Wie Landwirtschaft und Naturschutz zusammen funktionieren können

Neue Wege der Kompensation

von

Foto: Stadt Bochum: André Grabowski

In der Metropolregion Ruhr ist Fläche ein knappes Gut. Die Nachfrage nach Wohnraum ist hoch, gleichzeitig müssen die Folgen des Strukturwandels gemeistert, erneuerbare Energien ausgebaut sowie die Klimaziele berücksichtigt werden. Daneben spielt Freiraum in der Stadt eine große Rolle: zur Erholung, zum Naturschutz oder auch als Erwerbsgrundlage.Schon vor Jahrhunderten ist wegen der guten Bodenqualität im Ruhrgebiet Ackerbau betrieben worden. Heute werden nur noch etwa 16 Prozent der Fläche Bochums landwirtschaftlich genutzt. Viele dieser...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 01/2023 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=205++706++493++85++261++30++631++330++246&no_cache=1