Andreas Thiesen
Urban Love Stories II: Perspektiven transformativer Städte

Urban Love Stories thematisieren hingegen die methodologischen Voraussetzungen von Stadtforschung am Beispiel der Zeichen der Stadt. Eine solche, kultursoziologisch angelegte Forschung benötigt vielfältige Metaphern des städtischen Eigensinns, um in dessen Widersprüchlichkeit die Gesamtheit der Stadt zu vermuten.
Erneut widmet sich Andreas Thiesen seiner Methode der postethnografischen Interpretation. In der Verbindung von Essays, internationalen Stadtfotografien, popkulturellen Referenzen und Literatur entsteht eine neue Methodologie transformativer Stadtforschung. Konzeptionelle Anschlüsse an die sozialräumlich orientierte Soziale Arbeit werden dadurch ebenso möglich wie an Diskurse der kritischen Architektur, Geographie und Stadtplanung.
SUG-Stellenmarkt
