Eine (Zwischen-) Bilanz zur Entwicklung ihrer Freiräume
Museumsinsel und Humboldt Forum Berlin
von: Prof. Dr.-Ing. Johannes SchwarzkopfMit der Fertigstellung der James-Simon-Galerie als Eingangsgebäude der Museumsinsel 2019 und der aktuell zu erlebenden Komplettierung der Freiräume um das Humboldt Forum wird es nun möglich, das prominente Ensemble aus Museumsbauten und Freiräumen zu überblicken und (Zwischen-) Bilanz zu den ambitionierten, nicht immer harmonisch verlaufenen Prozessen der letzten 30 Jahre zu ziehen.
Das Ensemble der nördlichen Spreeinsel
Memhardts Stadtplan von 1652 definierte erstmals die Gestaltung der Spreeinsel nördlich des kurfürstlichen Schlosses als Garten. Mit der 1683 vollendeten Befestigung der Doppelstadt Berlin-Cölln wurden Fakten geschaffen und der Raum nach Norden durch die Lustgartenbastion abgeschlossen. In das Ensemble einbezogen wurde diese, als Johann Arnold Nering 1685 dort seine Orangerie erbaute. Bis dahin reichte der ab 1645 entstandene Lustgarten, während die nördlichsten Bereiche der Insel sumpfiges Vorland blieben.
Soweit die Vorgeschichte, die von heute verschwundenen Bauten geprägt wurde. Eine neue Definition des Raums, wie wir ihn heute kennen, begann erst mit der Zuschüttung des west-östlich verlaufenden Neuen Spreegrabens, um an dieser Stelle Karl Friedrich Schinkel 1824 sein Altes Museum erbauen zu lassen. Damit ergab sich das heute wieder erlebbare Spannungsfeld zwischen barockem Schloss und klassizistischem Museum, das der verkleinerte Lustgarten räumlich definierte. Der Bereich nördlich des Museums blieb zunächst abgewerteter Restraum mit Wohnbauten, Gärten und Schinkels Packhof. 1841 aber beklagte der Generaldirektor der Königlichen Museen, Ignaz Maria von Olfers, die beengten Platzverhältnisse im bestehenden Museum. König Friedrich Wilhelm IV. beauftragte daraufhin den Architekten Friedrich August Stüler damit, Pläne für ein Neues Museum auszuarbeiten, aber auch zur Entwicklung eines Bautenensembles, das die Insel zu einer "Freistätte für Kunst und Wissenschaft" machen sollte.¹
Tatsächlich wurde dieses lockere Ensemble, das in seinem "freiplastischen Formempfinden" dem Ideal der antiken Stadt entsprach ², zur Keimzelle der Museumsinsel. Denn an Stelle der von Stüler konzipierten Festhalle erbaute Johann Heinrich Strack 1867–76 die Nationalgalerie, die gleichfalls von einer Kolonnade eingefasst wurde. Auch Ernst Eberhard von Ihnes 1898–1904 erbautes Kaiser-Friedrich-Museum, heute Bode-Museum, stellte den Forums-Gedanken nicht in Frage. Das tat erst der quer orientierte Monumentalbau des von Alfred Messel entworfenen und von Ludwig Hoffmann 1910–30 realisierten Pergamonmuseums. Die bauliche Ignoranz gipfelte in einer späteren Modifikation seines Grundrisses, für die Teile der Kolonnade um die Nationalgalerie abgerissen werden mussten. Daher waren seit 1930 die Inselbereiche nördlich der Nationalgalerie nicht mehr öffentlich zugänglich.
SUG-Stellenmarkt
Eine zentrale gutachterliche Aussage zu dieser unglücklichen Entwicklung war 1993: "Maxime für die künftige Entwicklung der Freiflächen auf der Museumsinsel sollte eine aktuelle Interpretation der Forumsidee Friedrich Wilhelms IV. und Stülers sein, die in idealer Weise dazu führen könnte, den Zusammenhang des Ganzen wieder oder endlich zur Geltung zu bringen. . . . Es gilt, einen glücklichen Integrationsweg zwischen der Orientierung am Denkmalcharakter des bestehenden Ensembles und der zeitgenössischen Neuordnung zu finden."³ Bestätigt wurde diese Haltung 1997 durch das städtebauliche Gutachten des Aachener Büros Heinz und Jahnen und vor allem 1999 durch den Masterplan Museumsinsel Berlin, erarbeitet von der Planungsgruppe Museumsinsel. Auch seine Fortschreibungen haben seither am Grundsatz der öffentlichen Zugänglichkeit aller Freiräume des Forums festgehalten.4
Wenn auch das Umfeld des Humboldt Forums und das Ensemble der Museumsinsel nach der politischen Wende 1990 formal nicht gemeinsam beplant wurden, ist doch darum gerungen worden, den großen gedanklich-planerischen Kontext der Entstehungszeit zu bewahren und weiter zu entwickeln. Wie bereits im 19. Jahrhundert wurde dabei der Lustgarten zum verbindenden und identitätsstiftenden Raum.
