
Foto: Johannes Schwarzkopf
Erst mit der Ausrufung der Republik am 9. November 1918 ging in Deutschland die Monarchie zu Ende. Vor allem die fortschreitende Industrialisierung hatte aber dafür gesorgt, dass schon im 19. Jahrhundert das Bürgertum zunehmend an Einfluss gewann. Seinerzeit errichtete Parlamente, Rathäuser, Theater, Banken und Bahnhofsbauten, die unsere Lebenswelten bis heute prägen, verliehen dessen steigendem Selbstbewusstsein und Repräsentationswillen ihren baulichen Ausdruck. Typische Freiräume des bürgerlichen Zeitalters waren neben kommunalen Bürgerparks...