Thema Friedhöfe

Wien Friedhöfe

Nekropole mit Glanz

Die heutige Republik Österreich, insbesondere Wien verströmt noch immer die Atmosphäre des früheren Kaiserreichs. Die 1918 nach dem Ersten Weltkrieg untergegangene Donaumonarchie vermochte es, Prunk,…

Berlin Friedhöfe

Der Luisenstädtische Friedhof in Berlin

Als die Luisenstädtische Kirchgemeinde 1830 ein Weinberggrundstück südlich von Berlin in der Nähe der Hasenheide erwarb, war damit eine eindeutige Nutzungsperspektive verbunden. Den Anlass dafür gab…

Bestattungskulturen Hochschulen

Friedhof, quo vadis?

Bestattungskulturen verändern sich, Überhangflächen auf Friedhöfen nehmen zu und gleichzeitig steigt der Flächendruck in Metropolregionen. Immer mehr Friedhöfe stehen vor strukturellen,…

Grünzüge Friedhöfe

Der Wohlerspark in Hamburg-Altona

Der Grünzug Neu-Altona verläuft über eine Länge von rund 1,8 Kilometern vom Fischmarkt bis zum S-Bahnhof Holstenstraße. Diese grüne Achse mit ihren Spiel- und Freizeitangeboten genießt eine besondere…

Digitalisierung

Websystem ermöglicht paralleles Arbeiten

Wo zuvor analoge Pläne und Karteikarten als Planungswerkzeuge dienten, hält nach und nach die Digitalisierung Einzug. Zwar gibt es schon länger Datenbanken für die Grabverwaltung, aber es fehlt…

Unesco-Weltkulturerbe Friedhöfe

Friedhofskultur in Deutschland ist immaterielles Kulturerbe

Die Friedhofskultur in Deutschland ist immaterielles Kulturerbe. Auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission hat die Kultusministerkonferenz im März die Aufnahme in das bundesweite…

Gartenarchitektur Friedhöfe

Der Neue Friedhof in Mühlhausen

Der 1929 bis 35 gebaute Neue Friedhof in Mühlhausen ist eines der bedeutendsten Zeugnisse der Moderne in der Gartenarchitektur und einer funktionalen architektonischen Gartenkunst in Thüringen. Der…

Friedhöfe

Verband fordert strategische Bodenbevorratung für grüne Infrastruktur

Berlin befindet sich erstmals seit Jahrzehnten in der Lage, eine bevorratende Bodenpolitik zu betreiben. Doch von einem gezielten und strategischen Vorgehen fehlt jede Spur. Gekauft werde alles, was…

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Teamleiter*in Naturschutz, Elmshorn  ansehen
Leitung der Grünkolonne auf dem städtischen Bauhof..., Horb am Neckar  ansehen
Ingenieur/-in für den Garten- und Landschaftsbau /..., Berlin  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Landschaftstheorie

Der Heilbronner Hauptfriedhof

Nachdem der mittelalterliche "Alte Friedhof" an der Karmeliterstraße, in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts den Anforderungen der prosperierenden Stadtentwicklung Heilbronns nicht mehr gerecht…

Botanischer Garten Friedhöfe

Minimalpflege und "historische Reserve"

Der schon 1892 aufgelassene und heute als Park dienende Friedhof Bolton Street Cemetery liegt am Westrand des Botanischen Gartens von Wellington und schließt unmittelbar an diesen an. Wie überhaupt…

Stadtgrün Friedhöfe

22. Dresdner "Forum Stadtgrün" zum Wandel der Friedhofs- und Trauerkultur

Beim 22. "Forum Stadtgrün" von Sächsischer Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) und dem Dresdner Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Dresden standen in diesem Jahr die Friedhöfe im…

Heiner Bruns übernimmt Vorsitz

Auf der 19. Sitzung der Fachkommission „Friedhof und Stadtgrün“ des Deutschen Städtetages ist am 30.10.2018 in Hamburg Heiner Bruns, Amtsleiter für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit in Münster,…

Gartenarchitektur Friedhöfe

Zu konservativ für moderne Landschaftsarchitektur?

"An die Gemeindeverwaltung in Laurensberg, Als neuer Mitbürger der Gemeinde Laurensberg interessiert mich sehr die Mitteilung, dass in der Soers ein neuer Friedhof angelegt werden soll. Es würde mir…

Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) Friedhöfe

"Leben-Lachen-Freude"

Zum 18. Mal hatte der Bund Deutscher Friedhofsgärtner (BdF) mit Sitz in Bonn zum Tag des Friedhofs aufgerufen. Am 15. und 16. September 2018 beteiligten sich dann auch wieder zahlreiche Städte und…

Friedhofsordnung Friedhöfe

Grabmal in Form eines Fingers verboten

Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover (Aktenzeichen 1 A 12180.1) darf ein ungefähr 1,80 Meter hohes Kunstwerk in Form eines Zeigefingers mit der Aufschrift "Carpe diem" nicht auf dem Grab…

Bücher Friedhöfe

Metropolitan Jewish Cemeteries of the 19 th and 20 th Centuries in Central and Eastern Europe

Reihen: Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin 49 und ICOMOS Hefte des Deutschen Nationalkomitees LXVI (66), Hrsg.: Landesdenkmalamt Berlin und ICOMOS Deutschland, 456 S. mit 700 farbigen Abb., 21 x…