Gräsergarten im Erfurter Egapark neugestaltet
Die Pflanzung der Gräser und Stauden ist erfolgt, die technischen und baulichen Arbeiten sind abgeschlossen. Nach sechsmonatigen Bauarbeiten ist seit dem 30. Juni der neue Gräsergarten im Egapark…
Todesfall auf BUGA durch herabstürzenden Ast
Am 13. Juni wurde ein 49-Jähriger während eines Unwetters auf dem BUGA-Gelände in Rathenow von einem herabstürzenden 25 Zentimeter tiefen Ast erschlagen. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft zur…
Kleinblumige Sorten im Trend
Mit 70 Gräbern, die in der Woche nach Ostern von Gärtner-Teams aus ganz Deutschland gestaltet wurden, sind die Friedhofsgärtner am BUGA-Standort Havelberg vertreten. Trend setzen vor allem mehrfarbige…
GALK-Jahreskonferenz in Brandenburg an der Havel
Als erste überregionale Bundesgartenschau erstreckt sich die BUGA 2015 in der Havelregion von den Städten Brandenburg an der Havel nach Premnitz über Rathenow und Stölln zur Hansestadt Havelberg. Ein…
Eröffnung mit mehr als 25.000 Besuchern
Mit einem Eröffnungsmarathon von sechs Veranstaltungen startete am Wochenende 17.-19. April die Bundesgartenschau 2015 in der Havelregion unter dem Motto "Von Dom zu Dom am blauen Band der Havel".…
Fünf Standorte für Stauden, Rosen und Heidegärten
Gartenschauen bieten auch dem Fachpublikum Entdeckungen. Schließlich stehen Landschaftsarchitekten, Planer und Landschaftsgärtner - die Besten ihres Faches - hier in hartem Wettbewerb. Und vieles von…
Offizieller BUGA-Reiseführer erschienen
Vier Monate vor BUGA-Beginn in der Havelregion ist der offizielle Reiseführer für die BUGA 2015 Havelregion erhältlich. Auf mehr als 260 Seiten werden die Ausstellungen auf den insgesamt 53 Hektar…
Wettbewerb Nördliche Geraaue abgeschlossen
Aufgabenstellung des Realisierungswettbewerbs war es, eine klare und zeitgemäße landschaftsarchitektonische Konzeption zu entwickeln, die bis zur Objektplanung reicht. "Wir wollen auf mehr als 75…
SUG-Stellenmarkt

Flusslandschaften in Heilbronn am Neckar
"Die Landschaft muss das Gesetz werden". Als der Landschaftsarchitekt und Professor der Stuttgarter Architekturhochschule Walter Rossow Mitte der 1960er-Jahre diesen Satz in seinen Publikationen…
Der Anfang eines neuen Zeitalters?
Deutsche Gartenschauen bildeten in der Nachkriegszeit einen wichtigen Teil des Wiederaufbaus. Im Osten wie im Westen wollte man zeigen, wie schnell man neues Leben aus Ruinen zum Grünen bringen…
BUGA 2015 Havelregion
Eine Besonderheit der BUGA 2015 Havelregion ist sicher ihre Standortdiversität - an fünf Städten entlang der Havel breitet sie sich auf insgesamt 54 Hektar aus. Zu den weiteren Neuerungen zählen auch…
Ideen für Themengarten gesucht
DGGL und Zweckverband BUGA 2015 Havelregion schreiben einen Ideenwettbewerb aus für den Eingangsgarten auf dem Gelände der zukünftigen Gartenschau in Brandenburg an der Havel. auf dem früheren…
Neue Projekte für Spinelli Baracks
Mit unendlich vielen Ideen haben sich die Bürgerinnen und Bürger Mannheims in vier Planungsgruppen zusammengefunden, um ihre Stadt mit der Quartiersentwicklung auf dem ehemaligen Kasernengelände…
Innovative Gestaltungstrends
Immer auf der Suche nach neuer Inspiration für die kommenden Gartenschauen und BUGA Parks war die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft dieses Jahr in der Schweiz unterwegs: Rund 250 Aussteller…
Artenschutz am Neckarbogen
Heilbronn bereitet sich auf die Bundesgartenschau vor, die am 26. 4. 2019 in der Stadt am Neckar ihre Pforten öffnet. Diese Gartenschau ist Katalysator zur Entwicklung eines neuen Stadtteiles mitten…
Wenn das Staudenteam ins Beet steigt ...
Erfahrungen über die Zusammenführung und Schulung von freiwilligen Pflegekräften aus der Bevölkerung - Rüdiger Dittmar vom Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen in Koblenz schildert seine…