Nordrhein-Westfalen
Fahrrad-Professur geplant – Hochschule Bochum überzeugt im Vorentscheid
Nun hat eine Jury mit Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Planung, Bau und Verbänden eine Vorauswahl getroffen: "Die Hochschule Bochum hat uns mit ihrem praxisorientierten Konzept auf ganzer Linie überzeugt. Die zukünftige Professur setzt auf die Planung und den Bau von Radverkehrsinfrastruktur, ohne dabei den interdisziplinären Ansatz zu vernachlässigen oder relevante Themenfelder wie die Digitalisierung aus dem Blick zu verlieren. Zusammen mit dem ÖPNV ist der Radverkehr das Rückgrat der Mobilität der Zukunft", gratulierte NRW-Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer.
Fünf wissenschaftliche Einrichtungen haben an der Vorauswahl teilgenommen. Die Hochschule Bochum hat nun bis Ende Februar 2024 Zeit, den Förderantrag einzureichen. Minister Krischer: "In Nordrhein-Westfalen sollen Fachkräfte insbesondere für den Landesbetrieb Straßenbau und den kommunalen Bereich auf hohem Niveau ausgebildet werden. Mit einer Professur können wir auch über die akademische Schiene für eine langfristige Ausbaubeschleunigung der Radverkehrs-infrastruktur sorgen. In Bochum wird dafür ein weiterer Meilenstein gesetzt." Die Stadt hat bereits signalisiert, sich finanziell an einer wissenschaftlichen Mitarbeitendenstelle beteiligen zu wollen. Die Professur wird durch das Land Nordrhein-Westfalen für die Dauer von zehn Jahren mit bis zu 400.000 Euro jährlich gefördert werden.
"Die Stärkung einer nachhaltigen Mobilität ist ein zentrales Anliegen der Hochschule Bochum. Daher haben wir schon früh begonnen, das Thema Radverkehr strategisch in Forschung und Lehre zu verankern. Die Hochschule Bochum liefert damit nicht nur wichtige Impulse für die Verkehrswende, sondern setzt auch bei der Ausbildung der für den Ausbau von Radverkehrsinfrastrukturen so dringend benötigten Fachkräfte ein Zeichen.
Der Bedarf ist immens. Die erfolgreiche Einwerbung der vom Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Fahrradprofessur und die damit verbundene substantielle Stärkung des Lehr- und Forschungsgebietes 'Radverkehr' sind für die Hochschule daher von enormer strategischer Bedeutung", erklärte Prof. Dr. Andreas Wytzisk-Arens, Präsident der Hochschule Bochum.
SUG-Stellenmarkt
- Themen Newsletter Hochschulen bestellen
- Themen Newsletter Landesregierungen bestellen
- Themen Newsletter Straßenbau und Verkehrswesen bestellen
- Themen Newsletter Fahrräder bestellen
- Themen Newsletter Radwege bestellen
- Themen Newsletter Verkehrswende bestellen
- Themen Newsletter Verkehrskonzepte bestellen
- Themen Newsletter Verkehrspolitik bestellen
- Themen Newsletter Stadtplanung bestellen
- Themen Newsletter Infrastruktur bestellen
- Themen Newsletter Nordrhein Westfalen bestellen
- Themen Newsletter Studium bestellen