
Foto: Stadt Bochum: André Grabowski
In der Metropolregion Ruhr ist Fläche ein knappes Gut. Die Nachfrage nach Wohnraum ist hoch, gleichzeitig müssen die Folgen des Strukturwandels gemeistert, erneuerbare Energien ausgebaut sowie die Klimaziele berücksichtigt werden. Daneben spielt Freiraum in der Stadt eine große Rolle: zur Erholung, zum Naturschutz oder auch als Erwerbsgrundlage.Schon vor Jahrhunderten ist wegen der guten Bodenqualität im Ruhrgebiet Ackerbau betrieben worden. Heute werden nur noch etwa 16 Prozent der Fläche Bochums landwirtschaftlich genutzt. Viele dieser...