischen Gärten“

Seit 2017 werden die "lebenden" Kulturdenkmale der geschichtlich-gestalteten Natur massiv und mit ansteigender Tendenz durch sommerliche Trockenheit und Hitze sowie durch Wetterextreme wie Stürme und…

Park Sanssouci Gartendenkmäler

Skulpturen im Park Sanssouci schwer beschädigt

Unbekannte Personen haben vermutlich am Abend des 22. Februar die Neptungrotte im Potsdamer Park Sanssouci schwer beschädigt. Der auf der Attika des Bauwerks stehenden Marmorskulptur des Meeresgottes…

Dessau Gartendenkmäler

350 Jahre Schloss und Schlosspark Oranienbaum, 250 Jahre Schloss Wörlitz

Oranienbaum gehört zum Gartenreich Dessau-Wörlitz in Sachsen-Anhalt und feiert in diesem Jahr seinen 350. Geburtstag. Seit dem Jahr 2000 gehört es zum UNESCO-Welterbe. Im Jahr 1673 - vor 350 Jahren -…