Klimaangepasste öffentliche Räume in Miami Beach
Eine städtische klimawandelgerechte Gestaltung wird dann erfolgreich sein, wenn sie Klimaschutz und Klimaanpassung kombiniert. Zur Kombination im städtischen Bereich sind folgende Strategien geeignet:…
Stadtnatur am Flusslauf der Fulda
Fulda ist mit seinen 24 überwiegend dörflich geprägten Stadtteilen durch das Nebeneinander von Stadt, Dorf und Landschaftsraum geprägt. Diese vielfältige Struktur der Flächennutzungen bedingt sowohl…
Allmachtsphantasie oder Ohnmachtsgefühl?
Es ist noch gar nicht so lang her, da schienen der technische Fortschritt und das Wachstum grenzenlos. Wir dachten, alle Probleme könnten gelöst und die Naturgewalten gebändigt werden. Das hat sich…
Klimawandel vor der Haustür - Was tun bei Unwetter?
Stell dir vor: Unverhofft steht jemand vor der Haustür, ein unerwarteter und unangenehmer Besuch. Durch den Türspion ist er zu sehen. Man ist darauf nicht vorbereitet. Was also tun? Reinlassen?…
Parkgewässer im Klimawandel - Sanierungsbeispiele aus Köln
Vor dem Hintergrund des prognostizierten Klimawandels erlangen Grünflächen in unseren Städten vermehrt an Bedeutung. Grünanlagen können aufgrund des geringen Versiegelungsgrades und der…
Hendricks: Kämmerer nehmen Grün nur als Kostenfaktor war
Am 3. Mai fiel auf dem Potsdamer Platz in Berlin der Startschuss für die bundesweite Informationstour "Grün in die Stadt", die der Bundesverband Garten- und Landschaftsbau, BGL, initiiert hat.…
Kölner Grün Stiftung finanziert App zum Grüngürtel-Rundweg
Mit der neuen, kostenlosen App "Mein Grüngürtel-Rundweg Köln" erweitert die Kölner Grün Stiftung das Großprojekt "Mein Grüngürtel Rundweg" um ein digitales Angebot. Mit Hilfe der App erkunden Besucher…
Grüne Verbände fordern auskömmliche Mittel zur Grünpflege und grüne Infrastruktur
Mit dem Prozess um das Weißbuch "Grün in der Stadt" besteht für alle grünen Berufs- und Fachverbände die Möglichkeit, politische Vorschläge zur Entwicklung von Grün in der Stadt zu formulieren und an…
SUG-Stellenmarkt

Urbane Landwirtschaft als Anpassung an den Klimawandel
Urbane Landwirtschaft ist unter Berücksichtigung Ihrer vielfältigen Funktionen und Potentiale noch - oder wieder - bedeutend für die Stadt. Sie erfährt im Zusammenhang mit den aktuellen…
Diskussion mit Experten über Anpassungsmaßnahmen
Klimakonferenzen, CO-Einsparungen, regenerative Energien - der Klimawandel ist ein Dauerthema, das an Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Bürger neue Herausforderungen stellt. Unbezweifelt ist, dass…
Machbarkeitsstudie zur Klimaanpassung in der Innenstadt
Die extremen Wetterereignisse der letzten Jahre machen deutlich, dass der Klimawandel auch in unseren Breitengraden angekommen ist. So führen zum Beispiel heftige Regenfälle zu wirtschaftlichen…
Leben ohne Auto
Neighborhood in Motion - Stadtquartier in Bewegung. Hr. Konrad Otto Zimmermann und Yeonhee Park. Jovis Verlag 2014, 112 Seiten, 250 Abbildungen, 25 Euro:Unvorstellbares geschah in der südkoreanischen…
Grünflächen leisten Umweltschutz
Laut einer Veröffentlichung des Bundesumweltamtes vom April 2014 hat die Feinstaubbelastung in einigen deutschen Städten bereits im vierten Monat fast den Grenzwert für das ganze Jahr erreicht. Diesen…
Grün-blaue Infrastruktur
Vom 21. bis 24. Mai 2014 findet die 56. Jahrestagung der Gartenamtsleiterkonferenz im Rahmen des gemeinsamen Bundeskongresses mit BDLA, BGL, DBG, DGGL und FLL in Leipzig statt. In Zusammenarbeit mit…
Verlust der Nacht
Künstliche Beleuchtung bei Nacht erhellt den Himmel so stark, dass die Sterne dagegen verblassen. Wie stark die so genannte Lichtverschmutzung den Himmel weltweit beleuchtet, möchten Wissenschaftler…
Böden in Städten wieder fruchtbar machen!
IASS-Direktor Prof. Klaus Töpfer und Volkert Engelsman von der Kampagne "Rettet unsere Böden" brachen versiegelten Boden am Potsdamer Platz auf und pflanzten Gemüse. Die Urbanisierung schreitet voran,…