Die öffentlichen Freiräume der „Neuen Altstadt“ in Frankfurt am Main
Seit der deutschen Wiedervereinigung, aber auch schon davor, waren Rekonstruktionen sehr en vogue. Da, wo es technisch und finanziell ging, sollten verlorene Gebäude, Plätze oder Stadtensembles…
Tirana, wo alles passieren kann
Nach Tirana geht man nicht, um dort glücklich zu werden. Man muss schon glücklich sein, wenn man in Tirana ankommt" - sagte mir einmal ein guter Freund, der nahezu ein Jahrzehnt in Albanien verbracht…
Sitzgelegenheiten im wohnungsnahen Freiraum
Sitzbänke sind Möbel im Freiraum, die die Möglichkeit zum Verweilen und zum Ausruhen bieten - und dies kostenlos, zeitlich unbegrenzt, spontan und entsprechend des individuellen Geschmacks. Sie können…
Wasserlauf der Speyer in der Innenstadt wieder erlebbar
Einst floss der Speyerbach von West nach Ost durch die Altstadtgasse von Neustadt an der Weinstraße. Viele Brücken gab es im 19. Jahrhundert und das Wasser war die Lebensader der Neustädter. Jedoch im…
SUG-Stellenmarkt
Detroit - Transformation von der Autostadt zu Dorf-Archipelen
Detroit musste mit dem Niedergang der Autobranche fertig werden, die zur Umsiedlung von mehr als einer Million Menschen führte. Die Folgen waren flächendeckende Leerstände und ein starker Rückgang der…
Mit Ohr und Fuß
Was hören Sie denn gerade? Lauschen Sie einfach auf Ihre Umgebung - ein, zwei Minuten nur! Machen Sie anschließend eine Liste aller Geräusche, die Sie gehört haben, vom Rauschen des Rechners über das…
Kleingärten – ökologisch wertvoll und äußerst begehrt
Eigenes Gemüse inmitten der Stadt anbauen oder die warmen Tage an der frischen Luft verbringen - in einem Kleingarten können sich Jung und Alt wohnungsnah erholen und gemeinschaftlich ihre Freizeit…
Der TU-Campus von Herta Hammerbacher
Der Campus der Technischen Universität Berlin befindet sich aus landschaftsarchitektonischer Sicht in einem desolaten Zustand. Seit 1952 von der Berliner Landschaftsarchitektin Herta Hammerbacher…