Thema: Stadtnatur
-
Best-Practice-Beispiele und fünf Forderungen für mehr Stadtgrün
Fachtagung "Stadtnatur wirkt!"
-
Bäume in Basel – Das urbane Grün im Wandel – eine Ausstellung
Stadt - Natur
Siedlungen mit größerer Bedeutung zur Erhaltung der Biodiversität
Grünflächenunterhalt zwischen der Gartenkultur und Stadtnatur
-
Bundesumweltministerin Schulze
Entwurf eines "Masterplans Stadtnatur" vorgelegt
6. Fachtagung "Natur in der Stadt"
Neue Wildnis auf kommunalen Grünflächen
-
Studie zu Artenvielfalt
Städter schätzen Wildpflanzen in Parks und auf Brachflächen
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtnatur”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Professur (W2) für das Lehrgebiet..., Göttingen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Stadtnatur
Grünflächenunterhalt zwischen der Gartenkultur und Stadtnatur
Siedlungen mit größerer Bedeutung zur Erhaltung der Biodiversität
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel