Der Park der Villa Altenburg in Pößneck

Ein Kleinod erhalten

von

Foto: Johannes Schwarzkopf

Erst mit der Ausrufung der Republik am 9. November 1918 ging in Deutschland die Monarchie zu Ende. Vor allem die fortschreitende Industrialisierung hatte aber dafür gesorgt, dass schon im 19. Jahrhundert das Bürgertum zunehmend an Einfluss gewann. Seinerzeit errichtete Parlamente, Rathäuser, Theater, Banken und Bahnhofsbauten, die unsere Lebenswelten bis heute prägen, verliehen dessen steigendem Selbstbewusstsein und Repräsentationswillen ihren baulichen Ausdruck. Typische Freiräume des bürgerlichen Zeitalters waren neben kommunalen Bürgerparks...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 05/2023 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=527++216++92++217&no_cache=1