Thema: IGA Berlin 2017
-
Berlin Marzahn
17 Kirschbäume mutwillig zerstört
Kommentar
Grüne Lernorte dauerhaft etablieren
Umweltbildungsformat der Grün Berlin GmbH wird fortgesetzt
Vom „Grünen Klassenzimmer“ zum IGA-Campus
Rückbau IGA Berlin
Erweiterte Gärten der Welt öffnen wieder ihre Pforten
Ein Gespräch mit Pflanzplanerin Hanne Roth zum Experimentieren
"Verschiedene Rosentypen nebeneinander pflanzen"
IGA Berlin 2017
Schlechtes Wetter verhagelt Bilanz der Gartenausstellung
Grün Berlin GmbH (Hrsg.)
Gärten der Welt und Kienbergpark
Beate Reuber berichtet über die Gärten der Welt/IGA Berlin 2017
Wenn die IGA kommt und ein Park integriert wird
IGA Berlin 2017
Gemischte Bilanz zur Halbzeit
IGA Berlin 2017
Friedhofsgärtner für Sommerbepflanzung mit Medaillen ausgezeichnet (BILDER FEHLEN)
GALK-Jahrestagung und Bundeskongress
"Stadt - Grün - Kultur" - zur sozialen Wirkung von Grün in der Stadt
Spielplätze
Südseeabenteuer auf der IGA Berlin
-
-
Stadt+Grün Newsletter „IGA Berlin 2017”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Diplom-Ingenieure/-innen..., Stuttgart ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d)..., Frankfurt ansehenBereichsleiter/-in Garten- und Landschaftsbau..., Gelsenkirchen ansehenSachbearbeitung und stellvertretende ..., Düsseldorf ansehenGärtner/-innen (m/w/d), Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema IGA Berlin 2017
Vom „Grünen Klassenzimmer“ zum IGA-Campus
Umweltbildungsformat der Grün Berlin GmbH wird fortgesetzt
"Verschiedene Rosentypen nebeneinander pflanzen"
Ein Gespräch mit Pflanzplanerin Hanne Roth zum Experimentieren
Wenn die IGA kommt und ein Park integriert wird
Beate Reuber berichtet über die Gärten der Welt/IGA Berlin 2017
Landschaftsentwicklung und Freiraumplanung in Berlin
Strategien für das Grün in einer rasant wachsenden Stadt
Highlights der Internationalen Gartenausstellung 2017 in Berlin
Experimentelles Grün in internationalen Gartenkabinetten
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 04/2021
06.04.2021
- BUGA
In Erfurt wird die Bundesgartenschau eröffnet – mit neuem Wüstenhaus, restauriertem Karl-Foerster Garten, Festungsgraben und Petersberg - Beethoven
Er ließ sich von der Natur zu Kompositionen inspirieren – etwa zu seiner 6. Sinfonie – ein Nachtrag zum Beethoven-Jahr 2020 - Nachbarschaften
Wie können durch Digitalisierung und mehr Grün in der Stadt auch sozial Benachteiligte stärker profitieren? Ein Interview
Zur Ausgabe
- BUGA
-