Thema: Fachliteratur
-
Parks bilden, ziehen Besucher an und machen glücklich
Gärten und ihre Gäste
-
Michael Scott, Dr. Ross Bayton, Andrew Mikolajski, Keith Rushforth
Bäume
Dirk Dujesiefken und Walter Liese
Das CODIT-Prinzip
-
Nachrichten
JKI erstellt Leitfaden zu klimaresilientem Stadtgrün
Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (Hrsg.)
Fachbericht Artenschutz - Artenvielfalt im Lebensraum Baum
-
Sebastian Buchholz (Hg.)
100 Jahre Steenkamp
Hans Carl von Carlowitz, Joachim Hamberger (Hg.)
Sylvicultura oeconomica
Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (Hrsg.)
Fokus Baum
Ferdinand Graf Luckner / Ulrich Timm
Wilmans Park
Klaus Englert
Architekturführer Düsseldorf
Nachrichten
FLL-Empfehlungen für Baumpflanzungen werden überarbeitet
Ernst Paul Dörfler
Aufs Land: Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Fachliteratur”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Bauhofleiter/in (m/w/d) , Nordenham ansehenBetriebsleitung (m/w/d) Stadtgrün und Friedhöfe, Sindelfingen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Fachliteratur
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview