Papierkörbe - Anzahl, Kosten und Abläufe
Der Stadtbetrieb Iserlohn Hemer (SIH) firmiert als interkommunale Anstalt des öffentlichen Rechts für die Trägerkommunen Iserlohn und Hemer am Rande des Sauerlands und ist für die kommunale…
Unterflurcontainer aus Recyclingbeton
Ein Unterflurcontainer ist ein unterirdischer Behälter mit oberirdischem Einwurf zum Sammeln von Abfällen oder Wertstoffen. Er ist überall dort besonders effizient, wo der Platz knapp bemessen ist,…
Social Scale
Freiräume haben in der Stadt eine große Alltagsbedeutung, und die entwurflichen Entscheidungen von Landschaftsarchitekt*innen wirken sich auf das Lebensumfeld sehr vieler Menschen aus. Mit…
Trinkbrunnen bewässert auch Stadtbäume
Das Bezirksamt Berlin-Spandau und die Berliner Wasserbetriebe haben ein Pilotprojekt gestartet. An der Hermann-Oxfort-Promenade direkt an der Havel steht der erste Trinkbrunnen Berlins, der…
Schöner warten am Bahnhof Berlin Südkreuz
Der Bahnhof Berlin Südkreuz ist einer von bundesweit 16 Zukunftsbahnhöfen, an denen die DB neue Konzepte und Services testet.* Neben der Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Cottbus, war der Bahnhof…
Stahlbänke mit ausgelaserten Wunschmotiven
Städte, Kommunen, Unternehmen und auch Privatleute können sich jetzt genau ihr Motto, Motiv, ihre Zahl oder Sehenswürdigkeit in langlebigen und wartungsfreien Stahlbänken verewigen lassen - für…
Lichtkuben inszenieren die Wiehler Wasserwelt
Die Wiehler Wasserwelt ist ein Frei- und Hallenbad der Stadt Wiehl, bei dem Licht und seine Gestaltungsmöglichkeiten eine besondere Rolle spielen. Das Lichtplanungs-Team von Sanftl Ingenieure aus…
Einsitzer und Doppelsitzer lassen sich nahezu beliebig kombinieren
Die Bänke der Serie Plane bestehen aus 100 Prozent FSC-zertifizierten Harthölzern (auf Wunsch auch andere Holzarten) im Format 90 x 120 Millimeter und haben eine Grundlänge von 2600 Millimeter. Alle…
SUG-Stellenmarkt

Es muss nicht immer Grau sein
Schon mit den beiden Erfolgsmodellen Dessau und Inlina hat der traditionelle Stadtmöbelhersteller Nusser vielen öffentlichen Plätze und Anlagen zu einem neuen, dem heutigen Lifestyle entsprechenden…
Schöner warten am Bahnhof
Der Bahnhof Berlin Südkreuz ist einer von bundesweit 16 Zukunftsbahnhöfen, an denen die DB neue Konzepte und Services testet. Neben der Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Cottbus, war der Bahnhof…
Lüftungsschachtabdeckungen als Sitzgelegenheit und Pflanzgefäß
Auf Basis eines Entwurfs der Klein.Riesenbeck + Assoziierte GmbH ist im westfälischen Münster zwischen Kolde-Ring und der Münsterschen Aa ein Ensemble aus drei Baukörpern entstanden - das Provinzhaus…
Langlebig, nachhaltig und prämiert
Der Rat für Formgebung hat die Möbelserie April Go von Vestre, norwegischer Hersteller für nachhaltige Stadtmöblierung, mit einem German Design Award ausgezeichnet. April Go besteht aus Tischen,…
Farbenfrohe Sitzgelegenheiten für das Stadtbild
Architektur trägt eine Verantwortung für die Umwelt, die sie gestaltet. Ein sparsamer Umgang mit Ressourcen ist das Gebot der Stunde. Im Bereich der Stadtmöblierung setzt der Hersteller Union -…
Sitzinsel schlängelt sich durch den Unnaer Stadtteil Königsborn
Für den Unnaer Stadtteil Königsborn hat die Kreisstadt schon 2014 das Integrierte Handlungskonzept "Unna Königsborn Süd-Ost" erstellt. Der dicht bewohnte Stadtteil wird durch Modernisierung und…
Auf Buchstaben der Stadt sitzen
Auf Bänken im urbanen Bereich sitzen die Menschen nebeneinander. Das Stadtmarketing von Remich wollte, dass die Besucher der Esplanade vis-à-vis sitzen und sich in kleinen Gruppen unterhalten können.…
Reduzierter Einwurf wehrt Vögel ab
Bei Abfallbehältern aus der Beck Produktlinie stehen Form und Funktionalität gleichermaßen im Vordergrund. Denn viele Behälterserien von Beck sind wie ein Baukastensystem aufgebaut. Durch Kombination…