Gemeinsam planen für eine gesunde Stadt: Empfehlungen für die Praxis
In wichtigen Planungsprozessen der Kommunen, wie der Grün- und Freiraumplanung, der Lärmaktionsplanung und der Stadt(entwicklungs)planung werden die gesundheitlichen Belange der Bevölkerung…
Gesundheit liegt im Menschen selbst - und im Garten?
Besonders in den letzten Jahrhunderten wurde zum Wohl der Gesellschaft und zum Erhalt der Leistungsfähigkeit der Menschen auf das Auftreten jeweiliger Volks- und Zivilisationskrankheiten reagiert.…
Urban Green - Urban Health
Wohl kaum eine fachliche wie administrativ-politische Publikation hat in den letzten Jahren die Bedeutung des öffentlichen Grüns und die strategische Notwendigkeit, diese urbane Natur ins 21.…
Fachtagung "Stadtnatur wirkt!"
Stadtwachstum, Klimawandel und Corona-Pandemie haben in den vergangenen Jahren zu deutlich mehr öffentlichem Bewusstsein für den Wert von Parks, Grünflächen und Stadtnatur geführt. Was kann und muss…
Fitnessmeile zwischen Gosheim und Wehingen
Auf dem alten Bahndamm der Heubergbahn entstand zwischen Gosheim und Wehingen die neue Fitnessmeile. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Gemeinden Gosheim und…
Rußrindenkrankheit kann exogen allergische Alveolitis begünstigen
Sporen des Pilzes der Rußrindenkrankheit Cryptostroma corticale (C. corticale) können bei exponierten Beschäftigten eine exogen allergische Alveolitis (EAA), eine seltene interstitielle…
Mehr Grün für eine gesunde Stadt
Sozial(räumlich)e Unterschiede im Stadtgrün und in der GesundheitZwei Szenen in einer Stadt, die kaum unterschiedlicher sein könnten: ein Spazierweg entlang eines Kanals, gesäumt mit Bäumen auf der…
Ins Freie! Transpiration, Rekreation, Inspiration
Freiheit. Freude, Einsamkeit, NachlässigkeitEs gibt Komponisten wie Mozart oder Hanns Eisler, welche die Natur, das Grüne von Gras und Bäumen samt den Tönen der Vögel, dem Murmeln des Bachs, ziemlich…
SUG-Stellenmarkt

Wie Städte gesünder werden können
Wie sollte eine gesundheitsfördernde und gleichzeitig nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung aussehen? Dieser Frage ging die am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) angesiedelte…
Zustandsverantwortlichkeit des Grundstückseigentümers
Im Beschluss des VGH München vom 11.06.2019 - 10 CS 19.684 -, juris, NJW 2019, 3014 in einem Beschwerdeverfahren gegen den Beschluss des VG Ansbach vom 01.03.2019 - AN 15 S 18.01380 im Verfahren des…
Ohne Gesundheit ist alles nichts
Laut WHO (1946) bezeichnet "Gesundheit" den "Zustand von vollständig körperlichem, geistigem und sozialem Wohlbefinden", und ist damit nicht nur die "bloße Abwesenheit von Krankheit und Gebrechen".…
Grün reduziert Risiken von Diabetes, Herzleiden und Asthma
Was viele schon geahnt hatten, ist nun wissenschaftlich belegt: Grün fördert die Gesundheit. Die britischen Wissenschaftler um die Forschungsstudentin Caoimhe Twohig-Bennett und Prof. Dr. Andy Jones…
Korridore für sieben sozialbenachteiligte Gebiete in europäischen Städten
Das Projekt urbanLab der Hochschule Ostwestfalen-Lippe erhält den Zuschlag zur Untersuchung der Effekte von naturbasierten Lösungen auf Gesundheit und Wohlbefinden in sieben europäischen Städten vom…
Waldrand-Bewohner haben gesünderes Gehirn
Lärm, Luftverschmutzung und viele Menschen auf engstem Raum: Das Leben in der Stadt kann chronischen Stress verursachen. So laufen Städter häufiger Gefahr an psychischen Leiden wie Depressionen,…
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe Berlin-Spandau
Havelhöhe, am Westufer der Unterhavel gelegen, gehört naturräumlich zur Nauener Grundmoränenplatte, die zum Fluss hin steil abfällt. Die natürlichen Waldgesellschaften der Hochfläche setzen sich aus…
Gesundheitliche Potenziale städtischer Grünräume
Gesundheit wird zunehmend als bedeutendes Thema der Stadtentwicklung, der Freiraumplanung und des Stadtnaturschutzes wahrgenommen - auch vor dem Hintergrund des Klimawandels, demographischer…