Der Lustgarten nach 1992
Die lange Geschichte des Lustgartens kann hier nicht nachvollzogen werden.5 Aus heutiger Sicht erscheint wesentlich, dass er mit dem Abräumen der barocken Gartenquartiere zugunsten eines pappelgesäumten Paradeplatzes 1713 faktisch zum Teil des öffentlichen Raumes zu werden begann. Bestätigt wurde das durch den Bau des Alten Museums und die klare Zuordnung des 1831 von Schinkel neu geplanten Lustgartens zu dieser neuen Raumdominante.
Der zu Beginn der 1990er Jahre für die Planungen verantwortlichen Grün Berlin Gesellschaft für Freiraumgestaltung mbH mit ihrem Geschäftsführer Hendrik Gottfriedsen war sehr daran gelegen, die anstehende Neugestaltung des Lustgartens auf der Grundlage einer breiten fachlichen Diskussion zu entwickeln und dabei auch seine lange Baugeschichte mit einzubeziehen. Dazu wurden im September 1992 und im Mai 1993 zwei Symposien abgehalten und Publikationen veröffentlicht.6 Ein beschränkter internationaler Realisierungswettbewerb wurde Anfang 1994 in zeitlicher Konkurrenz mit dem Internationalen städtebaulichen Ideenwettbewerb Spreeinsel ausgeschrieben. Die Auslobung forderte: "Zu entwickeln sind Vorschläge für die Rückgewinnung des Lustgartens als einer stadträumlichen Schlüsselposition unter den Bedingungen gewandelter Zusammenhänge in der Stadtmitte Berlins."7 Grundlegendes Manko des unter 14 Beiträgen ausgewählten Siegerentwurfs des Künstlers Gerhard Merz war aus meiner Sicht, dass er den Lustgarten selbst zur bloßen Kulisse seiner eigenen künstlerischen Installation degradierte. Einer Überarbeitung gemeinsam mit Hans Loidl und langen öffentlich ausgetragenen Querelen folgte im August 1996 die Auslobung eines Gutachterverfahrens mit nur vier teilnehmenden Büros, das der Hamburger Landschaftsarchitekt Gustav Lange für sich entscheiden konnte. Auch sein Entwurf, der das laut Auslobung zu erhaltende Pflaster von 1935 mit der Figur von Schinkels Lustgartens überlagerte, scheiterte, diesmal an Problemen seiner Realisierung. Der Umweltsenator Peter Strieder versuchte das Dilemma schließlich durch die Beauftragung von Hans Loidl als zweimaligem Zweitplatziertem zu lösen.
Obwohl Grabungen im Herbst 1994 das Vorhandensein zahlreicher Relikte des kaiserzeitlichen Lustgartens nachgewiesen hatten, wurde dabei eine Orientierung an Schinkels realisiertem Entwurf "verordnet". Trotz dieser schwierigen Vorgaben glückte es dem Atelier Loidl, eine Lösung zu finden, die Schinkels prägnantes Layout nachzeichnete und zugleich deutlich zeitgenössisch auftritt.8 Das gelang durch eine erkennbar moderne Materialwahl und -verarbeitung, die frei formulierte mittige Brunnenskulptur, das Relief der Rasenflächen und das neu entwickelte Mobiliar. Die Leichtigkeit und Eleganz der entwurflichen Transformation verdeutlicht nicht zuletzt, wie bürgerlich Schinkels Entwurf bereits gedacht war, während die Lösungen der Kaiserzeit sich deren Repräsentationsansprüchen zu unterwerfen hatten.
