Thema Grünflächenmanagement

Dachbegrünung

Blasfähiges Rasensubstrat 0/4

Im Bereich der Extensivbegrünungen werden nahezu 100 Prozent der aufzubringenden Dachsubstrate auf die zu begrünenden Dachflächen verblasen. Für Intensivbegrünungen wird geschätzt, dass lediglich 40…

Pflanzkonzepte

Das Haarer Modell

Seit 1998 verfolgt die Gemeinde Haar eine nachhaltige Strategie bei ihren öffentlichen Grünflächen. Mit der Anlage des Natur-Schau-Gartens am Wertstoffhof im Jahr 1998 setzt sie konsequent auf…

Gartenlandschaft und innerstädtisches Grün

Gepflegte Grünflächen sind wertvoller Bestandteil des urbanen Lebens. Sie erfüllen wichtige ökologische Aufgaben, sind charakteristische und ästhetische Gestaltungselemente und dienen zudem als…

Gartengestaltung und Grünflächengestaltung

Moskau - eine Stadt sieht Grün

Die Grünflächen der Stadt Moskau werden zurzeit wie in kaum einer anderen Stadt weltweit umfassend saniert und entwickelt. Es ist kein kurzfristiges Programm, sondern eine langfristige Strategie. Sie…

Tagungen Grünflächenmanagement

Die grüne Branche im digitalen Zeitalter

An der diesjährigen Fachtagung Grünflächenmanagement der ZHAW in Wädenswil wurden die Chancen und Grenzen der Automatisierung und Digitalisierung der grünen Branche diskutiert. 160 Teilnehmende…

Preise Ausbildung und Beruf

Lucas Rauch und Jim Anton Reifferscheid gewinnen 1. Preis

Die Studierenden Lucas Rauch und Jim Anton Reifferscheid gewinnen den 1. Preis des Otto Linne Preises 2013. Hauptmaßnahme der Arbeit ist die Schaffung einer durchgängigen in Sequenzen gegliederten…

Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz (GALK)

Konfliktfeld Veranstaltungen auf Grünflächen

Öffentliche Freiräume werden in vielen Städten zunehmend als urbane Veranstaltungsorte gesehen (vgl. Betz, Hitzler & Pfadenhauer 2011, 9; Kröniger 2007). "Eventisierung" (Hitzler 2011) und…

Gelber Gürtel

Ein strahlender, gelber Narzissengürtel rund um Köln soll in den nächsten Jahren entstehen. "Die Kölner Grün Stiftung hat jetzt dafür kurzfristig insgesamt 32 000 Narzissenzwiebeln bereitgestellt, die…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung Tiefbau- und Grünamt, Friedrichshafen  ansehen
Gärtner (m/w/d) in Vollzeit , Leonberg   ansehen
Techniker:in (w/m/d) im Fachbereich Straßen und..., Verden  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Konversionsflächen Stadtklima

Siedlung Martin-Luther-King-Park in Mainz

Nicht nur im politischen und wirtschaftlichen Bereich wirkte sich die Wiedervereinigung Ende 1989 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik aus, sondern in den…

Grünflächen

Sonderschau Rasen weckte großes Besucherinteresse

"Das umfangreiche Angebot der Sonderschau Rasen wurde auf der diesjährigen demopark + demogolf bestens angenommen", kommentierte Dr. Klaus Müller-Beck, Vorsitzender der Deutschen Rasengesellschaft e.…

Grünflächen

Staudenmischpflanzungen

Die Staudenverwendung im öffentlichen Grün scheint nach Jahren der fast völligen Ignoranz in den letzten zehn Jahren zunehmend wieder in das Bewusstsein der Planungsabteilungen bei Grünflächenämtern…

Grünflächen

Rasen - ein verschenktes Freiraumpotenzial?

Große Rasenflächen prägen seit ihrer Entstehung das Erscheinungsbild der Großwohnsiedlungen (GWS) in Ostdeutschland. Im intakten Wohnumfeld waren die Rasenflächen von intensiver Nutzung - häufig sogar…

Bücher Gartendenkmäler

Parkführer Bern

Parkführer Bern: Ein Wegweiser zu 38 Gärten, Parks und Grünräumen, Haupt Verlag AG, 3001 Bern, Stuttgart, Wien. 128 Seiten, 59 Farbfotos, 46 Pläne, Klappenbroschur, Euro 18,90 im Buchhandel, Format 10…

TORO Maschinen für den GaLaBau

Umweltfreundlicher und leichter

Toro präsentiert auf der demopark seine Mähmaschinen erstmals mit mehr als 37 kW, die entsprechend der Tier 4 Norm entwickelt wurden. In Europa ist für Motoren dieser Größenordnung bis dato nur Stufe…

Grünflächen

Bevölkerung fordert Millionen Dollar für Grünflächen

Die US-Amerikaner wollen künftig tiefer in die Tasche greifen, um Parks, Naturschutz und Grünflächen zu finanzieren. In den Volksabstimmungen des vergangenen Jahres wurden von 57 bundesstaatlichen und…

Grünflächen

Grünflächen klimagerecht ausbauen

Der Klimawandel ist in aller Munde. Das aktuelle Szenario des Bayerischen Landesamtes für Umwelt vom Juni 2012 prognostiziert für die Region Isar im Zeitraum 2021 bis 2050 unter anderemeine…