Großes Fachinteresse am Ausstellerinformationstag
Am 23. Juni 2018 fand zum 18. Mal der traditionelle Ausstellerinformationstag (AIT) zur BUGA 2019 in Heilbronn statt. Die Resonanz der Repräsentanten aller gärtnerischen Berufe war enorm: 220 Gärtner…
Bewerbung zur BUGA 2031 abgegeben mit Option auf 2029
Am 16. Mai bereisten die Gesellschafter der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft mbH (DBG) mögliche Standorte der BUGA 2031 und nahmen die offizielle Bewerbung durch den Zweckverband Welterbe…
"The pop-up boxes" von Bernadette Brandl aus Freising gewinnt 1. Preis
Den 22. DGGL-Förderwettbewerb Ulrich Wolf hat Bernadette Brandl für sich entschieden. Die Landschaftsarchitektin aus Freising überzeugte mit ihrem Entwurf "The pop-up boxes" die Wettbewerbsjury, die…
Weitläufiger Grünzug ragt bis ins Zentrum
Mannheim ist im Wandel. Bis Ende 2015 wurden bereits über 300 Hektar ehemalige Militärflächen frei, die zum Teil schon heute zivil genutzt werden. Für die Stadt Mannheim ergeben sich durch die frei…
Renate Behrmann wechselt nach Heilbronn
Die Bundesgartenschau BUGA Heilbronn 2019 bekommt eine neue Ausstellungsbevollmächtigte: Nach der überraschenden Entscheidung von Michael Kizil, sich beruflich anderweitig zu orientieren, wird Renate…
Wer braucht Gartenschauen?
Verschwendung von Fördermitteln, Defizite in den Stadtkassen, Mangelhafte Nachnutzungskonzepte … Diese und weitere Stimmungen begleiten regelmäßig die Vorbereitung von Gartenschauen. Und doch wendet…
Wie aus 713.000 mehr als 1 050.000 Besucher wurden
Die offiziellen Zahlen zur Bundesgartenschau Havelregion 2015 wurden möglicherweise geschönt und massiv übertrieben. Das geht aus Berichten der Tageszeitung "Märkische Allgemeine" hervor. Sie…
Die Qual mit der Zahl
Gartenschauen machen Defizite, sogar regelmäßig und oft in Millionenhöhe. Finanziell erfolgreiche Gartenschauen sind häufig noch die Ausnahme. Defizite sind bei vielen Landesgartenschauen der Fall,…
SUG-Stellenmarkt

Bundesgartenschau Heilbronn 2019 am Neckarbogen
Die Bundesgartenschau wie die Internationale Gartenausstellung bieten auf einer Fläche bis zu 100 Hektar alle zwei beziehungsweise zehn Jahre ein Experimentierfeld für die Neugestaltung grüner…
Futuristische Formensprache noch fragmentarisch vorhanden
Es war der einstimmige Beschluss des Karlsruher Gemeinderats, sich um eine Bundesgartenschau für das Jahr 1967 zu bewerben. Die Leitung des Gartenbauamtes, das eigens aus diesem Anlass wieder…
Zwischen Natur, Kunst und Beton
"Wo ist denn hier die Gartenschau?" Ana-Rosa Bieder hatte gerade ihren Rundgang durch den neuen Park ihrer Heimatstadt, der für eine Gartenschau völlig neu geplant und gebaut wurde, besucht. Nun war…
Markenkern der BUGA sind Pflanzen und Farbenpracht
Die Bundesgartenschau (BUGA) ist ein nationales Kulturereignis von hohem Rang, das seit 1951 in Deutschland im zweijährigen Rhythmus stattfindet. Alle zehn Jahre findet das Format seine Umsetzung…
Bundesgartenschau 2015 Havelregion
1865 in Hamburg-Nienstedten von Johannes von Ehren gegründet erwirtschaftet das Unternehmen heute mit 160 Mitarbeitern 20 Millionen Euro Umsatz pro Jahr.
Gartenausstellung schließt mit 10 Millionen Euro Minus
Am 11. Oktober wurde die BUGA 2015 in der Havelregion mit den fünf Standorten Brandenburg/Havel, Rathenau, Premnitz, Hansestadt Havelberg und Amt Rhinow/Stölln beendet. An 177 Tagen lockte die…
Ein erster Blick auf 80 IGS-Gärten
Die Internationale Gartenschau Hamburg (IGS) nimmt Gestalt an. Zum ersten Mal seit Beginn der Bauarbeiten war es möglich, einen Blick auf die Gärten zu werfen. Auf dem 100 Hektar großen Gelände des…
Rund 650.000 Besucher zur Halbzeit
Nicht ganz so viele wie erwartet, aber immerhin 650 000 Menschen haben die Bundesgartenschau 2015 Havelregion zur Halbzeit im Juli besucht. Um das Ziel von 1,5 Millionen Besucher zu erreichen, muss…