Das Umfeld der Alten Nationalgalerie
Bei der Nationalgalerie suchten Stüler und Strack einen städtebaulichen Bezug zu Lustgarten und Schloss herzustellen, indem sie ihre Längsachse auf dessen Portal V ausrichteten. Ihr kolonnadengerahmtes Umfeld war in Stülers Projekt zur Spreeinsel eher als begrünter Hof konzipiert, während der Tiergartendirektor Eduard Neide es 1878–80 zu einem üppig bepflanzten Garten für die Skulpturensammlung der Nationalgalerie machte.9 Dieses historistische Freiraumkonzept Neides kontrastierte stark mit dem klassizistischen baulichen Rahmen. Der ziemlich zugewachsene Garten musste 1936 einfachen Rasenflächen mit wenigen Solitärbäumen weichen. Er endete nun an der einreihigen Kolonnade zwischen Neuem Museum und Nationalgalerie, die seitdem eine Barriere zu den nördlich anschließenden Freiräumen bildet. Das Umfeld der Nationalgalerie war jetzt nüchterner geworden, ließ aber die strenge Architektur gut zur Geltung kommen. Annähernd in diesem Zustand präsentierte sich der Bereich noch um 1990.
Wie schon beim Lustgarten gab es auch bezogen auf die weitere Entwicklung dieses besonderen Freiraums unterschiedliche Vorstellungen seitens des Landesamtes für Denkmalpflege und anderer Planungsverantwortlicher. Während die Denkmalpflege in beiden Fällen eine Wiederherstellung des kaiserzeitlichen Zustandes anstrebte, präferierte der Bauherr eine andere Lösung. Als solcher lobte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Ende 2000 unter dem Titel "Zwischenräume" einen einstufigen, beschränkten Realisierungswettbewerb aus. In der Auslobung wurden die Teilnehmer aufgefordert, "ein Gestaltungskonzept für den gesamten Bereich der Museumsinsel und der angrenzenden Freiräume zu entwickeln, das sowohl den städtebaulichen und denkmalpflegerischen wie auch den museumsfunktionalen Anforderungen gleichermaßen gerecht wird."10
Die im Masterplan erneuerte Forumsidee Stülers wurde also auch zur Leitlinie dieses Verfahrens. Eine besondere entwurfliche Konkretisierung wurde für das Umfeld der Nationalgalerie bis hin zur Stadtbahntrasse erwartet. Der erstplatzierte und inzwischen realisierte Entwurf für den Kolonnadenhof von Levin Monsigny Landschaftsarchitekten vermittelt sehr geschickt zwischen historischen Bindungen und aktuellen Anforderungen, indem er die bestehende Wegestruktur achtet und den zentralen vierpassförmigen Brunnen übernimmt, dem Raum aber mit zeitgenössischer Materialwahl und -bearbeitung ein erkennbar modernes Erscheinungsbild gibt. Die Bepflanzung überzeugt, indem sie die Bestandsbäume integriert und die rahmenden Gehölzsäume aus Neides Entwurf nicht negiert, sondern als skulptural wirkende Buchskuben neu interpretiert. Der Hof konnte 2010 wieder eröffnet werden. Die Realisierung der ebenfalls schon geplanten platzartigen Bereiche nördlich der Nationalgalerie aber ist an den für 2037 erwarteten Abschluss der Sanierungsarbeiten am Pergamonmuseum gekoppelt. Sie werden dann nach über 100 Jahren erstmals wieder begehbar sein.¹¹
James-Simon-Galerie und Neuer Hof
Westlich des Neuen Museums stand bis 1938 das Direktorenwohnhaus mit seinem Garten. Hier erbaute David Chipperfield die 2019 eröffnete James-Simon-Galerie als neues Eingangsgebäude des Museumsensembles. Ihr architektonisches Grundmotiv stilisierter Kolonnaden macht die über eine Freitreppe erreichbare Hochterrasse am Kupfergraben zu einem eindrucksvollen, geradezu skulpturalen Raum. Auf Straßenniveau setzen sie Stülers Kolonnaden fort und definieren so den Neuen Hof als Ankunfts- und Orientierungsort für die Besucher der Museumsinsel. Auch hier waren wie in allen Bereichen außer dem Ehrenhof des Pergamonmuseums Levin Monsigny Landschaftsarchitekten für die Planung verantwortlich. Auf die Klarheit der Architektur reagierten sie mit großformatigen Plattenbelägen entlang des Neuen Museums und unter den Kolonnaden, während ein niedriger Wassertisch auf der einheitlichen Pflasterfläche die Schlichtheit des langgestreckten Raums zusätzlich betont. Ganz unprätentiös stellt die neue Kolonnade auf der Nordseite des Neuen Hofes eine Verbindung zum Kolonnadenhof um die Nationalgalerie her. Hier wird es nach der Sanierung des anschließenden Pergamonmuseums auch einen Durchgang zu dessen Ehrenhof geben.
Ehrenhof des Pergamonmuseums, Neugierden und Lichträume
Diese fußläufige Verbindung und die geplante Archäologische Promenade werden das erreichen, was der bis 1930 quer in das Raumgefüge hineingeschobene Komplex des Pergamonmuseums gar nicht leisten wollte: ihn in das neue System der Freiräume und Bauten zu integrieren. Der künftig durch einen Querflügel am Kupfergraben geschlossene Ehrenhof wird so wie der Neue Hof eine wichtige Verteilerfunktion übernehmen. Für die Planungen verantwortlich ist die Werkgemeinschaft Pergamonmuseum, die seit 2009 die Ausführungsplanung nach Entwürfen des Büros O. M. Ungers fortsetzt.
Die künftig vom Ehrenhof aus betretbaren "Neugierden und Lichträume" werden schließlich Bereiche zugänglich machen, die bisher nur als Störungen des Museumsensembles wahrgenommen wurden: die Freiräume unter der seit 1882 über die Spreeinsel führenden Trasse der Stadtbahn. Laut der schon erwähnten, sehr informativen Webseite zum Masterplan wird hier ein Gassenraum mit Balkonen an Kupfergraben und Spree den "herben Charme der Industriearchitektur" spürbar machen. "Mit seinem fast industriellen Charakter steht er im Kontrast zu den anderen Freiflächen auf der Museumsinsel."¹²
Freiräume des Humboldt Forums
Die Debatte um den Erhalt des Palastes der Republik oder die Ergebnisse des bereits erwähnten Spreeinsel-Wettbewerbs von 1994 können hier nicht aufgearbeitet werden. Spätestens mit der Errichtung einer Schloss-Attrappe durch den Förderverein Berliner Schloss e. V. 1993 verfestigte sich der Trend zu einem eher historisierenden Vorgehen. "Die Empfehlung der Expertenkommission ,Historische Mitte Berlin', bei der städtebaulichen Neugestaltung der Spreeinselmitte weitgehend auf den historischen Stadtgrundriss zurückzugreifen und sich an der Kubatur des ehemaligen Berliner Schlosses zu orientieren, wurde in dem anschließenden Wettbewerb mit dem preisgekrönten Entwurf von Franco Stella aufgenommen."¹³
Zur Gestaltung des Umfeldes des künftigen Humboldt Forums wurde ein offener freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb ausgelobt, aus dem Anfang 2013 das Büro bbz Landschaftsarchitekten als 1. Preisträger hervorging. Der Vorbereitung des Verfahrens diente unter anderem ein freiraumhistorisches Gutachten.14 Hier und in der Auslobung wurde für alle Bereiche des Umfeldes die Suche nach einer zeitgemäßen Platzgestaltung empfohlen, aber: "Eine intensive Auseinandersetzung mit den Zeit- und Bedeutungsschichten des Ortes wird ausdrücklich begrüßt und eine sichtbare Interpretation und Auseinandersetzung mit allen Denkmalaspekten erwartet."15
Angesichts der Grundproblematik des historisierenden Ansatzes beim Schloss-Nachfolger und der Dominanz seiner Baumasse ist dies bbz Landschaftsarchitekten bemerkenswert souverän gelungen, auch indem sie konsequent die grundsätzliche Einheitlichkeit der Platzräume herausarbeiten. Nun fast komplett eröffnet, lassen die Humboldt Terrassen an Stelle der Schlossterrasse am "Schlossplatz Nord" dieses schmale Pendant des klassizistischen Lustgartens wieder erlebbar werden. Ihre relativ kleinteilige Bepflanzung will nicht dekorativ sein, sondern an Humboldts Reisen in Eurasien, Süd- und Nordamerika erinnern. Dem gegenüber antwortet die großzügige Terrassierung am "Schlossplatz Ost" mit langen vermittelnden Rampen und breiten Treppen auf die klare Monumentalität von Stellas Belvedere, ist aber zugleich Reminiszenz an die Terrassenlösung der 1890er Jahre. Beim "Schlossplatz Süd", dem eigentlichen Schlossplatz, entsteht durch eine großflächige Pflasterung und lange Bankskulpturen trotz abweichender Straßenbeläge wieder annähernd der Eindruck der barocken Platzsituation. Lediglich am "Schlossplatz West" wurde die breite Freitreppe "Schlossfreiheit" nördlich des künftigen Freiheits- und Einheitsdenkmals noch nicht realisiert.
