Thema: Fachliteratur
-
Frank Pieter Hesse
Gärten sollen kein Geschwätz sein
Kommunalhandbuch
Wildkrautbeseitigung und Schaderregermanagement
Luigi Prestinenza Puglisi
The History of Architecture From the Avant-Garde Towards the Present
Martin Döring, Susanne Kost
Garzweiler – Eine Spurensuche
H. Stobbe, T. Kowol, P. Jaskula u.a.:
Verkehrssicherheit und Baumkontrolle
FLL-Fachbericht Bienenweide
Tipps zur Verbesserung der Lebensraumbedingungen für Blüten besuchende Insekten
Deutscher Städte- und Gemeindebund
Insektenschutz in kommunalen Plänen und Satzungen verankern
Solar-Gründach
Planungshinweise für Solar-Gründächer vorgestellt
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (Hg.)
Handbuch 2020-2021
Wolfgang Rohe, Lars Schwarz, Denis Ekarius
Der Eichenprozessionsspinner
Deutsches Insitut für Urbanistik (Hrsg.)
Stadt und Krise – Gedanken zur Zukunft
Tsyplyma Darieva, Carola S. Neugebauer (Hrsg.)
Urban Activism in Eastern Europe and Eurasia
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Fachliteratur”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Gärtner/-innen (m/w/d), Stuttgart ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d)..., Frankfurt ansehenSachbearbeitung und stellvertretende ..., Düsseldorf ansehenDiplom-Ingenieure/-innen..., Stuttgart ansehenBereichsleiter/-in Garten- und Landschaftsbau..., Gelsenkirchen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 04/2021
06.04.2021
- BUGA
In Erfurt wird die Bundesgartenschau eröffnet – mit neuem Wüstenhaus, restauriertem Karl-Foerster Garten, Festungsgraben und Petersberg - Beethoven
Er ließ sich von der Natur zu Kompositionen inspirieren – etwa zu seiner 6. Sinfonie – ein Nachtrag zum Beethoven-Jahr 2020 - Nachbarschaften
Wie können durch Digitalisierung und mehr Grün in der Stadt auch sozial Benachteiligte stärker profitieren? Ein Interview
Zur Ausgabe
- BUGA
-