Prof. Alfred Niesel mit 99 Jahren in Osnabrück verstorben
Prof. Alfred Niesel, Pionier der Baubetriebslehre im Landschaftsbau, starb mit 99 in Osnabrück.
Jan Lesniak zum Sprecher der Landesgruppe Brandenburg gewählt
Als Bereichsleiter Grünflächen der Stadt Potsdam kämpft Lesniak gegen den Klimawandel und Personalengpässe in der Hauptstadt Brandenburgs. Das starke Wachstum Potsdams bringt besondere…
Annette Berendes aus Wuppertal erhält Goldenen Ginkgo 2024
Annette Berendes, Leiterin des Ressorts Grünflächen und Forsten in Wuppertal, erhält dieses Jahr den prestigeträchtigen Goldenen Ginkgo. Die Auszeichnung ehrt ihr jahrzehntelanges Engagement und ihre…
Stephan Wunder übernimmt Vorsitz im Arbeitskreis Kleingartenwesen
Der Leiter der Abteilung Flächenmanagement im Garten- und Friedhofsamt in Erfurt hat den Vorsitz des GALK-Arbeitskreises Kleingartenwesen übernommen. Auch hier steht das Thema Anpassung an den…
Jeanette Schweikert verabschiedet sich in den Ruhestand
Jeanette Schweikert geht nach 20 Jahren als Geschäftsführerin der Gartenakademie in den Ruhestand.
Neue Seniorprofessur der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung
Prof. Dr. Katharina Theis-Bröhl erhält Seniorprofessur der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung, plant Bildungsinitiativen zu Klimawandel in Bremerhaven.
Neue Leiterin der GALK-Landesgruppe Berlin
Seit Juni hat die Diplom-Ingenieurin der Landschaftsplanung und Assessorin der Landespflege, Anke Wünnecke, die Funktion der Sprecherin der Landesgruppe Berlin in der Gartenamtsleiterkonferenz inne.
Ehemaliger Bau- und Umweltminister im Alter von 85 Jahren verstorben
Am 8. Juni verstarb der ehemalige Bundesumwelt- und -bauminister in München. Der 85-Jährige hatte sich nicht nur zeitlebens für den Umweltschutz stark gemacht.
SUG-Stellenmarkt

Nachruf für Dirk Schelhorn
Ich erinnere mich gut an meine erste Begegnung mit Dirk Schelhorn und an unser letztes Gespräch, wenige Tage bevor er im vergangenen Herbst starb. Dazwischen lagen elf intensive Jahre der…
Steigen die Azubi-Zahlen oder nicht?
Bis Ende 2023 starteten 3283 Auszubildende in den umlagepflichtigen GaLaBau-Betrieben eine Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin oder zum Landschaftsgärtner – das entspricht einer Steigerung von 2,7…
Drei neue Mitglieder im Kuratorium des Deutsches Gartenbaumuseums
"Mit Petra Lutz, Dr. Alexandra Moormann und Prof. Dr. Stefan Rebenich verstärken ausgewiesene Museumsmacherinnen und Wissenschaftler das Gremium, das den Stiftungsrat und den Vorstand in allen…
"Landespflege" und "Landschaftsarchitektur"
Die Bezeichnung Landespflege begegnet einem kaum noch. Im September 2022 löste sich der Deutsche Rat für Landespflege auf, kaum eine Hochschule führt den Begriff noch bei der Bezeichnung eines…
Prüfung abgelegt
In diesem Jahr haben 15 Fachagrarwirtinnen und Fachagrarwirte Baumpflege ihre Prüfung abgelegt, zwei darunter mit Bestnote. Im Namen des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau…
Dr. Karl Richter
Kurz vor seinem 88. Geburtstag verstarb am 24. Januar 2024 Dr. Karl Richter in Dresden. Der Moorbeetexperte und erfolgreiche Vermittler zwischen den Betrieben und Verbänden in Ost und West wurde 2004…
Prof. Dr. Michael Goecke erhält silbernes Lindenblatt
Am 25. Februar erhielt Prof. Dr. Michael Goecke das silberne Lindenblatt der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V., DGGL-Bayern. Herr Prof. Goecke ist seit 1967, zunächst…
Neue wissenschaftliche Leiterin der Weihenstephaner Gärten
Zum September 2023 hat Prof. Dr. Swantje Duthweiler die wissenschaftliche Leitung der Weihenstephaner Gärten übernommen. Sie folgt Prof. Bernd Hertle nach, der in den Ruhestand geht. Die…