Insgesamt aber sind die weit gespannten Freiräume der gesamten nördlichen Spreeinsel heute in einer Großzügigkeit und – teils noch geplanten – Durchgängigkeit zu erleben, die angesichts zahlloser kontroverser Debatten so nicht zu erwarten war. Die historisch wichtige Zugänglichkeit des Schlüterhofs übrigens eingeschlossen. Vor allem aber sind in allen Bereichen kluge und anspruchsvolle Lösungen zum Zuge gekommen, die historische Entwicklungen transformieren und integrieren.
ANMERKUNGEN
1 Nachzulesen bei Petras, Renate: Die Bauten der Berliner Museumsinsel. Berlin 1987, S. 54. 2 Siehe dazu Dr. Wimmer und Schwarzkopf, Arbeitsgemeinschaft für Gartendenkmalpflege: Lustgarten und Museumsinsel in Berlin. Gartendenkmalpflegerisches Gutachten. Berlin 1993, S.129. 3 Wimmer und Schwarzkopf 1993, S. 236. 4 Die 1998 gebildete Planungsgruppe Museumsinsel bestand aus den bereits am den Bauvorhaben beteiligten Architekturbüros Hilmer & Sattler, Heinz Tesar und David Chipperfield Architects, letztere federführend. Landschaftsarchitekten oder Gartenhistoriker waren zunächst nicht beteiligt. Die Planungen sind sehr gut nachzuvollziehen auf der Webseite zum Masterplan Museumsinsel unter: www.museumsinselberlin.de/home/. 5 Umfassend nachgezeichnet hat sie Markus Jager in seiner Dissertation, veröffentlicht unter dem Titel: Der Lustgarten. Gartenkunst und Stadtgestalt in Preußens Mitte. München, Berlin 2005. 6 Siehe: Der Lustgarten. Arbeitsheft und: Kolloquium über die Neugestaltung des Lustgartens. Dokumentation, beide herausgegeben von der Grün Berlin Gesellschaft für Freiraumgestaltung mbH im Dezember 1992 und im Dezember 1993. 7 Neugestaltung des Lustgartens. Wettbewerbsausschreibung. Herausgegeben von der Grün Berlin Gesellschaft für Freiraumgestaltung mbH. Berlin 1994, S. 17. 8 Dabei musste die Querachse etwas nach Norden verschoben werden, da zu Schinkels Zeit das Portal des heute verschwundenen alten Doms etwas südlicher lag als bei Raschdorffs Nachfolgebau. 9 Bei Wimmer und Schwarzkopf 1993, S. 133 ff. ist die Baugeschichte des Gartens der Nationalgalerie detailliert nachzulesen. 10 Auslobung zum Realisierungswettbewerb „Zwischenräume“. Gestaltung des öffentlichen Raumes auf der Museumsinsel Berlin. Berlin 2000, S. 28. 11 Unter www.museumsinsel-berlin.de/freiflaechen/pergamonmuseum-spreeseite/ lässt der Raum sich aber schon jetzt virtuell erleben. 12 www.museumsinsel-berlin.de/freiflaechen/neugierden-und-lichtraeume/ 13 Auslobung zum offenen freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb „Freiraumgestaltung Umfeld Humboldt-Forum“. Berlin Mitte. Berlin 2012, S. 7. 14 Siehe Büro Schwarzkopf: Freiraumhistorisches Gutachten zum öffentlichen Raum um das Berliner Schloss. Im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und der DSK. Potsdam 2009. 15 Auslobung „Freiraumgestaltung Umfeld Humboldt-Forum“ 2012, S. 94.
- Themen Newsletter Freiraumplanung bestellen
- Themen Newsletter Bebauungsplan bestellen
- Themen Newsletter Stadtentwicklung bestellen
- Themen Newsletter Architektur bestellen
- Themen Newsletter Freiflächen bestellen
- Themen Newsletter Humboldt Forum Berlin bestellen
- Themen Newsletter Museumsinsel bestellen